Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

12.07.2022

Drei Preisträgerinnen und drei Gratulanten (v. l.): Prorektor Prof. Dr. Michael Quante, Milena Waag, Maike Schulz, Dr. Torsten Prinz (Prodekan des Fachbereichs Geowissenschaften), Kyra Hölzer und Prof. Dr. Christine Achten (geschäftsführende Direktorin des Instituts für Geologie und Paläontologie). (credits: WWU - Peter Leßmann) "Heitfeld-Preis" an drei Geologinnen der WWU Münster

Institut für Geologie der Universität in Münster zeichnet herausragende Masterarbeiten aus  

weiter lesen - -Heitfeld-Preis-an-drei-Geologinnen-der-WWU-Muenster

11.07.2022

Den großen Maschinenschlüssel zur neuen Cat Zweiwegetechnik gab es für Professor Bernd Afflerbach und Andreas Höttler (Bildmitte), technischer und kaufmännischer Geschäfts- führer sowie Gesellschafter der Konzern-Holding, Wulf Höppner (rechts), Geschäftsführer von Matthäi Trimodalbau, Heiko-Richard Henschel (links) sowie Dennis Stegemann (Zweiter von links), beide von der Abteilung MTA beim Matthäi Bauunternehmen, von Fred Cordes (Dritter von links), Vorsitzender der Geschäftsführung von Zeppelin Baumaschinen, Jörg Saake (Zwei- ter von rechts), Zeppelin Sales Manager Rail Road, und Uwe Auner (Dritter von rechts), Zep pelin Gebietsverkaufsleiter. (credits: Caterpillar/Zeppelin)Allrounder im Gleisbau - Matthäi setzt erstmals auf Cat Zweiwegebagger M323F

Antriebskonzepte machen in Zukunft den Unterschied aus: Die Vorteile können etwa bei niedrigeren Emissionen oder aber in der Effizienz liegen. Ein Vorreiter dafür ist der Cat Zweiwegebagger M323F.  

weiter lesen - Allrounder-im-Gleisbau-Matthaei-setzt-erstmals-auf-Cat-Zweiwegebagger-M323F

08.07.2022

EU-Projekt zur Entwicklung von Explorations-Informations-System EIS gestartet

  • EU-Projekt entwickelt ein neues Informationssystem für die Erkundung kritischer Rohstoffe  

    weiter lesen - EU-Projekt-zur-Entwicklung-von-Explorations-Informations-System-EIS-gestartet

07.07.2022

Indische Millionenstadt Delhi vergibt Auftrag für Schnellbahnsystem an Deutsche Bahn

  • Deutsche Bahn International Operations übernimmt Betrieb und Instandhaltung für erstes regionales Schnellbahnsystem in Indien
  • Wissens- und Technologietransfer sowie Gewinne kommen Schiene in Deutschland zugute  

    weiter lesen - Indische-Millionenstadt-Delhi-vergibt-Auftrag-fuer-Schnellbahnsystem-an-Deutsche-Bahn
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-DienstleistungF. Willich GmbH + Co. KG

06.07.2022

BGR und GERRI veröffentlichen Positionspapier zur Rohstoffkonferenz


„Wir müssen die Rohstoffversorgung wieder stärker in die eigenen Hände nehmen!“

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und das Deutsche Rohstoffforschungsnetzwerk GERRI haben ein 10 Punkte umfassendes Positionspapier zur Rohstoffversorgung veröffentlicht. Darin wird ein Umdenken in Deutschland gefordert, um weiterhin eine sichere und nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen zu gewährleisten. Das Positionspapier ist das Ergebnis einer zweitägigen Rohstoffkonferenz, bei der auf Einladung der BGR und des Rohstoffforschungsnetzwerks mehr als 300 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung, Behörden und Politik über die Herausforderungen für eine sichere und nachhaltige Rohstoffversorgung diskutierten.

Unter der Überschrift „Rohstoffversorgung Deutschlands für die Transformation unserer Wirtschaft“ beschäftigte sich die Konferenz vor allem mit Fragestellungen zur Rohstoffnachfrage und -produktion, mit der Importabhängigkeit Deutschlands, Potenzialen des heimischen Recyclings einschließlich der metallurgischen Verarbeitung, der Nachhaltigkeit in der Rohstoffproduktion sowie mit Fragen zu verantwortungsvollen Lieferketten. Themen, die laut Aussagen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konferenz bestimmend für Perspektiven und Lösungsansätze im Hinblick auf die künftige Rohstoffversorgung Deutschlands sind. So machten die Vorträge und Diskussion der Konferenz deutlich, dass einerseits die neue geopolitische Situation ein Umdenken in Bezug auf das Thema Versorgungssicherheit erfordert. Gleichzeitig sind für die Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung, Europas und der internationalen Staatengemeinschaft enorme Anstrengungen in fast allen Wirtschaftssektoren, insbesondere im Bereich der Energieerzeugung, der Mobilität, des Bausektors und der Hüttenindustrie notwendig. Diese grundlegende Transformation führt nach Ansicht der Expertinnen und Experten zu einem veränderten Rohstoffbedarf und zu erheblichen Nachfrageschüben auf den Rohstoffmärkten. Damit wächst der Druck auf die natürlichen Ressourcen und mit ihm steigen die Anforderungen an die Nachhaltigkeit, so eine wichtige Schlussfolgerung der Konferenz.

„Für die Entwicklung von Zukunftstechnologien, insbesondere des Ausbaus der erneuerbaren Energietechnologien, müssen wir unsere Wertschöpfungsketten in Deutschland und Europa deutlich krisensicherer aufbauen“, erklärte der Vizepräsident der BGR, Dr. Volker Steinbach. Dies betrifft insbesondere den heimischen Bergbau, die Diversifizierung von Rohstofflieferquellen, die Beteiligung an internationalen Bergbauprojekten und die Stärkung der Metallurgiestandorte. Steinbach: „Wir müssen die Rohstoffversorgung bei primären und sekundären Rohstoffen wieder stärker in die eigenen Hände nehmen. Auf diese Weise können wir aktiv bestimmen, wie nachhaltig die Rohstoffe im Bergbau gewonnen werden, wie sie weiterverarbeitet und letztendlich recycelt werden.“

Das von der BGR und dem Forschungsnetzwerk GERRI im Anschluss an die Konferenz formulierte Positionspapier nennt die wichtigsten Herausforderungen für die künftige Rohstoffversorgung. Dazu gehören die Stärkung der heimischen Rohstoffgewinnung und der Erhalt der metallurgisch-industriellen Infrastruktur, das Erschließen von Wertschöpfungsketten in Deutschland und Europa, der Ausbau des Recyclings und der Kreislaufwirtschaft sowie der Lagerhaltung, Beteiligungen an internationalen Bergbauprojekten, Rohstoff-Länderkooperationen, mehr Transparenz in der Rohstoffproduktion, einheitliche Standards in Rohstofflieferketten sowie größere Anstrengungen in der Rohstoffforschung.

Quelle: BGR und GERRI

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Secon Systems GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Seetech GmbH
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (13023 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Longwall Mining Solutions
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit