31.10.2023
SMT Scharf AG hebt auf Basis vorläufiger Ergebnisse für Q3 2023 die Umsatz- und Ergebnisprognose an
- Konzernumsatz im dritten Quartal 2023 auf 22,4 Mio. EUR leicht gestiegen
- Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) im dritten Quartal 2023 auf 5,9 Mio. EUR deutlich erhöht
- Auf Neunmonatssicht Konzernumsatz bei 54,1 Mio. EUR und EBIT bei 4,1 Mio. EUR
- Anhebung der Prognose für den Konzernumsatz auf 76,0 Mio. EUR sowie der EBIT-Prognose auf 4,5 Mio. EUR
Die SMT Scharf AG (WKN A3DRAE; ISIN DE000A3DRAE2), ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, hat nach vorläufigen Zahlen im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023 den Konzernumsatz leicht um 1,4 % auf 22,4 Mio. EUR (Q3/2022: 22,1 Mio. EUR) gesteigert und erreichte damit in den ersten neun Monaten 2023 insgesamt einen Konzernumsatz von 54,1 Mio. EUR (9M/2022: 59,6 Mio. EUR).

30.10.2023
Porr rechnet mit anhaltender Baukonjunktur
Porr-Generaldirektor Karl-Heinz Strauss zeigt sich im Executive Talk mit Horváth-Geschäftsführer Stefan Bergsmann zuversichtlich zur weiteren Baukonjunktur.

28.10.2023
Neuer CEO für ArcelorMittal Europe – Flat Products
Reiner Blaschek, CEO von ArcelorMittal Deutschland übernimmt ab dem 1. Februar 2024 die Verantwortung für ArcelorMittal Europe – Flat Products, den europäischen Flachstahlbereich des Konzerns. Blaschek folgt damit auf Yves Koeberle, der den gesamteuropäischen Einkauf leiten wird.

![]() | Market-Place-4.0 SMT Scharf GmbH |
28.10.2023
SMT Scharf AG: Aufsichtsrat bestellt neues Vorstandsteam

SMT Scharf AG: Aufsichtsrat bestellt neues Vorstandsteam (Credits: SMT Scharf)
- Reinhard Reinartz neuer Vorstandsvorsitzender (CEO) und COO der SMT Scharf AG
- Volker Weiss zum 1. November 2023 neuer Finanzvorstand (CFO) der Gesellschaft
- Neues Vorstandsteam mit langjähriger Managementexpertise bei international tätigen Bergbauzulieferern
Die SMT Scharf AG (WKN A3DRAE; ISIN DE000A3DRAE2), ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, gibt bekannt, dass der Aufsichtsrat Herrn Reinhard Reinartz zum neuen Vorstandsvorsitzenden (CEO) bestellt hat. Ebenso wird er im Vorstand die Rolle des Chief Operating Officer (COO) übernehmen und in dieser Funktion für Produktentwicklung und Konstruktion, Produktion, Einkauf, Qualitätssicherung sowie Personal verantwortlich sein. Die Amtszeit soll spätestens zum 1. Mai 2024 beginnen, sofern möglich jedoch auch früher. Daneben hat der Aufsichtsrat der SMT Scharf AG Herrn Volker Weiss zum 1. November 2023 zum Mitglied des Vorstands berufen. Er wird die Verantwortung für den Bereich Finanzen (CFO) übernehmen. Das neue Vorstandsteam tritt damit die Nachfolge von Herrn Hans Joachim Theiß (CEO und CFO in Personalunion) und Wolfgang Embert (COO) an, die, wie bekanntgegeben, zum 31. Dezember 2023 das Unternehmen verlassen werden.
Univ.-Prof. Dr. Louis Velthuis, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SMT Scharf AG, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass sich Herr Reinhard Reinartz und Herr Volker Weiss dafür entschieden haben, bei der SMT Scharf AG das Amt des Vorstandsvorsitzenden bzw. Finanzvorstands zu übernehmen. Beide verfügen über eine langjährige Managementexpertise bei namhaften internationalen Bergbauzulieferern und sind daher mit den Gegebenheiten der Branche bestens vertraut. Wir sind überzeugt, dass das neue Vorstandsteam der SMT Scharf Gruppe daher wichtige Impulse geben wird und wünschen beiden in ihrem neuen Amt viel Erfolg.“
„Mit großer Motivation blicke ich auf die neue Aufgabe bei der SMT Scharf AG und bedanke mich beim Aufsichtsrat herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Mein gesamtes berufliches Leben habe ich in der Bergbaubranche verbracht und bei internationalen Bergbauzulieferern die Mechanismen des Geschäfts aus dem Effeff kennengelernt. Im neu formierten Vorstandsteam werde ich meine langjährige Erfahrung in der Führung internationaler Teams sowie meine finanzielle und technische Expertise gezielt einbringen, um die SMT Scharf Gruppe in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“, erklärt Reinhard Reinartz.
Der neue Finanzvorstand Volker Weiss erklärt: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe bei der SMT Scharf AG und bedanke mich beim Aufsichtsrat für das entgegengebrachte Vertrauen. Seit mehr als 25 Jahren bin ich bereits im Bergbausektor tätig und kenne die Besonderheiten der Branche. In meiner Rolle als Finanzvorstand werde ich meine Kompetenzen gezielt einbringen, um die SMT Scharf Gruppe erfolgreich weiterzuentwickeln.“
Zuletzt war Reinhard Reinartz seit Juli 2016 als Managing Director bei der Sandvik Mining and Construction GmbH am Standort in der Steiermark, Österreich tätig. Unter seiner Leitung wurde der Bereich Mechanical Cutting erfolgreich weiterentwickelt, der die Bergbau-, Erdbewegungs- und Tunnelbauindustrie mit Maschinen und Systemen zum mechanischen Schneiden, zur kontinuierlichen Gewinnung sowie für den Transport beliefert. Auf seinen früheren beruflichen Stationen, darunter GKN Land Systems, Caterpillar Global Mining, Bucyrus, Terex, Fasieco-Finger und Case New Holland, hatte er internationale Führungspositionen inne, mit Fokus auf die Bereiche M&A, Produktentwicklung und Engineering. Reinartz schloss sein Studium mit dem Themenschwerpunkt Mining an der RWTH Aachen als Diplom-Ingenieur ab. Zudem erwarb er das Certificate of Rock Mechanics im Rahmen eines anschließenden Studiums an der Witwatersrand University in Johannesburg, Südafrika.
Volker Weiss war seit Februar 2023 Mitglied der Geschäftsleitung bei der HBT GmbH in Lünen, einem international agierenden Spezialmaschinenbauunternehmen für den Bergbau. Auf seinen vorherigen beruflichen Stationen in der Bergbauzulieferindustrie, darunter Caterpillar Global Mining Europe, Bucyrus Europe und die DBT-Gruppe, bekleidete er nationale wie internationale Führungspositionen, davon insgesamt rund 13 Jahre als Mitglied der Geschäftsführung bei Tochtergesellschaften sowie der Muttergesellschaft. Unter anderem wirkte er in dieser Zeit an weitreichenden, internationalen Umstrukturierungen mit und verantwortete das globale Finanzreporting und Controlling. Weiss ist gelernter Industriekaufmann und studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling an der Verwaltungs-Wirtschafts-Akademie Düsseldorf.
Quelle: SMT Scharf AG







26.10.2023
Kleine Nacht der heimischen Rohstoffe - Großer Andrang bei der Exkursion zu Holemans in Wesel und Max Bögl in Hamminkeln
Mit großem Applaus für die Organisatoren endete am vergangenen Dienstag die ‚Kleine Nacht der heimischen Rohstoffe‘. 80 TeilnehmerInnen, zwei Busse und zwei Werksbesichtigungen in vier Stunden: Das war das Setting für die spannende Doppel-Exkursion in das Holemans-Kieswerk Ellerdonk und das Betonteile-Fertigungswerk von Max Bögl in Hamminkeln.

05.11.2023
Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung
Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
04.11.2023
Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse
Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, ...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (586 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (13000 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.


04.11.2023 (228 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
