einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Fluid Competence GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Fluid Competence GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

24.06.2022

Energy4Climate: Factsheet Kavernenspeicher für Wasserstoff veröffentlicht

Um eine Wasserstoffwirtschaft aufbauen zu können, sind ausreichende Speichermöglichkeiten ein zentraler Baustein.  

weiter lesen - Energy4Climate-Factsheet-Kavernenspeicher-fuer-Wasserstoff-veroeffentlicht-
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der WeltSouthern African-German Chamber of Commerce and Industry

24.06.2022

DERA stellt Ergebnisse der Rohstoffrisikobewertung Lithium vor


Hohe Angebotskonzentration bei Lithium – Schlüsselrohstoff und limitierender Faktor für die Verkehrswende und Speicherung regenerativer Energien

Lithium stellt einen, wenn nicht sogar den, Schlüsselrohstoff für die Umsetzung der Verkehrswende dar. Das Leichtmetall ist aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften in aktuellen Lithium-Ionen-Batterien, unabhängig von der Batteriezusammensetzung, nicht ersetzbar.

Sowohl Produktion als auch Verkauf konventioneller Verbrennungsmotoren sollen in einigen Ländern mittelfristig eingestellt werden. Die EU plant sogar ein komplettes Verbot ab 2035, was das Thema E-Mobilität weiter anheizen dürfte. War das Thema bis vor wenigen Jahren ein überwiegend chinesisches, so entwickeln sich die USA, aber vor allem Europa, zu weiteren Hotspots für die Zellfertigung und die E-Mobilität. Die Mobilitätswende wird die gesamte Branche in den kommenden Jahren maßgeblich verändern und entsprechend auch den Bergbausektor vor sehr große Herausforderungen stellen. Fragen nach Verfügbarkeiten, Nachhaltigkeit in der Gewinnung und zukünftigen Preisentwicklungen werden weiter in den Fokus rücken.

Um zukünftige Preis- und Lieferrisiken bei der Versorgung mit Lithium besser zu identifizieren, führte die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) am 23. Juni 2022 gemeinsam mit Vertretern der Industrie  einen digitalen Industrieworkshop zu diesem Thema durch.

Die Gesamtnachfrage nach Lithium wird aktuell noch über das Primärangebot der Bergwerksförderung gedeckt. Der Sekundärsektor spielt in diesem Zusammenhang somit bislang keine Rolle. Mit Blick auf 2040 wird sich das verändern.

Die globale Nachfrage nach Lithium wird, je nach Nachfrageszenario auf ca. 316.300 bis 558.800 t Li-Inh. bis zum Jahr 2030 steigen. Die Nachfrage wird im Jahr 2030 darüber hinaus vom Batteriesektor, speziell der E-Mobilität, dominiert werden (ca. 90 %). Aktuell liegt der Bereich der Batterien bei rund 67 % der Gesamtnachfrage.

Die Lithiumförderung muss in den kommenden Jahren um den Faktor 4 bis 7 ausgebaut werden, um die prognostizierten Bedarfe decken zu können. Dies allein wird den Bergbausektor und die verarbeitende Industrie vor enorme Herausforderungen stellen. Hinzu kommen Aspekte einer möglichst nachhaltigen Gewinnung.

„Selbst wenn alle aktuell geplanten und im Bau befindlichen Projekte im Zeitplan umgesetzt werden und wir von einem mittleren Nachfragewachstum ausgehen, werden wir nicht genug Lithium haben, um die erwartete weltweite Nachfrage 2030 zu decken“, erklärt Studienautor Michael Schmidt von der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) in der BGR.

„Die Primärförderung von Lithium stellt ein Oligopol dar. Das Angebot wird aktuell von zwei Ländern bestimmt. So stellten Australien und Chile knapp 75 % der globalen Bergwerksförderung im Jahr 2020. Je nach Szenario könnten weitere Länder erhebliche Marktanteile bis 2030 hinzugewinnen“, erläutert Schmidt weiter.

In Europa wird Lithium im Moment nicht primär gewonnen, jedoch stehen nach aktuellem Stand potenzielle Zellfertigungskapazitäten von bis zu 1.300 GWh auf dem Papier. Falls es in Europa und speziell Deutschland zukünftig zu einer solchen Fertigung von Batteriezellen kommen sollte, wäre die hiesige Industrie auf den Import von Vorprodukten angewiesen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine Selbstversorgung Europas aus Europa 2030 im aufgeworfenen Szenario nur zu etwa 27 bis 34 % möglich wäre. Das Recycling könnte lediglich ca. 3 bis 10 % des Bedarfs in Europa im Jahr 2030 decken. Es würde daher immer noch zu einer hohen Importabhängigkeit kommen. Der Nutzung europäischer Potenziale sollte eine hohe Priorität eingeräumt werden. Die Importabhängigkeit und auch der Umweltabdruck durch den weiten Transport könnten dadurch verringert werden.

Große Unsicherheiten in Prognosen sind in den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen auf globaler Ebene, Inflation, der Covid-19 Pandemie, der No-Covid Strategie Chinas, unterbrochenen Lieferketten sowie dem Krieg in der Ukraine zu verorten.  

Quelle: BGR/DERA
 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

23.06.2022

BEUMER Group bietet FAM mit dem Kauf und der Integration in die Unternehmensgruppe langfristige Perspektive. (Foto: Christian Bierwagen)Kauf der FAM offiziell vollzogen – Beumer Group übernimmt FAM Gruppe aus Magdeburg

Die FAM Gruppe aus Magdeburg, Anbieter von Förderanlagen und Verladetechnik, gehört nun zu hundert Prozent zur Beumer Group, Beckum.  

weiter lesen - Kauf-der-FAM-offiziell-vollzogen-Beumer-Group-uebernimmt-FAM-Gruppe-aus-Magdeburg

23.06.2022

Neues Hochleistungsnetz für deutlich mehr Zuverlässigkeit und Wachstum auf der Schiene (credits: DB AG)Bund und DB entwickeln Hochleistungsnetz für deutlich mehr Zuverlässigkeit und Wachstum auf der Schiene

  • 80 Prozent der Qualität im Eisenbahnsystem entscheiden sich auf dem Schienennetz
  • Hochleistungsnetz wird zum Rückgrat des Personen- und Güterverkehrs
  • Bund und Deutsche Bahn laden Schienensektor und Wirtschaft zur gemeinsamen Gestaltung ein  

    weiter lesen - Bund-und-DB-entwickeln-Hochleistungsnetz-fuer-deutlich-mehr-Zuverlaessigkeit-und-Wachstum-auf-der-Schiene

22.06.2022

DMT: Regionale Wertschöpfungsketten in den Bereichen Kupfer, Batteriespeicherung und Rohstoffförderung sollen gestärkt werden

Im Auftrag der afrikanischen Entwicklungsbank und des SADC entwickelt die DMT GROUP ein Investitionsprogramm zur Schaffung regionaler Wertschöpfungsketten für Kupfer, Batteriespeicher und Rohstoffförderung.  

weiter lesen - DMT-Regionale-Wertschoepfungsketten-in-den-Bereichen-Kupfer-Batteriespeicherung-und-Rohstofffoerderung-sollen-gestaerkt-werden-
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

J. D. Theile GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (597 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (13074 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
CFT GmbH Compact Filter Technic
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (383 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (247 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (232 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode

04.11.2023 (180 Klicks)

Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode



weiter lesen - Suedharz-Kali-und-Deusa-International-unterzeichnen-MoU-langfristige-Nutzung-des-Schachts-Bernterode