25.10.2023
RWE bietet Politik späteren Kohleausstieg an - Sicherheitspuffer für Energieversorgung
Der Energiekonzern RWE würde nach eigenen Angaben seine Braunkohle-Blöcke länger laufen lassen als bislang geplant, wenn die Bundesregierung eine solche Verlängerung befürwortet.

25.10.2023
Alternativen zu Stahl für den Verschleißschutz in Förderanlagen - Experteninterview
Stahl gilt als Material der Wahl, um Oberflächen in Förderanlagen für schwere Materialien gegen Verschleiß zu schützen. In der Praxis stößt Stahl jedoch in vielen Fällen an seine Grenzen. Rico Harting, Produktmanager bei REMA TIP TOP entwickelt seit vielen Jahren Lösungen für den effizienten und nachhaltigen Verschleißschutz in Förderanlagen. Im Interview erklärt er, welche alternativen Materialien für den Verschleißschutz in Frage kommen und wie moderne Verbundsysteme wie REMALOX HD dabei helfen, Instandsetzungs- und Wartungskosten zu reduzieren und Standzeiten deutlich zu erhöhen.

![]() | Market-Place-4.0 Bauer Spezialtiefbau GmbH |
24.10.2023
Bauer India stellt tiefstes Schlitzwandelement bei U-Bahn-Projekt in Patna in Indien her

Bauer India stellt tiefstes Schlitzwandelement bei U-Bahn-Projekt in Patna in Indien her (Credits: BAUER Gruppe)
- Bauer Engineering India Private Limited mit Schlitzwandarbeiten für insgesamt vier Stationen sowie für einen Absenkschacht beim U-Bahnprojektin Millionenstadt Patna in Indien beauftragt
- Außergewöhnlicher Rekord bei Gründungsarbeiten aufgestellt: 75 m tiefstes Barrette-Element bei Metro Patna mit Hydraulikgreifer hergestellt
Rund 1,43 Milliarden Menschen leben in Indien – Tendenz steigend. Somit ist Indien das bevölkerungsreichste Land der Erde. Um der stetig wachsenden Bevölkerung und der damit verbundenen zunehmenden Verkehrsbelastung – vor allem in den Großstädten – zu begegnen, liegt das Augenmerk zunehmend auf dem Ausbau der Infrastruktur – so auch in Patna, der Hauptstadt des Bundesstaats Bihar im Nordosten Indiens. Ziel des U-Bahn-Projekts Patna Metro ist es, den Einwohnern der Millionenstadt ein zuverlässiges, effizientes und nachhaltiges öffentliches Verkehrsmittel zur Verfügung zu stellen, das die Reisezeit verkürzt, die Verkehrssituation verbessert und die Straßen entlastet. Kurzum: ein Projekt, das zur allgemeinen Entwicklung und Modernisierung des öffentlichen Verkehrsnetzes in Patna beitragen soll. Dabei umfasst das Bauvorhaben neben U-Bahn-Linien und -Stationen auch Hochbahnstrecken sowie Depots und die dazugehörige Infrastruktur.
Fundamente für U-Bahn-Stationen
Bauer Engineering India Private Limited wurde mit den Schlitzwandarbeiten für insgesamt vier Stationen sowie für einen Absenkschacht beauftragt. „Wir freuen uns, an diesem zukunftsweisenden Projekt mitwirken zu dürfen“, so Yogeshwaran Purushothaman, Projektleiter bei Bauer India. „Unsere Schlitzwandelemente fungieren dabei als solide und dauerhafte Fundamente, auf denen dann die neuen U-Bahn-Stationen errichtet werden.“ Die Arbeiten haben im November 2022 begonnen und werden voraussichtlich im März 2024 abgeschlossen. Insgesamt werden in diesem Zeitraum 636 Schlitzwand-/Barrette-Elemente für alle vier Metrostationen hergestellt. Als wasserdichte Barrieren sorgen sie für Stabilität und strukturellen Halt. Unter anderem kommen ein Hydraulikgreifer Bauer GB 34, ein Bauer GB 50 und ein DHG-Greifer an einem Bauer MC 96 Seilbagger zum Einsatz.
75 m tiefes Barrette-Gründungselement
Einen außergewöhnlichen Rekord konnte Bauer India bei diesem Projekt bereits im Juni aufstellen: Mit einer Tiefe von 75 m wurde das tiefste Barrette-Element, das je bei der Metro Patna ausgeführt wurde, unter Verwendung eines Hydraulikgreifers hergestellt. „Ein Meilenstein in der Geschichte von Bauer India“, freut sich der Projektleiter, denn diese Tiefe ist für den Aushub mit einem hydraulischen Greifer mehr als ungewöhnlich. Die restlichen Schlitzwandelemente werden bis in eine Tiefe von 55 m ausgeführt. Dabei ist das Team von Bauer India mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert: So erfordern die sehr unterschiedlichen geologischen Bodenprofile auf den vier Baustellen und die Beibehaltung der Vertikalität während der Arbeiten volle Aufmerksamkeit. Zusätzlich müssen alle Tätigkeiten bei sehr beengten Platzverhältnissen im Stadtgebiet ausgeführt werden. „Dieses Projekt ist ein absolutes Highlight für das ganze Team“, erläutert Yogeshwaran Purushothaman. „Wir sind unglaublich stolz und motiviert, alle Herausforderungen zu meistern.“
Quelle: Bauer Gruppe







23.10.2023
BGL kritisiert: LKW-Mautverdoppelung verteuert Güter des täglichen Bedarfs
Der Deutsche Bundestag hat am Freitag ohne eine einzige Änderung einen Gesetzentwurf der Bundesregierung abgenickt, mit dem sich ab dem 1. Dezember 2023 die Lkw-Maut durch Einführung einer zusätzlichen CO2-Komponente annähernd verdoppelt. Damit belastet die Ampelkoalition die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft mit jährlich 7,6 Mrd. € inmitten einer Wirtschaftskrise.

23.10.2023
Verband BAUINDUSTRIE fordert von Politik neue Vergabepraxis: Nachhaltigkeit vor Billigpreis bei Bauaufträgen
BAUINDUSTRIE stellt Studie zu klimaverträglicher Vergabepraxis vor: Schattenpreismodell für CO2-Emissonen
Straße, Schiene, Wasserstraße – wie gelingt das klimaverträgliche Bauen unserer Verkehrsinfrastruktur?

05.11.2023
Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel
Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...
05.11.2023
Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk
Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Tec...
05.11.2023
Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust
„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (590 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (13027 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.


04.11.2023 (237 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
