Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Redpath Deilmann GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
F. Willich GmbH + Co. KG
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

04.11.2023

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024 (Credits: Anouk Ilg)Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

Die SBB geht davon aus, dass der Gotthard-Basistunnel erst im Verlauf des Septembers 2024 wieder vollständig für Reise- und Güterzüge zur Verfügung steht. Die Entgleisung eines Güterzugs am 10. August 2023 hat wesentlich gravierendere Schäden verursacht als zunächst angenommen. Daher dauern die Reparaturarbeiten weit länger als ursprünglich erwartet. Die Absicht der SBB ist, ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 die Kapazitäten für den Güterverkehr unter der Woche zu erhöhen, für den Personenverkehr am Wochenende. Die SBB informiert die Medien regelmäßig über den Stand der Arbeiten.  

weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbHMarket-Place-4.0
Südharz Kali GmbH
DEUSA International GmbH

04.11.2023

Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode


Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode (Credits: Südharz Kali)

Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode (Credits: Südharz Kali)

Die Südharz Kali GmbH und die Deusa International GmbH haben ein Memorandum of Understandig vereinbart. Fokus des Ohmgebirge- Projekts liegt nun auf einem Standort in Bernterode.

Der Thüringer Bergbauentwickler Südharz Kali GmbH und die Deusa International GmbH haben ein gemeinsames Memorandum of Understandig unterzeichnet. Mit dieser Absichtserklärung wollen die beiden Unternehmen den Grundstein für Verhandlungen über eine langfristige Nutzung eines Schachts in Bernterode, Gemeinde Breitenworbis, legen.

Auch die weiteren Planungen, Studien und Verfahren fokussieren sich damit auf den untertägigen Zugang und eine Aufbereitung des Rohsalzes in Bernterode. Dies betrifft unter anderem den Antrag zur Raumverträglichkeitsprüfung beim Thüringer Landesverwaltungsamt, welcher noch im laufenden Quartal eingereicht werden soll. Außerdem wird auch die Vor-Machbarkeitsstudie auf eine Umsetzung als so genanntes Brownfield-Projekt in Bernterode ausgerichtet; sie wird im zweiten Quartal 2024 erwartet.

Laut Babette Winter, Geschäftsführerin der Südharz Kali GmbH und Regionaldirektorin bei der australischen Muttergesellschaft Southharz Potash Ltd., ist die Absichtserklärung der beiden Unternehmen ein wichtiger Schritt für das Bergbauvorhaben: „Die Vorteile, welche uns der Zugang über Bernterode bieten würde, sind enorm. Dies betrifft nicht nur die finanzielle Seite – ein bereits abgeteufter Schacht ist selbstverständlich günstiger als ein Neubau – sondern auch das wichtige Thema des ökologischen Fußabdrucks einer solchen Anlage. Ein vorhandenes und bereits bergbaulich genutztes Areal zu nutzen, verringert den Flächenverbrauch und schont landwirtschaftliche Flächen.“

Auch Lawrence Berthelet, COO der australischen Muttergesellschaft Southharz Potash Ltd. und Leiter der technischen Planungen, schätzt den ersten wertvollen Schritt einer gemeinsamen Erklärung: „Ich freue mich darauf, die Zusammenarbeit mit der Deusa und ihren Mitarbeitenden weiter auszubauen, um eine bestmögliche technische Entwicklung am Standort Bernterode zu erreichen. Der Standort bietet neben dem existierenden Schachtzugang bereits gute Infrastruktur und ermöglicht uns auch einen Bahnanschluss zum umweltfreundlichen Produkttransport.“

Über die Südharz Kali GmbH

Südharz Kali GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft der South Harz Potash Ltd. Sie wurde 2013 gegründet, damals noch unter dem Namen East Exploration GmbH. Als Rechtsinhaberin des Bergwerkseigentums (BWE) Ohmgebirge koordiniert und verantwortet die Südharz Kali GmbH alle ingenieurtechnischen und rechtlichen Maßnahmen im Rahmen der weiteren Projektentwicklung. Sie hat ihren Sitz in Erfurt. Die Projektentwicklung wird von diesem Standort aus durchgeführt. Im Verlauf des Projektes sind weitere Standorte in Nordthüringen geplant. Geleitet wird sie durch Dr. Babette Winter, Geschäftsführerin und Regionaldirektorin der Muttergesellschaft South Harz Potash. Die technische Projektleitung hat Lawrence Berthelet als Chief of Operations Officer der SHP.

Über South Harz Potash Ltd.

South Harz Potash Ltd. (ehem. Davenport Resources Ltd.) ist ein in Australien gegründetes und auf die Entwicklung von Projekten im Kalibergbau spezialisiertes Unternehmen. Das Unternehmen selbst, das an der australischen Börse gelistet ist,verfügt über ein Team mit langjähriger Bergbauerfahrung in verschiedenen Regionen der Erde. Ein Schwerpunkt sind dabei die Exploration und Entwicklung von Rohstofflagern. CEO ist Luis da Silva.

Quelle: Südharz Kali

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

03.11.2023

Kurpark Bad Schlema wegen möglicher Tagesbruchgefahr teilweise gesperrt

Am 1. November 2023 wurde eine ca. 300 Quadratmeter große Fläche im Kurpark Bad Schlema gesperrt. Aktuelle Messungen deuten darauf hin, dass sich ein Hohlraum unter dieser Fläche gebildet hat.  

weiter lesen - Kurpark-Bad-Schlema-wegen-moeglicher-Tagesbruchgefahr-teilweise-gesperrt

03.11.2023

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre - Übergabe des Tim Shaw Award in der Goslarer Kaiserpfalz (von links): Prof. Oliver Langefeld, SOMP-Präsident 2022/23, Sandra Nowosad, Leitung SOMP-Education Committee, Preisträgerin Angela Binder und Prof. Vladislav Kecojevic, SOMP-Generalsekretär. (credits: TU Clausthal)TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

Die Doktorandin am Institut für Bergbau der TU Clausthal ist für ihre innovative Lehre von der „Society of Mining Professors“ (SOMP) mit dem Tim Shaw Award ausgezeichnet worden.  

weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

03.11.2023

DERA hat Recyclingatlas für die Metallerzeugung veröffentlicht (Credits: DERA)DERA hat Recyclingatlas für die Metallerzeugung veröffentlicht

Das DERA-Rohstoffmonitoring wird um die Themen Angebot, Nachfrage und Preisentwicklung von Recyclingrohstoffen weiterentwickelt. Als Grundlage hierfür wird ein detaillierter Einblick über den Status Quo der Recyclingwirtschaft für metallische Rohstoffe in Deutschland benötigt, um eine bessere Einschätzung von Recyclingrohstoffen als Beitrag für eine potenzielle Versorgung mit metallischen Rohstoffen zu ermöglichen ("Recyclingatlas für die Metallerzeugung").  

weiter lesen - DERA-hat-Recyclingatlas-fuer-die-Metallerzeugung-veroeffentlicht
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
FAB
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
HUESKER Synthetic GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (13018 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Secon Systems GmbH
Fluid Competence GmbH
Secon Systems GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (222 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit