Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Redpath Deilmann GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Seetech GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

06.07.2022

Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner wird neue Direktorin für das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (credits: BBM)Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner wird neue Direktorin für das Deutsche Bergbau-Museum Bochum

Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner wird im Sommer neue Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen.  

weiter lesen - Prof-Dr-Sunhild-Kleingaertner-wird-neue-Direktorin-fuer-das-Deutsche-Bergbau-Museum-Bochum

05.07.2022

Feierliche Verkehrsfreigabe des A 49-Abschnitts VKE 20 (3.v.l. Jens Deutschendorf, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, 4.v.l. Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH, 5.v.l.: Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr), (credits: Autobahn GmbH)A49: Verkehrsfreigabe im Abschnitt Neuental bis Schwalmstadt

Die Verkehrsfreigabe im Abschnitt der A49 von Neuental-Bischhausen bis Schwalmstadt-Treysa ist erfolgt: Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, und Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH sowie Jens Deutschendorf, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen eröffneten die rund 12 km lange neue Strecke. Der Bund investiert hier insgesamt 250 Millionen Euro.  

weiter lesen - A49-Verkehrsfreigabe-im-Abschnitt-Neuental-bis-Schwalmstadt

05.07.2022

Titelverleihung HWZ an die Rappbodetalsperre (Foto: Bundesingnieurkammer / Martin Falenski)Rappbodetalsperre erhält Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“

Mit 106 m Höhe und 415 m Länge ist die Rappbodetalsperre in Sachsen-Anhalt nicht nur die höchste Talsperre Deutschlands, sondern auch ein beeindruckendes Bauwerk, das dem Hochwasserschutz, der Trinkwasserversorgung und der Stromerzeugung dient. Daher ehrten die Bundesingenieurkammer und die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt die imposante Staumauer am 24. Juni 2022 mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“.  

weiter lesen - Rappbodetalsperre-erhaelt-Titel-Historisches-Wahrzeichen-der-Ingenieurbaukunst-in-Deutschland-

04.07.2022

Dr.-Ing. Klaus Piroth von CDM Smith Consult in Lenkungskreis der BMBF-Fördermaßnahme WaX berufen

Am 2. und 3. Mai fand in Bonn die Auftaktveranstaltung für die Fördermaßnahme Wasser-Extremereignisse (WaX) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt, bei der über 100 Expert*innen zusammenkamen. Auch CDM Smith Experte, Dr.-Ing. Klaus Piroth, nahm an der Veranstaltung als Mitglied des Lenkungskreises teil.  

weiter lesen - Dr-Ing-Klaus-Piroth-von-CDM-Smith-Consult-in-Lenkungskreis-der-BMBF-Foerdermassnahme-WaX-berufen
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und BodenmechanikMarket-Place-4.0
DB Netz AG
DB Station & Service AG

02.07.2022

Wissing: Beschleunigungs-Kommission Schiene startet


  • Kommission will bis Ende des Jahres Empfehlungen vorlegen

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Beschleunigungs-Kommission Schiene ist zum ersten Mal im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zusammengekommen. Bundesminister Dr. Volker Wissing eröffnete die erste Sitzung in Berlin.

Bundesminister Dr. Volker Wissing: „Im Koalitionsvertrag haben wir uns viel für den Verkehrsträger Schiene vorgenommen. Das setzen wir konsequent und entschlossen um. Mit der Einsetzung der Beschleunigungs-Kommission gehen wir nun den nächsten wichtigen Schritt. Denn klar ist, so wie es ist kann es nicht bleiben. Wenn wir wollen, dass es schnell besser wird, müssen wir auch die bisherigen Prozesse hinterfragen und neue Wege gehen. Wir brauchen einen grundlegenden Umbau und eine Transformation der Schiene in Deutschland. Sie muss eine attraktive, gleichwertige Alternative im Wettbewerb der Verkehrsträger sein – auch für die Erreichung der Klimaziele. In der Beschleunigungs-Kommission bündeln wir alle Kräfte, um Bahn und Schieneninfrastruktur auf ein Niveau zu bringen, auf das wir alle stolz sein können. Damit die Schiene wieder leistungsfähig wird, müssen alle anpacken."

Geleitet wird die Kommission durch den Parlamentarischen Staatssekretär und Bundesbeauftragten für den Schienenverkehr Michael Theurer.

Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Für die Beschleunigungs-Kommission Schiene bringen wir die wesentlichen Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Wirtschaft, Wissenschaft, Administration und Politik an einen Tisch. Damit greifen wir auf einen außerordentlichen Erfahrungsschatz zurück. Gemeinsam werden wir uns um ganz konkrete Anliegen kümmern, mit denen wir den Schienenverkehr kurz- und mittelfristig attraktiver machen. Ziel ist es, gemeinsam mit der Branche bis Ende des Jahres Handlungsempfehlungen zu erarbeiteten, die dabei helfen, Hürden abzubauen und schnell umsetzbare Verbesserungen herbeizuführen."

Die Beschleunigungs-Kommission setzt sich aus hochrangigen Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung, dem Eisenbahnsektor sowie der Bahn- und Bauindustrie zusammen. Die Beschleunigungs-Kommission soll dazu beitragen, den Ausbau der Schieneninfrastruktur und eine Kapazitätssteigerung im Bestandsnetz voranzutreiben. Dazu wird sie sich u. a. mit folgenden Handlungsfeldern befassen:

  • Effizientere Finanzierungsinstrumente und -quellen
  • Digitalisierung von Planung, Genehmigung und Baudurchführung
  • Steigerung der Akzeptanz der Öffentlichkeit für Schieneninfrastrukturvorhaben
  • Beschleunigung Gesamtvorhaben von Bedarfsfeststellung bis Inbetriebnahme
  • Fachkräftemangel beseitigen
  • Rechtliche Hürden abbauen
  • Ausnahmen im Planfeststellungsrecht
  • Kapazitätssteigerung durch Optimierung der Infrastrukturnutzung
  • Kapazitätsschonendes Bauen
  • Digitales Kapazitätsmanagement
  • Abbau des Instandhaltungsrückstaus
  • Förderung grenzüberschreitender Regionalverkehrsprojekte
  • Steuerungsmodelle für die Infrastrukturunternehmen
  • Nutzerseitige Optimierung der Infrastrukturnutzung (z.B. Fahrzeuge, Geschwindigkeitsharmonisierung)
  • Innovationsfreundliches Klima schaffen

Die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen sollen sich an alle richten: Die Politik, Verwaltung, alle Akteure aus dem Eisenbahnsektor sowie der Bahn- und Bauindustrie. Die Kommission soll dabei möglichst breit denken und neue Wege und Handlungsansätze aufzeigen.

Die Beschleunigungs-Kommission Schiene ist ein zentrales Element in der Schienenpolitik des BMDV. Parallel dazu läuft der Prozess zur Schaffung einer gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte durch den Zusammenschluss der DB Netz AG und der DB Station & Service AG auf Hochtouren.

Quelle: BMDV

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

Geobrugg AG - Safety is our Nature
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
denkbetrieb
Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Fluid Competence GmbH
Longwall Mining Solutions
Fluid Competence GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (13006 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

S-Tec ApS
S-Tec ApS
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
S-Tec ApS
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
FAB
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit