Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Fluid Competence GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

25.05.2022

Fraunhofer LBF: Neue Energy Harvesting Systeme mit Piezoelektreten für drahtlose Sensoren

Konventionell werden Batterien und Akkumulatoren als Energiespeicher für Sensoren genutzt. Jedoch unterliegen diese Arten von Energiespeichern diversen Einschränkungen, beispielsweise begrenzte Lebensdauer und ungenügende Speicherkapazität. Regelmäßiges Wechseln und Aufladen kostet Zeit und Geld und schränkt den Einsatz an schwer zugänglichen Orten, wie Offshore-Windkraftanlagen, ein. Auch in großflächig verteilten Sensornetzwerken, beispielsweise im Kontext von »Smart Home« oder bei Gesundheits-Trackern ist ihr Nutzen begrenzt, da eine kontinuierliche Versorgung nicht möglich ist.  

weiter lesen - Fraunhofer-LBF-Neue-Energy-Harvesting-Systeme-mit-Piezoelektreten-fuer-drahtlose-Sensoren

24.05.2022

Die Bauer Gruppe war maßgeblich am Bau von drei Stationen der Elizabeth Line in Londen beteiligt. (Foto Bauer Group)Inbetriebnahme der Elizabeth Line in London: Bauer maßgeblich am Bau von drei Stationen beteiligt

Nach mehrjähriger Bauzeit und umfangreichem Probebetrieb ist es nun endlich so weit: Am 24. Mai wird die Londoner Elizabeth Line (ehemals Crossrail) feierlich eröffnet. Die über 100 km lange Strecke wird die Bahnkapazität im Zentrum Londons um 10 % erhöhen. Die Züge verkehren in 42 km langen neuen Tunneln und Gleisen unter dem Zentrum der Metropole, verbinden 41 Bahnhöfe und transportieren zusätzliche 1,5 Mio. Menschen innerhalb von 45 Minuten nach London.  

weiter lesen - Inbetriebnahme-der-Elizabeth-Line-in-London-Bauer-massgeblich-am-Bau-von-drei-Stationen-beteiligt

24.05.2022

Meilenstein am Brenner Basistunnel: Bedeutsamer Tunneldurchschlag (Foto: BBT SE)Bedeutsamer Tunneldurchschlag im Brenner Basistunnel

Mit dem Durchschlag zwischen den beiden Baulosen Mauls und Eisackunterquerung entsteht eine durchgängige Verbindung zwischen dem Südportal des BBT und der Staatsgrenze am Brenner.  

weiter lesen - Bedeutsamer-Tunneldurchschlag-im-Brenner-Basistunnel

23.05.2022

Dr.-Ing. Philipp Nellessen neuer Vorstandsvorsitzender des DEBRIV

Dr.-Ing. Philipp Nellessen ist neuer Vorsitzender des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV). Die Mitgliederversammlung wählte ihn im Rahmen des diesjährigen Braunkohlentages in das Amt. Nellessen ist Teil des Vorstandsteams der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG). Dr. Lars Kulik hat weiterhin das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne.  

weiter lesen - Dr-Ing-Philipp-Nellessen-neuer-Vorstandsvorsitzender-des-DEBRIV
Geobrugg AG - Safety is our NatureMining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources

20.05.2022

BGR: Lieferrisiken erfordern stärkere Diversifizierung beim Einkauf von Nickelmetall


Nickel gehört aktuell zu den Schlüsselrohstoffen bei der Umsetzung der Energie- und Verkehrswende. Allerdings ist Deutschland bei diesem Metall in punkto Versorgung stark von Importen aus Russland abhängig. Dies zeigt eine neue Kurzstudie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) auf, die jetzt unter dem Titel „Der globale Nickelmetallmarkt – zwischen Legierungselement und Batterierohstoff“ in der BGR-Reihe „Commodity TopNews“ erschienen ist.

„Deutschland war im vergangenen Jahr der weltweit viertgrößte Nickelverbraucher und der drittgrößte Importeur von Nickelmetall“, erläutert Dr. Michael Szurlies, Nickel-Experte der BGR. „Fast die Hälfte seiner Einfuhren bezog Deutschland in diesem Zeitraum von den Standorten des Unternehmens PJSC MMC Norilsk Nickel aus Russland sowie aus Finnland“, so Szurlies.

Für die Ziele der Verkehrswende ist eine sichere Versorgung mit dem Metall essenziell. „Die Nachfrage nach Nickel wird zukünftig weiter deutlich steigen, vor allem für den Einsatz in Batterien, wobei der Bedarf statt über Nickelmetall zunehmend durch Zwischenprodukte der Nickelmetallurgie gedeckt wird“, erklärt BGR-Experte Szurlies. Die wichtigsten Anwendungen für Nickelmetall bleiben aber auch zukünftig nichtrostende Stähle und Nickellegierungen, die z.B. im Maschinenbau, in der chemischen und petrochemischen Industrie, in der Energie- und Umwelttechnik, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Elektrotechnik und Elektronik eingesetzt werden.

Die Versorgungssituation droht sich allerdings zu verschärfen. „Das weltweite Nickelmetallangebot war zuletzt rückläufig“, erläutert Szurlies. Im vergangenen Jahr wurden in elf Ländern rund 780.000 t Nickelmetall und damit knapp 7 % weniger als 2020 produziert. Die beiden Länder mit der größten Produktion von zusammen ca. 280.000 t waren China und Russland. Im laufenden Jahr 2022 erwartet der BGR-Experte immerhin eine um mehr als 5 % höhere Metallproduktion. Damit wäre wieder das Produktionsniveau von 2020 erreicht.  

Das Recycling als Alternative zur Versorgung mit Primärrohstoffen hat bei Nickelmetall gegenwärtig keinen nennenswerten Anteil, da der weit überwiegende Teil des Sekundärangebots an Nickel direkt in die Edelstahlproduktion geht. In Europa liegt der Recyclinganteil an Nickel in der Herstellung nichtrostender Stähle bereits bei etwa 70 %. „Die Herstellung von Nickelmetall beruht daher auch weiterhin fast ausschließlich auf einer möglichst umweltschonenden und nachhaltigen Gewinnung und Weiterverarbeitung von Nickelerzen“, betont Szurlies.

Mit Blick auf die aktuellen Ereignisse bleibt aus Sicht der Wirtschaft eine vorausschauende Einkaufspolitik von zentraler Bedeutung für die Rohstoffversorgung mit Nickelmetall. „Die Störung von Lieferketten im Zuge der Corona-Pandemie sowie drohende Sanktionen auf russische Metallexporte aufgrund des Kriegs in der Ukraine zeigen nachdrücklich, wie wichtig ein möglichst hoher Grad der Diversifizierung des Rohstoffbezugs ist“, erklärt BGR-Experte Szurlies. Auch eine stärkere Beteiligung deutscher Unternehmen in internationalen Bergbauprojekten oder in der Weiterverarbeitung kommt aus seiner Sicht in Betracht. Gleichzeitig wächst für Unternehmen aufgrund gesetzlicher Vorgaben die Bedeutung von Sorgfaltspflichten, die Nachweise für einen Rohstoffbezug aus verantwortungsvollen Quellen unter Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards in der Lieferkette erfordern.

Weiterführende Informationen

Kurzstudie „Der globale Nickelmetallmarkt – zwischen Legierungselement und Batterierohstoff“

Studie „Rohstoffrisikobewertung – Nickel“

Studie „Nickel – Informationen zur Nachhaltigkeit“

Quelle: BGR

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

Longwall Mining Solutions
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Rudolf von Scheven GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Rudolf von Scheven GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (13042 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
DMT GmbH & Co. KG
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Seetech GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit