Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Secon Systems GmbH
Longwall Mining Solutions
Secon Systems GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

17.06.2022

Strabag SE: Vorstandsmitglied Peter Krammer legte Mandat zurück

  • Peter Krammer stand für eine Verlängerung seines Vorstandsmandats nicht zur Verfügung
  • Per 12.6.2022 legte Krammer sein Vorstandsmandat in der Strabag SE sowie alle weiteren verbundenen Mandate im Konzern zurück
  • Alfred Watzl übernimmt das Segment Süd + Ost interimistisch  

    weiter lesen - Strabag-SE-Vorstandsmitglied-Peter-Krammer-legte-Mandat-zurueck

16.06.2022

H.C. Starck forscht zu Wolfram in Lithium-Ionen Batterien. (credits: H.C. Starck Tungsten)H.C. Starck Tungsten und ZSW forschen gemeinsam zu Wolfram in Lithium-Ionen-Batterien

Einfluss wolframbasierter Kathodenbeschichtungen auf elektrochemische Leistungsfähigkeit

H.C. Starck Tungsten Powders, eine Tochter der Masan High-Tech Materials Group, und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) untersuchen gemeinsam den Einsatz wolframbasierter Kathodenbeschichtungen in Lithium-Ionen-Batterien.  

weiter lesen - H-C-Starck-Tungsten-und-ZSW-forschen-gemeinsam-zu-Wolfram-in-Lithium-Ionen-Batterien
Seetech GmbHMarket-Place-4.0
Marangoni S.p.A.
Recycling GmbH Lahnau

15.06.2022

Bauschuttaufbereitung: Reifendruckkontrolle spart Kosten und steigert die Produktivität


In zahlreichen Gewinnungsbetrieben Deutschlands erbringt die Recycling GmbH Lahnau mit ihrem modernen Maschinenpark Aufgaben wie Laden, Fördern, Sprengen und Rekultivieren. (credits: MARANGONI)

In zahlreichen Gewinnungsbetrieben Deutschlands erbringt die Recycling GmbH Lahnau mit ihrem modernen Maschinenpark Aufgaben wie Laden, Fördern, Sprengen und Rekultivieren. (credits: MARANGONI)

Einsatzbericht: Das TPMS-System von MARANGONI bei der Recycling Lahnau GmbH

Die Recycling GmbH Lahnau überwacht kontinuierlich den Reifendruck an ihren Muldenfahrzeugen und Dumpern, die in eigenen Betrieben sowie bei den Kunden unterwegs sind. Dabei kommt das TPMS-System von MARANGONI zum Einsatz. Der Recyclingbetrieb spart so Kraftstoff, vermeidet Ausfälle und steigert die Produktivität der mobilen Maschinen.

Bohren, Sprengen, Laden, Fördern, Aufbereiten und Rekultivieren: Diese und andere Tätigkeiten bietet die Recycling GmbH Lahnau der Gewinnungsindustrie im gesamten Bundesgebiet als Dienstleistung an. Außerdem betreibt das Unternehmen eigene Verwertungsstellen für Bodenaushub sowie Bauschuttaufbereitungsanlagen in Hessen. Zu den mehr als 90 Fahrzeugen im Fuhrpark gehören Ketten­bagger mit Einsatzgewichten bis zu 85 Tonnen sowie Radlader und Raupen in verschiedenen Größen. Den Transport der Materialien übernehmen starre Muldenfahrzeuge (meist 40-Tonner) und knick­gelenkte Dumper (30 bis 50 Tonnen).

Recycling GmbH Lahnau überwacht kontinuierlich den Reifendruck an ihren Muldenfahrzeugen und DumpernDas Unternehmen legt großen Wert darauf, dass die Maschinen und Fahrzeuge bestens ausgestattet sind und eine lange Lebensdauer mit minimalen Ausfallraten erreichen. Deshalb sind die Dumper und Muldenfahrzeuge mit dem TPMS-Reifendrucküberwachungssystem von MARANGONI nachgerüstet. Daniel Weis, Bereichsleiter Mobile Aufbereitung und RC-Anlagen: „Früher haben wir täglich den Reifendruck mit einem Handmessgerät kontrolliert. Die Zeit dafür sparen wir jetzt, dadurch steigern wir die tägliche Fördermenge der Maschinen.“

Außerdem erkennen die Fahrer frühzeitig unzureichenden Reifendruck und können Karkassenschäden oder auch Totalschäden der Reifen vorbeugen, die z.B. durch Moniereisen oder andere Fremdkörper entstehen. Das reduziert Ausfallzeiten und die damit verbundenen Kosten. Dass die Standzeiten der Reifen voll ausgenutzt werden können, spart weitere Kosten und auch Ressourcen – ganz abgesehen davon, dass ein konstant richtiger Luftdruck Kraftstoff spart.

Das von MARANGONI mit entwickelte TPMS-System ist sehr einfach zu montieren. Die konventionellen Ventile werden gegen solche mit Reifendrucksensor ausgetauscht. Die neuen Ventile mit integriertem Sensor und Funkmodul sind gegen Beschädigung im rauen Offroad-Alltag geschützt. Sie senden die Druck- und Temperaturwerte per Funk an die kompakte Auswerte- und Anzeigeeinheit, die im Cockpit montiert wird. Über diese Einheit wird das System auch nach den Anforderungen des Anwenders konfiguriert.

Das Online-Monitoring kann z.B. Warnmeldungen per Mail veranlassen, wenn es in einem Reifen zu Druckverlust kommt.In der Premium-Version des Reifendruckkontrollsystems senden die einzelnen Einheiten die erfassten Daten (Druck, Temperatur, GPS-Werte und gefahrene Strecken) an eine zentrale Leitwarte, der damit ein umfassendes Reifenmanagementsystem zur Verfügung steht. Das Online-Monitoring kann z.B. Warnmeldungen per Mail veranlassen, wenn es in einem Reifen zu Druckverlust kommt.

Die Recycling GmbH Lahnau nutzt das TPMS in der dezentralen Variante. Die Fahrer der Maschinen haben stets Zugriff auf den Luftdruck in allen Reifen. Daniel Weis: „Unsere Fahrer fühlen sich für ihre Maschinen und deren Produktivität verantwortlich. Für uns ist das TPMS ein gutes Instrument, um Ausfällen vorzubeugen und den Treibstoffverbrauch im Rahmen zu halten.“

Aus Sicht von MARANGONI ist das TPMS eine sinnvolle Ergänzung zum vorhandenen und in der Gewinnungsindustrie weit verbreiteten Retreading-Programms. Hier und auch in anderen Anwendungsbereichen macht sich die (überschaubare) Investition in ein Reifendruckkontrollsystem schnell bezahlt. Und bei dem System von MARANGONI – Europas größtem Runderneuerer von OTR-Reifen – kann der Anwender auch sicher sein, dass alle Komponenten von Grund auf für den rauen Offroad-Einsatz entwickelt wurden.

Quelle: Marangoni/Gerald Scheffels

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

14.06.2022

Geodaten von Fugro helfen Stadt Bad Homburg bei Bewertung langfristiger Hochwasserrisiken

Die Geodaten von Fugro zur Bewertung von Starkregenereignissen werden von der Stadt Bad Homburg in Form von Starkregengefahrenkarten genutzt, um die Verwaltung bei Planungsaufgaben und der Risikovorsorge zu unterstützen und Einwohner über mögliche Risiken zu informieren.  

weiter lesen - Geodaten-von-Fugro-helfen-Stadt-Bad-Homburg-bei-Bewertung-langfristiger-Hochwasserrisiken

13.06.2022

IFO-Umfrage: Noch nie fehlte so viel Material auf dem Bau (credits: IFO)IFO-Umfrage: Noch nie fehlte so viel Material auf dem Bau

Die Materialknappheit auf deutschen Baustellen hat ihren Höchststand seit 1991 erreicht.  Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor.  

weiter lesen - IFO-Umfrage-Noch-nie-fehlte-so-viel-Material-auf-dem-Bau
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

24.09.2023 

Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!

Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...  

24.09.2023 

Speicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten BedingungenSpeicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten Bedingungen

Das Wasserkraftwerk des Kraftwerks Sellrain-Silz wird saniert und dabei um ein Speicherbecken erweitert. Die Anlagentechnik zur Gesteinsaufbereitung ist nur ein kleiner Teil des Kühtai-Projekts...  

einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
DSI Underground GmbH
Seetech GmbH
URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
URETEK Deutschland GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
denkbetrieb
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (12998 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
Fluid Competence GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
Fluid Competence GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (221 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit