Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Secon Systems GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

18.11.2023

Eröffnung eines akademischen sächsisch-usbekischen Verbindungsbüros zur Gewinnung von Studierenden aus Zentralasien (Credits: Saxon Science Liaison Office Uzbekistan / Foto: Ernes Kurtveliev)Eröffnung eines akademischen sächsisch-usbekischen Verbindungsbüros zur Gewinnung von Studierenden aus Zentralasien

Der sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und der Rektor der TU Bergakademie Freiberg, Prof. Klaus-Dieter Barbknecht, haben in der usbekischen Hauptstadt Taschkent feierlich ein akademisches Verbindungsbüro eröffnet.  

weiter lesen - Eroeffnung-eines-akademischen-saechsisch-usbekischen-Verbindungsbueros-zur-Gewinnung-von-Studierenden-aus-Zentralasien

17.11.2023

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre (Credits: K+S)K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

  • 12,3 Millionen eigene Aktien (6,4% des Grundkapitals) für knapp 200 Mio. Euro zurückgekauft
  • Durchschnittspreis bei rund 16 Euro je Aktie

Seit Mitte Mai 2023 kaufte K+S für knapp 200 Millionen Euro insgesamt 12,3 Millionen eigene Aktien (ISIN DE000KSAG888) zu einem Durchschnittspreis von rund 16 Euro je Aktie zurück. Das entspricht einem Anteil von 6,4 Prozent am Grundkapital der Gesellschaft. K+S strebt an, die zurückgekauften Aktien bis Ende des Jahres 2023 einzuziehen.  

weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere

17.11.2023

Strommarkt: Hat der Atomausstieg unsere Strompreise erhöht? (Credits: Pixabay / Burghard)Strommarkt: Hat der Atomausstieg unsere Strompreise erhöht?

Und wie viel Atomenergie importiert Deutschland jetzt aus dem Ausland? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Strommarkt  

weiter lesen - Strommarkt-Hat-der-Atomausstieg-unsere-Strompreise-erhoeht-
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der WeltIVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil

17.11.2023

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe


VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe (Credits: Manfred König)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe (Credits: Manfred König)

Die Rohstoffversorgung in Europa zu sichern und die damit verbundene Zukunft der Bergbaubranche, waren zentrale Themen auf dem diesjährigen Branchentreff des VDMA Mining in Essen.

Die Zahlen, bezogen auf den Produktionsstandort Deutschland, zeigen gerade in der Bergbaubranche nur bedingt die reale Situation. Die Hersteller generieren und produzieren mittlerweile einen Großteil ihrer Aufträge und Umsätze über Tochterunternehmen im Ausland, was sich nicht in den Statistiken widerspiegelt. Insgesamt geht es der Branche gut, weil die bereits vor mehr als zehn Jahren begonnene Diversifizierung im Bereich Minerals mittlerweile Früchte trägt.

Im Jahr 2022 erzielten die Hersteller von Technik zur Gewinnung von Rohstoffen am Produktionsstandort Deutschland einen Umsatz von insgesamt 3,3 Milliarden Euro. Von Januar bis September 2023 sank der Umsatz mit 2,7 Milliarden Euro um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In den ersten drei Quartalen 2023 ist der Auftragseingang ebenfalls mit minus 36 Prozent im Vergleich zu Januar bis September 2022 rückläufig. Die Exporte der Mining-Equipment-Hersteller aus Deutschland heraus lagen im Zeitraum von Januar bis September 2023 mit 1,36 Milliarden Euro um 1,4 Prozent unter dem Vorjahrjahreszeitraum. Der VDMA Mining schätzt, dass die Branche das laufende Jahr mit 2,8 Milliarden Euro Umsatz beschließen wird. Die Zahlen deuten darauf hin, dass sich am Standort Deutschland die Produktionsbedingungen für Bergbautechnik verschlechtert haben, denn die Nachfrage ist vorhanden. Die Beschäftigtenzahl liegt dennoch weiterhin stabil bei 12.200.

Rohstoffe sichern Energiewende

Die Elektrifizierung der Industrie und der Bedarf des täglichen Lebens sind abhängig von ausreichend verfügbaren Ressourcen. Ein ungehinderter und zuverlässiger Zugang zu kritischen Rohstoffen ist daher ein wachsendes Anliegen der EU. Mit ihrer Critical Raw Materials List beobachtet und aktualisiert sie laufend die Risiken, die in einen Lieferstopp münden können.

Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Sprecherin für Europapolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, sicherte in ihrer Videobotschaft der Branche bessere Unterstützung zu. Die Regierung habe beschlossen, Recycling zu ermöglichen und gegebenenfalls durch Substitution der Stoffe die Ressourcen- und Rohstoffeffizienz zu erhöhen sowie mehr Rohstoffe in Europa abzubauen und weiterzuverarbeiten. Dabei gilt es, gleichzeitig weltweit weitere Partner zu finden, um die Lieferketten zu diversifizieren. Die Regierung wolle ein faires Wettbewerbsumfeld schaffen, beispielsweise mit dem europäischen Critical Raw Materials Act. Um diesen Weg der Transformation gehen zu können, sollen Unternehmen die Möglichkeit erhalten, Investitionsunterstützung aus einem neu geschaffenen Rohstofffonds zu beziehen.

Der amerikanische Kontinent im Fokus

Die massiven geopolitischen Verwerfungen im Jahr 2023 haben erheblichen Einfluss auf die Branche. Der andauernde Krieg Russlands in der Ukraine, das Decoupling von China, die Erweiterung der BRICS-Staatengemeinschaft als Gegenpol zu den westlichen Industrieländern sowie der Krieg in Israel lassen die Hersteller von Bergbau-Technologie mit mehr Hoffnung auf die nord- und südamerikanischen Länder blicken. Die Explorationsausgaben im Jahr 2022 lagen auf dem amerikanischen Kontinent bei 60 Prozent der weltweiten Ausgaben (S&P Global Market Intelligence). Es ist daher davon auszugehen, dass die meisten Projekte in den nord- und südamerikanischen Ländern stattfinden werden.

„Lediglich die überbordende Bürokratie und das ausufernde Gesetz zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette hindern uns maßgeblich daran, unsere unternehmerischen Aufgaben voll zu erfüllen. Damit es uns gelingt, unsere Maschinen zügig in die Märkte zu bringen, besteht seitens der politischen Verantwortlichen dringend Handlungsbedarf“, betonte Dr. Michael Schulte Strathaus, Vorsitzender des VDMA Mining.

Quelle: VDMA Mining

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

16.11.2023

Herausfordernder Ingenieurbau unter rollendem Rad – Verlegung der Stadtbahn für Südschnellwegbaustelle in Hannover (Credits: Porr) Herausfordernder Ingenieurbau unter rollendem Rad – Verlegung der Stadtbahn für Südschnellwegbaustelle in Hannover

Auf dem Südschnellweg in Hannover arbeitet die Arge Porr/Stump-Franki/Hagedorn in möglichst enger Taktung an der Behelfsbrücke über die Hildesheimer Straße und Schützenallee. Exakt nach Plan wurde innerhalb einer 3-tägigen Sperrpause die Umverschwenkung der Stadtbahnlinie abgeschlossen, um die Brückengründung im Kreuzungsbereich herzustellen. Der Stahlbau für die Ersatzbrücke kann also pünktlich im Dezember beginnen.  

weiter lesen - Herausfordernder-Ingenieurbau-unter-rollendem-Rad-Verlegung-der-Stadtbahn-fuer-Suedschnellwegbaustelle-in-Hannover
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

24.09.2023 

Einstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines BodenankersystemsEinstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines Bodenankersystems

Bei der Auswahl von Einstabankern für die Sicherung von Baugruben oder Hängen und Böschungen hat die Stahlgüte einen großen Einfluss auf die Tragkraft, den Baubetrieb und d...  

DSI Underground GmbH
S-Tec ApS
HUESKER Synthetic GmbH
Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Fluid Competence GmbH
Longwall Mining Solutions
Fluid Competence GmbH
denkbetrieb
URETEK Deutschland GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (13003 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Redpath Deilmann GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit