23.06.2022
Kauf der FAM offiziell vollzogen – Beumer Group übernimmt FAM Gruppe aus Magdeburg
Die FAM Gruppe aus Magdeburg, Anbieter von Förderanlagen und Verladetechnik, gehört nun zu hundert Prozent zur Beumer Group, Beckum.

23.06.2022
Bund und DB entwickeln Hochleistungsnetz für deutlich mehr Zuverlässigkeit und Wachstum auf der Schiene
![]() | Market-Place-4.0 DMT GmbH & Co. KG |
22.06.2022
DMT: Regionale Wertschöpfungsketten in den Bereichen Kupfer, Batteriespeicherung und Rohstoffförderung sollen gestärkt werden
Im Auftrag der afrikanischen Entwicklungsbank und des SADC entwickelt die DMT GROUP ein Investitionsprogramm zur Schaffung regionaler Wertschöpfungsketten für Kupfer, Batteriespeicher und Rohstoffförderung.
Die Southern African Development Community (SADC) hat die DMT GROUP mit der Leitung eines Investitionsprogramms beauftragt, das die regionalen Wertschöpfungsketten in den Bereichen Kupfer, Batteriespeicherung und Rohstoffförderung stärken soll.
Der SADC ‘Regional Study and Project Viability Scan’ wird Investitionsmöglichkeiten für den Aufbau von lokalen Kapazitäten in drei, für die Wirtschaftstätigkeit und die Wertschöpfung im südlichen Afrika entscheidenden, Bereichen ermitteln. Die Ergebnisse sollen neue Investitionen anstoßen.
Das Projekt wird von der DMT GROUP geleitet, einem weltweit tätigen Ingenieurdienstleistungs- und Beratungsunternehmen. Die Tochtergesellschaft DMT Kai Batla gehört zu den führenden Spezialisten auf dem afrikanischen Kontinent. Sie konzentriert sich auf die Bereitstellung von geologischen Beratungs- und Personaldienstleistungen für den Bergbau- und Explorationsmarkt, die Erschließung von Bodenschätzen sowie Investitionen. Das SADC-Projekt wird mit der Unterstützung einer Reihe von Branchenexperten durchgeführt, darunter Professor Hudson Mtegha, ein ehemaliger leitender Bergbauingenieur der malawischen Regierung und der erste ausgebildete Bergbauingenieur Malawis.
Seit November 2021 bis Ende Juli 2022 führt DMT ein Fünf-Phasen-Programm durch, bevor der Abschlussbericht dem SADC-Forum für industrielle Entwicklung und der SADC-Minister-Task-Force vorgelegt wird.
Sodhie Naicker, Geschäftsführer von DMT in Südafrika, sagte: „DMT ist perfekt aufgestellt, um dieses Projekt zu leiten, da wir auf die einschlägige Erfahrung von Spezialisten aus unserem gesamten Netzwerk zurückgreifen können. Wir sind stolz darauf, dieses bahnbrechende Projekt gemeinsam mit unseren Partnern vom SADC zu leiten. Unsere ersten Studien zeigen bereits, dass das Marktpotenzial für die Verbesserung des lokalen Ertrags und der regionalen Vorrangstellung in diesen Sektoren außerordentlich groß ist, und es wird spannend sein, Projekte zu identifizieren, die das Potenzial haben, das gesamte Wirtschaftsmodell für Rohstoffe im südlichen Afrika neu zu gestalten."
Im Vorfeld des Abschlussberichts wird DMT einen detaillierten Projektplan, eine Kartierung von Wertschöpfungsketten und ihre Analyse für die vorrangigen Sektoren, eine Projektfindungsphase unter Einbeziehung regionaler Interessengruppen und eine Prüfung der Durchführbarkeit der vorrangigen Wertschöpfungskettenprojekte erstellen sowie Empfehlungen für alternative Finanzierungsmechanismen und Förderstrategien aussprechen.
Über DMT
Exzellenz und Innovation – das ist der Anspruch von DMT GmbH & Co. KG (DMT GROUP) als unabhängige, global tätige Gesellschaft für Ingenieurdienstleistungen und Beratung in den Märkten „Anlagenbau und Verfahrenstechnik“, „Infrastruktur und Bauwesen“ sowie „Rohstoffe und Energie“. Nachhaltige Wertschöpfung für alle Auftraggeber ist das Ziel. Wissen, Digitalisierung und Internationalisierung sind der Schlüssel dazu.
Dazu bringt DMT GROUP als Leader des Engineering-Bereichs der TÜV NORD GROUP, die Erfahrung von über 280 Jahren ein, agiert als Holding von 13 Tochterunternehmen mit über 1.100 Mitarbeitenden von mehr als 30 Standorten aus, handelt partnerschaftlich, vertrauensvoll, lösungsorientiert, nachhaltig als auch ethisch, realisiert jedes Jahr Hunderte von Projekten rund um den Globus, ist an dutzenden, mehrheitlich internationalen Innovationsprojekten beteiligt und sorgt so überall auf der Welt unter dem Leitmotiv Engineering Performance für den Erfolg, den Kunden erwarten.







16.06.2022
H.C. Starck Tungsten und ZSW forschen gemeinsam zu Wolfram in Lithium-Ionen-Batterien
Einfluss wolframbasierter Kathodenbeschichtungen auf elektrochemische Leistungsfähigkeit
H.C. Starck Tungsten Powders, eine Tochter der Masan High-Tech Materials Group, und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) untersuchen gemeinsam den Einsatz wolframbasierter Kathodenbeschichtungen in Lithium-Ionen-Batterien.

05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)
Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...
24.09.2023
Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unter...
27.11.2023 09:00 - 28.11.2023 17:00
Weiterbildung: Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (12939 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


04.11.2023 (222 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
