DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
DMT GmbH & Co. KG
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

12.07.2022

Drei Preisträgerinnen und drei Gratulanten (v. l.): Prorektor Prof. Dr. Michael Quante, Milena Waag, Maike Schulz, Dr. Torsten Prinz (Prodekan des Fachbereichs Geowissenschaften), Kyra Hölzer und Prof. Dr. Christine Achten (geschäftsführende Direktorin des Instituts für Geologie und Paläontologie). (credits: WWU - Peter Leßmann) "Heitfeld-Preis" an drei Geologinnen der WWU Münster

Institut für Geologie der Universität in Münster zeichnet herausragende Masterarbeiten aus  

weiter lesen - -Heitfeld-Preis-an-drei-Geologinnen-der-WWU-Muenster

11.07.2022

Den großen Maschinenschlüssel zur neuen Cat Zweiwegetechnik gab es für Professor Bernd Afflerbach und Andreas Höttler (Bildmitte), technischer und kaufmännischer Geschäfts- führer sowie Gesellschafter der Konzern-Holding, Wulf Höppner (rechts), Geschäftsführer von Matthäi Trimodalbau, Heiko-Richard Henschel (links) sowie Dennis Stegemann (Zweiter von links), beide von der Abteilung MTA beim Matthäi Bauunternehmen, von Fred Cordes (Dritter von links), Vorsitzender der Geschäftsführung von Zeppelin Baumaschinen, Jörg Saake (Zwei- ter von rechts), Zeppelin Sales Manager Rail Road, und Uwe Auner (Dritter von rechts), Zep pelin Gebietsverkaufsleiter. (credits: Caterpillar/Zeppelin)Allrounder im Gleisbau - Matthäi setzt erstmals auf Cat Zweiwegebagger M323F

Antriebskonzepte machen in Zukunft den Unterschied aus: Die Vorteile können etwa bei niedrigeren Emissionen oder aber in der Effizienz liegen. Ein Vorreiter dafür ist der Cat Zweiwegebagger M323F.  

weiter lesen - Allrounder-im-Gleisbau-Matthaei-setzt-erstmals-auf-Cat-Zweiwegebagger-M323F

08.07.2022

EU-Projekt zur Entwicklung von Explorations-Informations-System EIS gestartet

  • EU-Projekt entwickelt ein neues Informationssystem für die Erkundung kritischer Rohstoffe  

    weiter lesen - EU-Projekt-zur-Entwicklung-von-Explorations-Informations-System-EIS-gestartet
Secon Systems GmbHMarket-Place-4.0
Deutsche Bahn AG

07.07.2022

Indische Millionenstadt Delhi vergibt Auftrag für Schnellbahnsystem an Deutsche Bahn


  • Deutsche Bahn International Operations übernimmt Betrieb und Instandhaltung für erstes regionales Schnellbahnsystem in Indien
  • Wissens- und Technologietransfer sowie Gewinne kommen Schiene in Deutschland zugute

Die DB-Tochtergesellschaft Deutsche Bahn International Operations (DB IO) konnte sich im Wettbewerb um einen Millionenauftrag für das erste Hochleistungsverkehrsprojekt Indiens durchsetzen. Die DB IO wird den Betrieb und die Instandhaltung eines regionalen Schnellbahnsystems (engl.: Regional Rapid Transit System, kurz RRTS) übernehmen, das die National Capital Region Transport Corporation (NCRTC) implementiert. Das Projekt wird die Metropolen Delhi, Ghaziabad und Meerut verbinden. Es umfasst eine Strecke von 82 km mit 25 Bahnhöfen sowie zwei Depots.

Das Auftragsvolumen des über 12 Jahre laufenden Vertrages liegt im dreistelligen Millionenbereich. Die DB IO wird 40 Züge auf dem Delhi-Meerut-RRTS-Korridor betreiben sowie die Bahninfrastruktur instandhalten. Nach der vollständigen Betriebsaufnahme sollen täglich mehr als 800.000 Passagiere befördert werden.

„Wir freuen uns, als Betreiber des Delhi-Meerut-Korridors einen Beitrag zur deutsch-indischen Partnerschaft für grüne urbane Mobilität zu leisten. Damit unterstützen wir aktiv die nachhaltige Stadtentwicklung und Verkehrsentlastung einer der weltweit größten Metropolregionen mit über 46 Millionen Einwohnern,“ sagt Niko Warbanoff, Vorsitzender der Geschäftsleitung der DB E.C.O. Group, zu der die DB IO gehört.

„Als NCRTC freuen wir uns auf eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft mit der DB. Das RRTS-Projekt wird von der globalen Expertise und Erfahrung der DB im Bereich des technologiegesteuerten Betriebs und der vorausschauenden Wartung profitieren, was den Fahrgästen eine komfortable und sichere Fahrt ermöglichen wird. Diese Partnerschaft wird einen Paradigmenwechsel in der Betriebsführung des schienengebundenen Verkehrs in Indien herbeiführen, der der DB neue Möglichkeiten eröffnen wird. Ich bin davon überzeugt, dass RRTS, ein Vorzeigeprojekt des indischen Premierministers, ein neues Kapitel des schienengebundenen Verkehrssystems in unserem Land einleiten wird,“ sagt Vinay Kumar Singh, Managing Director, NCRTC.

Nach dem Milliardenauftrag in Toronto ist das Vorhaben in Delhi das zweite große internationale Personenverkehrsprojekt für die DB IO im Jahr 2022. „Wir exportieren erfolgreich deutsches Bahn- und Klimaschutz-Know-how und bekommen über den Technologie- und Wissenstransfer einen hohen Mehrwert für die Schiene in Deutschland,“ so Warbanoff.

Technologie- und Wissenstransfer sowie die Reinvestition der Gewinne kommen der starken Schiene in Deutschland zugute. Die Strecke wird mit modernster ETCS Level 2/Hybrid Level 3 Technologie in Kombination mit einer automatischen Zugsteuerung (ATO) ausgestattet. Die Technik soll zeitnah auch in Deutschland zur Anwendung kommen. Die Zugkommunikation wird auf Basis von LTE-Technologie erfolgen, die gegenüber dem herkömmlichen GSM deutlich leistungsfähiger ist und in Delhi weltweit einen der ersten Einsätze erfährt. Der Betrieb soll ab 2023 starten.

Als Spezialistin für Betrieb und Instandhaltung von Verkehrssystemen auf der Schiene ist die DB IO zuständig für internationale Betreiberprojekte außerhalb Europas.

Quelle: Deutsche Bahn AG

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

06.07.2022

BGR und GERRI veröffentlichen Positionspapier zur Rohstoffkonferenz

„Wir müssen die Rohstoffversorgung wieder stärker in die eigenen Hände nehmen!“  

weiter lesen - BGR-und-GERRI-veroeffentlichen-Positionspapier-zur-Rohstoffkonferenz
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
Fluid Competence GmbH
SMT Scharf GmbH
Fluid Competence GmbH
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (13027 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

FAB
FAB
DSI Underground GmbH
FAB
DSI Underground GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit