Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Redpath Deilmann GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

24.05.2022

Die Bauer Gruppe war maßgeblich am Bau von drei Stationen der Elizabeth Line in Londen beteiligt. (Foto Bauer Group)Inbetriebnahme der Elizabeth Line in London: Bauer maßgeblich am Bau von drei Stationen beteiligt

Nach mehrjähriger Bauzeit und umfangreichem Probebetrieb ist es nun endlich so weit: Am 24. Mai wird die Londoner Elizabeth Line (ehemals Crossrail) feierlich eröffnet. Die über 100 km lange Strecke wird die Bahnkapazität im Zentrum Londons um 10 % erhöhen. Die Züge verkehren in 42 km langen neuen Tunneln und Gleisen unter dem Zentrum der Metropole, verbinden 41 Bahnhöfe und transportieren zusätzliche 1,5 Mio. Menschen innerhalb von 45 Minuten nach London.  

weiter lesen - Inbetriebnahme-der-Elizabeth-Line-in-London-Bauer-massgeblich-am-Bau-von-drei-Stationen-beteiligt
Southern African-German Chamber of Commerce and IndustryCFT GmbH Compact Filter Technic

24.05.2022

Bedeutsamer Tunneldurchschlag im Brenner Basistunnel


Meilenstein am Brenner Basistunnel: Bedeutsamer Tunneldurchschlag (Foto: BBT SE)

Meilenstein am Brenner Basistunnel: Bedeutsamer Tunneldurchschlag (Foto: BBT SE)

Mit dem Durchschlag zwischen den beiden Baulosen Mauls und Eisackunterquerung entsteht eine durchgängige Verbindung zwischen dem Südportal des BBT und der Staatsgrenze am Brenner.

Weiteres wichtiges Etappenziel für den Brenner Basistunnel: nach rund 11 Tunnelkilometern im klassischen Sprengvortrieb sind die beiden Baulose „H61 Mauls 2-3“ und „H71 Eisackunterquerung“ auf italienischem Projektgebiet miteinander verbunden.

Die Brenner Basistunnelgesellschaft hat am Donnerstag, dem 19. Mai 2022 ein weiteres wichtiges Etappenziel bei der Errichtung des Brenner Basistunnels erreicht. Um 13:45 Uhr erfolgte der Tunneldurchschlag in der Haupttunnelröhre Ost, bereits ein paar Tage vorher konnte die Weströhre durchschlagen werden. Die ehemals getrennten Baulose H61 Mauls und H71 Eisackunterquerung sind nun miteinander verbunden.

Mit dem Durchschlag gibt es erstmals eine direkte Verbindung der beiden Baustellen des Brenner Basistunnels auf italienischem Projektgebiet. Damit ist eine durchgängige Verbindung zwischen dem BBT-Südportal bei Franzensfeste und der Staatsgrenze am Brenner entstanden. Mit dieser erfolgreichen Zusammenführung beider Baulose erhöht sich auch der Sicherheits- bzw. Logistikfaktor für die künftigen Arbeiten in diesem Projektbereich.

Haupttunnelröhren: 11 Tunnelkilometer Vortrieb in dreieinhalb Jahren Bauzeit

Der Vortrieb in den beiden Eisenbahntunnelröhren erfolgte zunächst vom Fensterstollen Mauls aus Richtung Süden zum angrenzenden Baulos Eisackunterquerung. Die Gesamtlänge von mehr als 10 Vortriebskilometern, jeweils knapp 5 km pro Haupttunnelröhre, inklusive aller Querschläge wurde im bergmännischen Vortrieb mittels Sprengverfahren durchgeführt. Die letzten rund 500 Meter der Tunnelstrecke wurden ausgehend vom Baulos Eisackunterquerung Richtung Norden ausgebrochen. Dabei wurde bei den komplexen Vortriebsarbeiten nicht nur die Staatsstraße SS12, sondern auch die Brennerautobahn A22 unterquert.

Dieses erfreuliche Ereignis eines Tunneldurchschlags beging die Brenner Basistunnelgesellschaft gemeinsam mit hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, den jeweiligen Eigentümervertretern und Mitarbeitern der zuständigen Baufirmen und des Bauherren der BBT SE. Unter anderem waren der EU-Koordinator für den Scan-Med-Corridor Pat Cox, der Landeshauptmann der italienischen Provinz Südtirol, Arno Kompatscher und Manuel Scalzotto, Präsident der Provinz Verona sowie Tirols Landeshauptmann Günther Platter und der Präsidentin von RFI Anna Masutti (FS-Gruppe) bei den Feierlichkeiten anwesend.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war ein zweiter Tunneldurchschlag: auf der Baustelle Eisackunterquerung konnte kurz nach dem ersten noch ein weiterer Durchschlag zwischen zwei Abschnitten der Haupttunnelröhren erfolgen. Somit sind auf der Baustelle Eisackunterquerung nun alle Haupttunnel fertig ausgebrochen.

Vorstände der BBT SE

"Ein Durchschlag ist im herausfordernden Bereich eines Tunnelvortriebs immer ein freudiges Ereignis. Gerade der bergmännische Vortrieb mittels Sprengverfahren ist eine große Herausforderung. Unser Dank gilt daher den Mineuren und unseren Mitarbeitern für die hervorragende Arbeit", so die beiden BBT-SE-Vorstände Martin Gradnitzer und Gilberto Cardola. "Mit dieser Verbindung zweier Baulose zu einem großen Bauabschnitt haben wir einen wichtigen Meilenstein bei der Verwirklichung des Infrastrukturprojektes BBT erreicht."

Der Landeshauptmann von Südtirol, Arno Kompatscher, betonte die Bedeutung des Durchschlags und des weiteren Baufortschritts: "Es handelt sich um einen sehr bedeutenden Tag, der einmal mehr zeigt, wie die Bauarbeiten zur Realisierung des Brenner Basistunnels voranschreiten und die unterirdische Verbindung Südtirols mit Tirol näher rückt. Der BBT und seine Zulaufstrecken werden in Zukunft ganz neue Möglichkeiten für den Ausbau der nachhaltigen Mobilität im Waren- und Personentransport im Brennerkorridor schaffen. Darauf arbeiten wir mit vereinten Kräften hin."

Der Europäische Koordinator Pat Cox weist auf die Europäische Dimension des Brenner Basistunnels als wichtigstes Projekt des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) hin: "Mit der Fertigstellung des Brenner Basistunnels kommt es nicht nur zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensumstände der Menschen im Projektgebiet. Die positiven Auswirkungen auf die nachhaltige Mobilität und den Umweltschutz werden ein Vorzeigebeispiel für ganz Europa sein. Heute machen wir einen weiteren wichtigen Schritt und zeigen zum wiederholten Male, wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen kann."

Der Landeshauptmann von Tirol, Günther Platter, sprach anlässlich des heutigen Durschlags von einem wichtigen Schritt, nicht nur für die Fertigstellung des Brenner Basistunnels, sondern auch als Lichtblick für die transitgeplagte Bevölkerung entlang des Brennerkorridors. "Unser Ziel einer neuen, modernen und hochleistungsfähigen Eisenbahn unter den Alpen wird von Tag zu Tag realer. Der BBT ist und bleibt die zentrale Voraussetzung, um den Güterverkehr sinnvoll und effizient verlagern zu können. Er wird aber auch eine neue Art des Reisens für die Menschen aus Tirol und darüber hinaus ermöglichen."

Mauls – größtes Baulos des BBT

Das Baulos Mauls ist in Bezug auf die zu schaffenden Tunnelkilometer die größte Baustelle des BBT-Projekts. Rund 65 km werden hier zwischen der Ortschaft Mittewald und der Staatsgrenze am Brenner ausgebrochen.

Eisackunterquerung: Das südlichste Los des Brenner Basistunnels

Bei der Eisackunterquerung handelt es sich um das südlichste Los des BBT. Das Los quert die Staatsstraße SS12, die Autobahn A22, die Bestandsstrecke der Bahn und den Fluss Eisack, von dem es seinen Namen hat. Die ständige Überwachung der Autobahn war ein zentraler Faktor, da die Vortriebsarbeiten unterhalb der Autobahn stattfanden.

Quelle: BBT SE

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

23.05.2022

Dr.-Ing. Philipp Nellessen neuer Vorstandsvorsitzender des DEBRIV

Dr.-Ing. Philipp Nellessen ist neuer Vorsitzender des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV). Die Mitgliederversammlung wählte ihn im Rahmen des diesjährigen Braunkohlentages in das Amt. Nellessen ist Teil des Vorstandsteams der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG). Dr. Lars Kulik hat weiterhin das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne.  

weiter lesen - Dr-Ing-Philipp-Nellessen-neuer-Vorstandsvorsitzender-des-DEBRIV

20.05.2022

BGR: Lieferrisiken erfordern stärkere Diversifizierung beim Einkauf von Nickelmetall

Nickel gehört aktuell zu den Schlüsselrohstoffen bei der Umsetzung der Energie- und Verkehrswende. Allerdings ist Deutschland bei diesem Metall in punkto Versorgung stark von Importen aus Russland abhängig. Dies zeigt eine neue Kurzstudie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) auf, die jetzt unter dem Titel „Der globale Nickelmetallmarkt – zwischen Legierungselement und Batterierohstoff“ in der BGR-Reihe „Commodity TopNews“ erschienen ist.  

weiter lesen - BGR-Lieferrisiken-erfordern-staerkere-Diversifizierung-beim-Einkauf-von-Nickelmetall

18.05.2022

Sika eröffnet neue Fabrik in Bolivien und verdoppelt Kapazität

Sika hat in Santa Cruz de la Sierra einen neuen Standort bezogen und verdoppelt damit die Produktionskapazität für Mörtel und Betonzusatzmittel in Bolivien. Mit dem neuen Werk in einem der wichtigsten industriellen Ballungszentren des Landes positioniert sich Sika für weiteres Wachstum im dynamischen bolivianischen Baumarkt.  

weiter lesen - Sika-eroeffnet-neue-Fabrik-in-Bolivien-und-verdoppelt-Kapazitaet
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

URETEK Deutschland GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (3548 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

weiter lesen

denkbetrieb
denkbetrieb
Geobrugg AG - Safety is our Nature
denkbetrieb
Geobrugg AG - Safety is our Nature
CFT GmbH Compact Filter Technic
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit