Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
SMT Scharf GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

12.07.2022

Drei Preisträgerinnen und drei Gratulanten (v. l.): Prorektor Prof. Dr. Michael Quante, Milena Waag, Maike Schulz, Dr. Torsten Prinz (Prodekan des Fachbereichs Geowissenschaften), Kyra Hölzer und Prof. Dr. Christine Achten (geschäftsführende Direktorin des Instituts für Geologie und Paläontologie). (credits: WWU - Peter Leßmann) "Heitfeld-Preis" an drei Geologinnen der WWU Münster

Institut für Geologie der Universität in Münster zeichnet herausragende Masterarbeiten aus  

weiter lesen - -Heitfeld-Preis-an-drei-Geologinnen-der-WWU-Muenster

11.07.2022

Den großen Maschinenschlüssel zur neuen Cat Zweiwegetechnik gab es für Professor Bernd Afflerbach und Andreas Höttler (Bildmitte), technischer und kaufmännischer Geschäfts- führer sowie Gesellschafter der Konzern-Holding, Wulf Höppner (rechts), Geschäftsführer von Matthäi Trimodalbau, Heiko-Richard Henschel (links) sowie Dennis Stegemann (Zweiter von links), beide von der Abteilung MTA beim Matthäi Bauunternehmen, von Fred Cordes (Dritter von links), Vorsitzender der Geschäftsführung von Zeppelin Baumaschinen, Jörg Saake (Zwei- ter von rechts), Zeppelin Sales Manager Rail Road, und Uwe Auner (Dritter von rechts), Zep pelin Gebietsverkaufsleiter. (credits: Caterpillar/Zeppelin)Allrounder im Gleisbau - Matthäi setzt erstmals auf Cat Zweiwegebagger M323F

Antriebskonzepte machen in Zukunft den Unterschied aus: Die Vorteile können etwa bei niedrigeren Emissionen oder aber in der Effizienz liegen. Ein Vorreiter dafür ist der Cat Zweiwegebagger M323F.  

weiter lesen - Allrounder-im-Gleisbau-Matthaei-setzt-erstmals-auf-Cat-Zweiwegebagger-M323F
Redpath Deilmann GmbHMarket-Place-4.0
Keliber Oy
Beak Consultants GmbH
Deutsche Lithium GmbH

08.07.2022

EU-Projekt zur Entwicklung von Explorations-Informations-System EIS gestartet


  • EU-Projekt entwickelt ein neues Informationssystem für die Erkundung kritischer Rohstoffe

Das EIS-Projekt wird eine unterstützende Rolle bei der Umsetzung des European Green Deal und der langfristigen Selbstversorgung Europas mit kritischen Rohstoffen spielen.

Die offizielle Startveranstaltung des Exploration Information System-Projekts, kurz EIS, fand vom 7. bis 9. Juni 2022 in Rovaniemi (Finnland) statt. Als Teil des Horizont Europa-Programmes wird EIS mit der Entwicklung innovativer Rohstofferkundungskonzepte und Datenanalysewerkzeuge eine entscheidende Rolle bei der Suche nach neuen Quellen für kritische Rohstoffe für die sich wandelnde Wirtschaft der EU spielen.

Finanziert von der Europäischen Kommission und auf dem Papier bereits am 1. Mai 2022 gestartet, wurde das EIS-Projekt durch die Projektkoordinatoren des Finnischen Geologischen Dienstes (GTK) Anfang Juni offiziell im Rahmen des Kick-off-Meetings in Rovaniemi eröffnet. Dabei versammelten sich die 16 Projektpartner aus sechs EU-Ländern, Südafrika und ein assoziierter Partner aus Brasilien sowie weltweit führende Geologen, Datenanalysten und andere Experten, um ihre Rolle im Projekt und andere Planungsaktivitäten zu diskutieren. Im Anschluss an das Treffen fand eine Exkursion zu einer der faszinierenden mafischen Schichtintrusionen Lapplands statt – ein wahres Highlight für alle Geologen!

Das EIS-Konsortium hat sich zum Ziel gesetzt, Methoden und Werkzeuge zu entwickeln, die die derzeit hohen Explorationskosten senken und die Zielgenauigkeit in der frühen Phase der Rohstoffexploration verbessern. Im Rahmen des Projekts werden Open-Source-Tools für alle Phasen der Rohstoffhöffigkeitsanalyse in die Praxis umgesetzt. Das Werkzeugpaket wird in Form eines EIS-QGIS-Assistenten veröffentlicht, der auf einer Open-Source-Plattform für geografische Informationssysteme (GIS) namens QGIS erstellt wird. Dadurch wird die verantwortungsvollere Anwendung eines Standards auf dem Gebiet der Rohstofferkundung gefördert.

Im Rahmen des Projekts werden Feldversuche in der Tschechischen Republik, Deutschland, Spanien, Finnland, Schweden, Frankreich, Brasilien und Südafrika durchgeführt, um den Erfolg der EIS-Werkzeuge bei der Suche nach solchen Bodenschätzen zu untersuchen, die für die Klimaziele der Europäischen Union von entscheidender Bedeutung sind.

Das Projekt zielt auch darauf ab, die breite Öffentlichkeit hinsichtlich der Bedeutung kritischer Rohstoffe für die Europäische Union beim Übergang zu einer grünen Zukunft zu sensibilisieren, indem Informationsmaterialen zu Primärrohstoffen erstellt werden.

"Ein Ziel von EIS ist es, bessere Entscheidungen in allen Phasen eines Rohstofferkundungsprojektes zu treffen. Dies wird dazu beitragen, die Produktivität und Effizienz zu steigern und damit die Rohstofferkundung umweltfreundlicher und nachhaltiger zu machen.

Bergbauinteressierte und -experten haben auf solche Instrumente schon lange gewartet. Es wird ein Forum zur Aufgabenumsetzung eingerichtet, um mit politischen Entscheidungsträgern, Aufsichtsbehörden, Akademikern, Nichtregierungsorganisationen, Bürgern und Endnutzern in Kontakt zu treten. Dieses Forum wird das Engagement der Interessengruppen fördern und die gesellschaftliche Akzeptanz und Übernahme von EIS-Innovationen verbessern."Juha Kaija, GTK, Leiter des EIS-Projekts zur Einbindung von Interessengruppen.

Als Horizont Europa Projekt wird EIS einen dreifachen Einfluss auf die Klimaziele der EU für 2050 haben. Durch die Entwicklung von Werkzeugen und Methoden zur Verringerung der ökologischen Auswirkungen der Rohstofferkundung, die Suche nach neuen Rohstoffquellen, die für die Digitalisierung der Europäischen Union entscheidend sind, und die Sensibilisierung für die wichtige Rolle von Rohstoffen.

All diese Auswirkungen spielen eine grundlegende Rolle bei unserem Übergang zu einer grünen Zukunft in Europa.

Projektpartner:

  • Geologian Tutkimuskeskus (GTK) (Koordinatoren aus Finnland)
  • Beak Consultants GMBH (Deutschland)
  • Bureau de Recherches Geologiques et MINIERES (Frankreich)
  • Lulea Tekniska Universitet (Schweden)
  • Agencia Estatal Consejo Superior de Investigaciones Cientificas (Spain)
  • Sveriges Geologiska Undersokning (Schweden)
  • Keliber Technology OY (Finnland)
  • LGI Sustainable Innovation (Frankreich)
  • Gispo OY (Finnland)
  • University of the Free State (Südafrika)
  • Turun Yliopisto (Finnland)
  • Univerzita Karlova (Tschechische Republik)
  • Deutsche Lithium GmbH (Deutschland)
  • Cobre Las Cruces SA (Spanien)
  • Talga Battery Metals AB (Schweden)
  • Golden PET S.R.O (Tschechische Republik).

Wissenschaftlicher Koordinator: Vesa Nykänen, GTK

Projektleiter: Hafsa Munia, GTK

Assoziierte Projektpartner: Universidade Estadual De Campinas (Brasilien)

Quelle: Beak Consultants

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

07.07.2022

Indische Millionenstadt Delhi vergibt Auftrag für Schnellbahnsystem an Deutsche Bahn

  • Deutsche Bahn International Operations übernimmt Betrieb und Instandhaltung für erstes regionales Schnellbahnsystem in Indien
  • Wissens- und Technologietransfer sowie Gewinne kommen Schiene in Deutschland zugute  

    weiter lesen - Indische-Millionenstadt-Delhi-vergibt-Auftrag-fuer-Schnellbahnsystem-an-Deutsche-Bahn

06.07.2022

BGR und GERRI veröffentlichen Positionspapier zur Rohstoffkonferenz

„Wir müssen die Rohstoffversorgung wieder stärker in die eigenen Hände nehmen!“  

weiter lesen - BGR-und-GERRI-veroeffentlichen-Positionspapier-zur-Rohstoffkonferenz
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

Seetech GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
denkbetrieb
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (597 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (13090 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

weiter lesen

Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
S-Tec ApS
Longwall Mining Solutions
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (383 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (247 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (232 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode

04.11.2023 (180 Klicks)

Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode



weiter lesen - Suedharz-Kali-und-Deusa-International-unterzeichnen-MoU-langfristige-Nutzung-des-Schachts-Bernterode