HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
denkbetrieb
HUESKER Synthetic GmbH
denkbetrieb
DMT GmbH & Co. KG
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
SMT Scharf GmbHMarket-Place-4.0
Bauer Spezialtiefbau GmbH
Bauer Technologies Ltd.
Keller Group plc

24.05.2022

Inbetriebnahme der Elizabeth Line in London: Bauer maßgeblich am Bau von drei Stationen beteiligt


Die Bauer Gruppe war maßgeblich am Bau von drei Stationen der Elizabeth Line in Londen beteiligt. (Foto Bauer Group)

Die Bauer Gruppe war maßgeblich am Bau von drei Stationen der Elizabeth Line in Londen beteiligt. (Foto Bauer Group)

Nach mehrjähriger Bauzeit und umfangreichem Probebetrieb ist es nun endlich so weit: Am 24. Mai wird die Londoner Elizabeth Line (ehemals Crossrail) feierlich eröffnet. Die über 100 km lange Strecke wird die Bahnkapazität im Zentrum Londons um 10 % erhöhen. Die Züge verkehren in 42 km langen neuen Tunneln und Gleisen unter dem Zentrum der Metropole, verbinden 41 Bahnhöfe und transportieren zusätzliche 1,5 Mio. Menschen innerhalb von 45 Minuten nach London.

Bauer Technologies Ltd., die lokale Tochterfirma der Bauer Spezialtiefbau GmbH, war maßgeblich an den Gründungsarbeiten zur Realisierung von drei Stationen beteiligt: der Tottenham Court Road Station, dem Moorgate Schacht an der Liverpool Street Station und der Whitechapel Station.

Im Dezember 2009 erhielt das Joint Venture Bauer Keller den Zuschlag für die Ausführung der Gründungsarbeiten im Rahmen des Projekts Tottenham Court Road Station, das Bauwerke sowohl für die Londoner U-Bahn als auch für Crossrail beinhaltete. Die Arbeiten wurden von April 2010 bis September 2011 durchgeführt. Sie umfassten die Herstellung von 10.000 m² überschnittener Pfahlwand, 6.437 m² Schlitzwand sowie von sieben permanent verrohrten Pfählen mit unterschiedlichen Längen, Durchmessern und Schwierigkeitsgraden. Der größte Rohrdurchmesser betrug 2,43 m, der größte Bohrdurchmesser 2,03 m. Der tiefste Pfahl wurde auf einer Länge von 64 m eingebracht. Zum Einsatz kamen eine Bauer BG 40 und eine BG 28. Eine Herausforderung stellten nicht nur die äußerst beengten Platzverhältnisse dar, schließlich befand sich die Baustelle im Londoner Zentrum. Auch die Pfahlherstellung in unmittelbarer Nähe zu befahrenen Tunneln der Northern Line erforderte viel Know-how und Fingerspitzengefühl der Bauer-Mannschaft. Eine weitere Besonderheit und echte Premiere bestand darin, dass einer der permanent verrohrten Pfähle aufgrund einer direkt angrenzenden Rolltreppenanlage teilweise, d. h. bis in 36 m Tiefe in D-Form hergestellt werden musste.

Im Februar 2012 fiel dann der Startschuss für die Arbeiten für den Moorgate Schacht an der Liverpool Street Station. Bevor die Hauptarbeiten beginnen konnten, musste Bauer zunächst 25 Bestandspfähle mit einem maximalen Durchmesser von 1.350 mm und einer Tiefe von 34 m entfernen, wobei zwei der Bestandspfähle eine Stahlummantelung hatten. Die Herausforderung bestand dabei nicht nur in den räumlichen Einschränkungen mitten im Londoner Finanzviertel, sondern auch in den strengen Lärmschutz­vorgaben auf der Baustelle. Hinzu kam, dass Erschütterungen und damit störende Auswirkungen auf unterhalb verlaufende U-Bahn-Tunnel, Leitungen oder angrenzende Gebäude auf ein Minimum zu reduzieren waren.

Kernstück der Spezial­tiefbau-Arbeiten für den Moorgate Schacht war die Herstellung eines 60 m tiefen Schachts. Die dafür erforderlichen, bis zu 53 m tiefen Schlitz­wand­elemente wurden mit einem Greifer an einem Bauer MC 64 Seilbagger her­gestellt. Darüber hinaus stellte Bauer drei 60 m tiefe Pfähle mit 2,4 m Durch­messer für die spätere über­irdische Bebauung sowie acht Barretts in bis zu 60 m Tiefe her. Im August 2013 beendete das Team von Bauer Technologies die Arbeiten an der Liverpool Street Station.

Ebenfalls im Februar 2012 begann Bauer auch mit den Arbeiten für das Projekt Whitechapel Station Upgrade. Auch hier machten extrem begrenzte Arbeits­räume und Zugangs­möglich­keiten das Projekt zu einem komplizierten logistischen Puzzle­spiel. Bauer stellte bis Mai 2013 für zwei Schächte insgesamt 13.000 m² Schlitz­wand und Barrets mit einer Tiefe von bis zu 51 m her. Unter anderem kam dafür ein Bauer MC 64 Seilbagger mit Greifer zum Einsatz. Insbesondere die Verbindung der komplexen Bewehrungs­körbe und das Ein­bringen der großen Beton­mengen, die für jedes Schlitz­wand­element erforderlich waren, forderten die Baustellen-Crew.

„Wir freuen uns sehr, dass wir einen Beitrag zu dem derzeit bedeutendsten Infra­struktur­projekt Londons leisten konnten“, sagt Michael Jones, Geschäftsführer von Bauer Technologies Ltd.

Quelle: Bauer Gruppe
 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

24.05.2022

Meilenstein am Brenner Basistunnel: Bedeutsamer Tunneldurchschlag (Foto: BBT SE)Bedeutsamer Tunneldurchschlag im Brenner Basistunnel

Mit dem Durchschlag zwischen den beiden Baulosen Mauls und Eisackunterquerung entsteht eine durchgängige Verbindung zwischen dem Südportal des BBT und der Staatsgrenze am Brenner.  

weiter lesen - Bedeutsamer-Tunneldurchschlag-im-Brenner-Basistunnel

23.05.2022

Dr.-Ing. Philipp Nellessen neuer Vorstandsvorsitzender des DEBRIV

Dr.-Ing. Philipp Nellessen ist neuer Vorsitzender des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV). Die Mitgliederversammlung wählte ihn im Rahmen des diesjährigen Braunkohlentages in das Amt. Nellessen ist Teil des Vorstandsteams der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG). Dr. Lars Kulik hat weiterhin das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne.  

weiter lesen - Dr-Ing-Philipp-Nellessen-neuer-Vorstandsvorsitzender-des-DEBRIV

20.05.2022

BGR: Lieferrisiken erfordern stärkere Diversifizierung beim Einkauf von Nickelmetall

Nickel gehört aktuell zu den Schlüsselrohstoffen bei der Umsetzung der Energie- und Verkehrswende. Allerdings ist Deutschland bei diesem Metall in punkto Versorgung stark von Importen aus Russland abhängig. Dies zeigt eine neue Kurzstudie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) auf, die jetzt unter dem Titel „Der globale Nickelmetallmarkt – zwischen Legierungselement und Batterierohstoff“ in der BGR-Reihe „Commodity TopNews“ erschienen ist.  

weiter lesen - BGR-Lieferrisiken-erfordern-staerkere-Diversifizierung-beim-Einkauf-von-Nickelmetall

18.05.2022

Sika eröffnet neue Fabrik in Bolivien und verdoppelt Kapazität

Sika hat in Santa Cruz de la Sierra einen neuen Standort bezogen und verdoppelt damit die Produktionskapazität für Mörtel und Betonzusatzmittel in Bolivien. Mit dem neuen Werk in einem der wichtigsten industriellen Ballungszentren des Landes positioniert sich Sika für weiteres Wachstum im dynamischen bolivianischen Baumarkt.  

weiter lesen - Sika-eroeffnet-neue-Fabrik-in-Bolivien-und-verdoppelt-Kapazitaet
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FAB
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (609 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (13360 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
URETEK Deutschland GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (243 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (178 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (169 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (143 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere