Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Fluid Competence GmbH
Longwall Mining Solutions
Fluid Competence GmbH
S-Tec ApS
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

13.05.2022

Fehmarnbelt-Tunnel - Start der Bauarbeiten am dänischen Tunnelportal (credits: Femern)Fehmarnbelt-Tunnel - Start der Bauarbeiten am dänischen Tunnelportal

Die vorbereitenden Arbeiten sind abgeschlossen, nun kann der Bau des dänischen Portalbauwerks für den Fehmarnbelt-Tunnel beginnen. Ab 2029 werden dort die Züge und Autos in den 18 Kilometer langen Tunnel in Richtung Fehmarn einfahren.  

weiter lesen - Fehmarnbelt-Tunnel-Start-der-Bauarbeiten-am-daenischen-Tunnelportal

13.05.2022

Rema-Track OTO Obertrum (Credits: Rema Tip Top)REMA TIP TOP präsentiert Lösungen rund um Fördergurte auf der SOLIDS Dortmund

Die REMA TIP TOP AG ist Premiumpartner der SOLIDS Dortmund, Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien, und präsentiert dort in diesem Jahr Produkte und Lösungen für die Reinigung, Reparatur und Zentrierung von Fördergurten.  

weiter lesen - REMA-TIP-TOP-praesentiert-Loesungen-rund-um-Foerdergurte-auf-der-SOLIDS-Dortmund
Seetech GmbHMarket-Place-4.0
thyssenkrupp Industrial Solutions AG
Thyssenkrupp AG
Berco S.p.A.

12.05.2022

Berco aktualisiert die mobile App und die webbasierte Anwendung seiner Bopis Life-Plattform


Berco, ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung und Lieferung von Fahrwerksystemen und Komponenten für die weltgrößten OEMs der Schwermaschinenbranche, aktualisiert die mobile App und die Webversion seiner Bopis Life-Plattform.

  • Benutzerfreundliche Software mit leicht verständlichen Dashboards
  • Ausführliche Berichte über den Verschleißzustand einzelner Komponenten
  • Optimierung der Lagerbestände und deutliche TCO-Reduzierung für die Händler

Bopis Life ist eine Cloud-basierte Plattform, die es den Kunden ermöglicht, den Verschleißzustand der einzelnen Komponenten des Fahrwerksystems zu überwachen und dadurch deren verbleibende Lebensdauer zu bestimmen. Die während des Einsatzes gesammelten und auf Bopis Life gespeicherten Daten liefern nicht nur äußerst wichtige Informationen für die Anwender, sondern ermöglichen Berco auch, die Technologien im Hinblick auf die Produktentwicklung und die Produktionsprozesse ständig zu verbessern.

Luca Bellintani, Field Engineer von Berco, sagt dazu: "Das Fahrwerksystem erfordert einen erhöhten Wartungsaufwand für die Besitzer von Raupenfahrzeugen. Aus diesem Grund entwickelt Berco benutzerfreundliche, umfassende digitale Lösungen zur Überwachung des Verschleißes der Komponenten. Der Einsatz von Bopis Life ermöglicht es dem Benutzer, den Verschleiß von Komponenten zu überwachen, den Lagerbestand besser zu verwalten und den Betrieb noch effizienter zu gestalten, was zu einer erheblichen Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO - Total Cost of Ownership) führt.“

Die überarbeitete Version der Bopis Life-App, die auf jedem PC, Tablet oder Smartphone installiert werden kann, erlaubt den Händlern und Technikern im Field Engineering, vor Ort die Merkmale der zu prüfenden Maschine zusammen mit geografischen Informationen hochzuladen. Sobald der Analysekontext geklärt ist, können die Techniker die Überprüfung starten und die aus den Messungen der Fahrwerkskomponenten gewonnenen Daten in der Bopis Life-App erfassen. Die Messung kann mit einem Handwerkzeug oder einem Ultraschallgerät durchgeführt werden, das über Bluetooth mit dem Tablet oder Smartphone verbunden ist. Letzteres liefert genauere Werte und benötigt weniger Zeit für die Messung und die Datenverarbeitung.

Die über die mobile App Bopis Life erfassten Daten werden in die Cloud übertragen und mit den Daten zu den Verschleißgrenzwerten verglichen, die im Online-Produktkatalog von Berco (Bopis) definiert sind. Der Abnutzungsgrad und die relative Restlebensdauer der Komponente werden dann zurückgemeldet. Die zu messenden Komponenten des Fahrwerksystems sind die Ketten und ihre Teilkomponenten (Kettenglieder, Buchsen und Bodenplatten), die oberen und unteren Laufrollen, die Leiträder und die Antriebsräder.

In der Bopis Life-Webanwendung findet der autorisierte Nutzer ein genaues Dashboard mit der Angabe des Standorts der Maschinen und eine Liste der einzelnen Überprüfungen mit genauen Angaben darüber, wer sie durchgeführt hat. Eine zweite Ansicht zeigt den Status jeder Komponente und gegebenenfalls Teilkomponente an – mit Foto, Position auf der linken und rechten Seite der Maschine, Code, Betriebsstunden, Verschleißgrad und Restlebensdauer, ausgehend von 100% bzw. 120%. Letzterer Wert wird von Berco als Limit definiert, bei dessen Überschreitung ein struktureller Ausfall auftreten könnte.

In der aktualisierten Web-Version von Bopis Life werden für jedes Teil die Betriebsstunden und die voraussichtliche Restlebensdauer der Teilkomponente (Ketten) und der am stärksten abgenutzten Komponente in verständlicher Form angezeigt, mit Warnhinweisen, wenn der Verschleiß den Wert von 100% bzw. 120% überschritten hat. Es gibt zusätzliche Grafiken, die den Grad der Abnutzung jeder Komponente zeigen, die gemessen auf der linken und rechten Seite gemessen werden, so dass eventuelle Unstimmigkeiten sofort erkennbar sind. Alle Daten werden dann dem Kunden zur Verfügung gestellt, zusammen mit Vorschlägen zur Reduzierung von Notfalleinsätzen.

Die Bopis Life-Plattform wird weltweit genutzt und ist weit verbreitet. Die Daten aus den zahlreichen bisher durchgeführten Überprüfungen, die über Bopis Life gesammelt wurden, wurden von Berco auch für Benchmark-Analysen verwendet. Hierdurch konnten die Spitzenleistungen der Produkte bestätigt werden, die nicht nur das Niveau der führenden Hersteller erreichen, sondern diese in einigen Fällen sogar übertreffen. Die Platinum Line für den Aftermarket, die für den Einsatz unter extremen Bedingungen mit hoher Schlag- und Abriebfestigkeit entwickelt wurde, gehört zu letztgenannter Kategorie: außergewöhnliche Ergebnisse, die zwischen 25 und 60 Prozent über denen der Erstausrüstung liegen.

Quelle: Berco

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

12.05.2022

Strabag AG: Auftragsbestand und Bauleistung erreichen neue Rekordmarken

Die Kölner STRABAG AG hat im Jahr 2021 eine erneut erfreuliche Geschäftsentwicklung im Verkehrswegebau verzeichnet und konnte damit nahtlos an den in den Vorjahren eingeschlagenen Wachstumskurs anknüpfen. Die gute Baukonjunktur, Aufträge für einige bedeutende Großprojekte und eine seit Herbst spürbare Stabilisierung im Flächengeschäft ließen die Bauleistung und den Auftragsbestand im STRABAG-Verkehrswegebau auf neue Rekordwerte steigen.  

weiter lesen - Strabag-AG-Auftragsbestand-und-Bauleistung-erreichen-neue-Rekordmarken

11.05.2022

BG BAU erleichtert den Kontaktnachweis für Gefahrstoffe

Häufig arbeiten Beschäftigte in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen mit Gefahrstoffen. Arbeitgeber müssen diese Tätigkeiten dokumentieren. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) erleichtert diese Aufgabe durch ein neues Programm.  

weiter lesen - BG-BAU-erleichtert-den-Kontaktnachweis-fuer-Gefahrstoffe
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Seetech GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (597 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (13089 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DSI Underground GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
FAB
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (383 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (247 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (232 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode

04.11.2023 (180 Klicks)

Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode



weiter lesen - Suedharz-Kali-und-Deusa-International-unterzeichnen-MoU-langfristige-Nutzung-des-Schachts-Bernterode