Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
denkbetrieb
Rudolf von Scheven GmbH
denkbetrieb
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

18.05.2022

Sika eröffnet neue Fabrik in Bolivien und verdoppelt Kapazität

Sika hat in Santa Cruz de la Sierra einen neuen Standort bezogen und verdoppelt damit die Produktionskapazität für Mörtel und Betonzusatzmittel in Bolivien. Mit dem neuen Werk in einem der wichtigsten industriellen Ballungszentren des Landes positioniert sich Sika für weiteres Wachstum im dynamischen bolivianischen Baumarkt.  

weiter lesen - Sika-eroeffnet-neue-Fabrik-in-Bolivien-und-verdoppelt-Kapazitaet

18.05.2022

Schachtanlage Asse II: BGE kauft Grundstücke für geplante Abfallbehandlungsanlage und Zwischenlager

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) hat in diesen Wochen nach intensiven Verhandlungen die noch ausstehenden Grundstücke nördlich der Schachtanlage Asse II erworben. Auf den Flächen des sogenannten Kuhlagers soll nach aktuellen Planungen die für die Rückholung notwendige Abfallbehandlungsanlage entstehen.  

weiter lesen - Schachtanlage-Asse-II-BGE-kauft-Grundstuecke-fuer-geplante-Abfallbehandlungsanlage-und-Zwischenlager

17.05.2022

Das Fazit zur BASE-Fachdiskussion zog Jochen Ahlswede, Leiter der Abteilung Forschung und Internationales im Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Foto: BASEBASE-Fachdiskussion: Wie sicher sind Alternativen zur tiefengeologischen Endlagerung?

Über alternative Entsorgungsoptionen für hochradioaktive Abfälle haben am 11. Mai 2022 rund 100 Teilnehmende bei einer öffentlichen Fachdiskussion des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) online und in Präsenz diskutiert. Grundlage war ein vom BASE initiiertes Forschungsprojekt zu diesem Thema. Das BASE hatte darüber hinaus ausgewiesene Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft für die Fachdiskussion eingeladen.  

weiter lesen - BASE-Fachdiskussion-Wie-sicher-sind-Alternativen-zur-tiefengeologischen-Endlagerung-

16.05.2022

xtonomy - Spin-off von Indurad - transformiert mobile Arbeitsmaschinen in autonom fahrende Systeme für den Einsatz in Bergbau und Industrie

xtonomy, ein Spin-off von indurad, transformiert mobile Arbeitsmaschinen durch den Einsatz von innovativen Software- und Sensorlösungen in autonom fahrende Systeme für den Einsatz in anspruchsvollen Bergbau- und Industrieumgebungen. Die Vision lautet: Autonomy Everywhere.  

weiter lesen - xtonomy-Spin-off-von-Indurad-transformiert-mobile-Arbeitsmaschinen-in-autonom-fahrende-Systeme-fuer-den-Einsatz-in-Bergbau-und-Industrie
SMT Scharf GmbHMarket-Place-4.0
SMT Scharf GmbH

13.05.2022

SMT Scharf AG startet mit Umsatz- und Ergebnisanstieg in das Geschäftsjahr 2022


Die SMT Scharf AG (WKN 575198, ISIN DE0005751986), ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, ist trotz der erschwerten Rahmenbedingungen gut in das neue Geschäftsjahr 2022 gestartet.

  • Konzernumsatz in Q1 2022 um rund 36 % auf 14,7 Mio. EUR gestiegen  
  • Operatives Ergebnis (EBIT) dank starkem Umsatzanstieg und Auflösung einer Rückstellung auf 5,5 Mio. EUR verbessert nach 2,0 Mio. EUR in Q1 2021
  • Auftragsbestand von 33,8 Mio. EUR schafft solide Ausgangslage
  • Ausblick 2022: Volatiles Marktumfeld vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges sorgen weiterhin für Unsicherheiten hinsichtlich der weiteren Geschäftsentwicklung

So steigerte SMT Scharf im ersten Quartal 2022 den Konzernumsatz um 36,3% auf 14,7 Mio. EUR nach 10,8 Mio. EUR im ersten Vorjahresquartal. Zu der positiven Umsatzentwicklung konnten sowohl das Neuanlagengeschäft als auch das ertragsstarke After-Sales-Geschäft beitragen. Der deutliche Anstieg des Konzernumsatzes als auch die Auflösung einer Rückstellung in Höhe von 4,2 Mio. EUR wirkten sich entsprechend positiv auf die Ergebnisentwicklung aus. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) für das erste Quartal 2022 erhöhte sich signifikant auf 5,5 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahresquartal (Q1 / 2021: 2,0 Mio. EUR).

Der Vorstandsvorsitzende der SMT Scharf AG, Hans Joachim Theiß, kommentiert die Geschäftsentwicklung: „In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2022 sah sich die SMT Scharf Gruppe mit herausfordernden Marktbedingungen konfrontiert. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie des Ukraine-Krieges seit Ende Februar führten zu einer zurückhaltenden Aktivität auf den internationalen Märkten für Bergbauausrüstung. Daneben sind Geschäftsaktivitäten in den relevanten Zielmärkten zum Teil nur eingeschränkt möglich, wie die derzeitigen Reisebeschränkungen in China zeigen. Erfreulich ist, dass unsere klare strategische Geschäftsausrichtung auch im ersten Quartal zum Unternehmenserfolg wesentlich beitragen konnte.“

Im Neuanlagengeschäft erwirtschaftete SMT Scharf im ersten Quartal 2022 Umsatzerlöse in Höhe von 6,5 Mio. EUR (Q1 / 2021: 3,5 Mio. EUR). Der Umsatz im Service- und Ersatzteilgeschäft summierte sich auf 8,0 Mio. EUR an (Q1 / 2021: 7,1 Mio. EUR). Des Weiteren konnten im Bereich Sonstiges Umsätze von 0,2 Mio. EUR erzielt werden, die damit auf Vorjahresniveau lagen (Q1 / 2021: 0,2 Mio. EUR).

Nach Segmenten betrachtet entfiel mit 78 % (Q1 / 2021: 61 %) der größte Umsatzanteil weiterhin auf den Kohlemarkt, während sich der Anteil des Segments Mineralbergbau im Berichtszeitraum auf 18 % verringerte (Q1 / 2021: 34 %). Daneben erreichte das Segment „Andere Industrien“ einen Anteil des Konzernumsatzes von 3 % (Q1 / 2021: 3 %). Zudem entfiel auf das Segment Tunnel ein Umsatzanteil von 1 % (Q1 / 2021: 2 %).

Der Auftragseingang der SMT Scharf Gruppe lag in den ersten drei Monaten 2022 bei 21,7 Mio. EUR und damit leicht unter dem Vorjahreswert (Q1 / 2021: 22,5 Mio. EUR). Zum Stichtag 31. März 2022 belief sich der Auftragsbestand auf 33,8 Mio. EUR (Q1/2021: 48,3 Mio. EUR). Im Vorjahr hatte die verzögerte Umsatzrealisierung bei den China-III-Aufträgen zu einem außerordentlich hohen Auftragsbestand geführt.

Angesichts des volatilen Marktumfelds und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges sowie der Corona-Pandemie sieht SMT Scharf für sein Geschäft weiterhin erhebliche Unsicherheitsfaktoren, die die Planbarkeit erschweren. Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Faktoren auf die Geschäftstätigkeit von SMT Scharf werden fortlaufend geprüft, sind jedoch derzeit noch nicht abschließend quantifizierbar. Aus diesem Grund sieht der Vorstand der SMT Scharf AG weiterhin von einer quantitativen Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 ab, bis eine hinreichende Visibilität besteht und valide Aussagen zur weiteren Geschäftsentwicklung möglich sind.

„In Russland sind die mittelfristigen Aussichten für unser Unternehmen ungewiss. Gemäß der weiteren EU-Sanktionen ist es SMT Scharf ab dem 10. Juli 2022 untersagt, fertige Maschinen nach Russland auszuliefern. Lediglich bestimmte Ersatzteile, die nicht den Ausfuhrbeschränkungen unterliegen, können dann noch an Kunden zugestellt werden. Eine Herausforderung sind seit Ausbruch des Krieges auch die erhöhten Wechselkursrisiken, die zu einer Verteuerung unserer Produkte führen. Um das finanzielle Risiko weitgehend zu reduzieren, arbeiten wir kontinuierlich daran, negative Währungseffekte zu minimieren und bessere Zahlungsbedingungen zu erreichen“, so Hans Joachim Theiß.

Der vollständige Bericht für das erste Quartal 2022 wird unter www.smtscharf.com im Investor-Relations-Bereich veröffentlicht.

Quelle: SMT Scharf AG

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
GeoResources

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

24.09.2023 

Langzeitmonitoring verfüllter Salzbergwerke – neues kabelloses Gebirgsdruck-MesssystemLangzeitmonitoring verfüllter Salzbergwerke – neues kabelloses Gebirgsdruck-Messsystem

Kabelgebundene Gebirgsdruck-Messsysteme sind für das Langzeitmonitoring in stillgelegten Salzbergwerken nur bedingt funktionssicher, technisch aufwendig und teuer. Daher wurde in einem ZIM-Koop...  

Longwall Mining Solutions
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FAB
FAB
DSI Underground GmbH
FAB
DSI Underground GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (13176 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
SMT Scharf GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
SMT Scharf GmbH
Fluid Competence GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere