Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbHMarket-Place-4.0
H.C. Starck Tungsten GmbH
Nyobolt Limited

15.07.2022

H.C. Starck Tungsten beteiligt sich an Nyobolt, einem Unternehmen für ultraschnell aufladbare Batterien mit extrem hoher Leistungsdichte


Vertragsunterzeichnung zur Beteiligung von H.C. Starck Tungsten an Nyobolt (credits: H.C. Starck)

Vertragsunterzeichnung zur Beteiligung von H.C. Starck Tungsten an Nyobolt (credits: H.C. Starck)

Einzige bekannte, wolframbasierte Batterieanwendung kurz vor der Kommerzialisierung

H.C. Starck Tungsten Powders („HCS“), eine Tochter der Masan High-Tech Materials, erwirbt für 45 Mio. £ (rund 52 Mio. €) eine Kapitalbeteiligung von 15 % auf vollständig verwässerter Basis an Nyobolt Limited, einen Anbieter schnell aufladbarer Lithium-Ionen-Batterien. Die Unterzeichnung einer entsprechenden endgültigen Vereinbarung gab das Unternehmen heute bekannt.

Nyobolt bringt derzeit Lithium-Ionen-Batterien mit sehr hoher Leistungsdichte und ultraschnellen Ladefähigkeiten zur Marktreife und nutzt dabei die fortschrittlichen Wolframmaterialien von HCS in der Anode. Die Technologie des Unternehmens beruht auf zehnjähriger Forschung zu schnell aufladbaren Lithium-Ionen-Batterien unter Leitung der Batteriewissenschaftlerin Professor Dame Clare Grey von der University of Cambridge. Nyobolts einzigartige Anodensysteme auf Niob- und Wolframbasis zeigen eine überlegene Leistungsfähigkeit gegenüber anderen Lithium-Ionen-Anodentechnologien.

Die Investition deckt den Großteil von Nyobolts Finanzierungsrunde der Serie B ab. Nach Angaben von HCS soll die Beteiligung die eigene Transformation in ein Hightech-Unternehmen, das durch die Entwicklung neuer Wolframanwendungen für Zukunftstechnologien eine hohe Wertschöpfung erzielt, beschleunigen.

Technologie mit umfassenden Vorteilen

Nyobolts innovative Technologie reduziert die Batterieladezeit gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien um über 90 Prozent auf weniger als fünf Minuten. Eine um den Faktor 10 höhere Eingangsleistungsdichte adressiert Nachteile herkömmlicher Lösungen wie zum Beispiel begrenzte Reichweite. Hinzu kommt eine deutlich höhere Lebensdauer mit entsprechenden Vorteilen bei den Betriebskosten. Zusätzlich arbeiten die Batterien in einem breiteren Temperaturbereich sicher und mit deutlich reduziertem Brandrisiko.

Diese Eigenschaften erlauben höhere Leistung und breitere Nutzungsmöglichkeiten in Zielanwendungen wie Hochleistungs- und Industriefahrzeugen, Automatisierung (Robotik), Haushaltsgeräten, kabellosen Elektrowerkzeugen, stationären Speichern und mobilem Schnellladen.

Langfristige Synergien

Während die Erlöse aus der HCS-Investition bei Nyobolt in den Aufbau von Anoden-Produktionskapazitäten und F&E-Zentren fließen, erwarten beide Parteien erhebliche weitere Synergien aus der künftigen Zusammenarbeit. Das betrifft unter anderem die folgenden Gebiete:

  • Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für EV-Batterien unter Nutzung der Recyclingkompetenz von HCS einschließlich einer innovativen, umweltfreundlichen Technologie zum Recycling von Schwarzmasse;
  • Nyobolts zuverlässige Versorgung mit Wolfram;
  • Fortschritte bei der Kathodentechnologie auf Basis der langjährigen Erfahrung der HCS-Spezialisten in der Entwicklung von Kathodenmaterialien; sowie
  • Know-how-Transfer in Produktion und Infrastruktur, da HCS auch über ein eigenes Analytiklabor im industriellen Maßstab verfügt, das auf die Analyse von Batteriematerialien sowie chemischer und physikalischer Eigenschaften anorganischer Pulver spezialisiert ist.

„Diese Investition markiert einen Meilenstein in unserer Strategie, unsere Wertschöpfungskette durch die Entwicklung innovativer Anwendungen dem Endverbraucher anzunähern“, sagt Hady Seyeda, CEO von H.C. Starck Tungsten Powders. „Dazu gehört ein Produktportfolio speziell für Batterie-Materialien, das wir kürzlich als ‚starck2charge‘ markenrechtlich geschützt haben. Die Technologie von Nyobolt stellt einen echten Durchbruch dar, den wir mit unserer umfassenden Erfahrung in der Überführung innovativer Lösungen in die industrielle Fertigung unterstützen können. Nicht zuletzt wird die Partnerschaft durch verbessertes Recycling und neue Nutzungsmodelle dazu beitragen, die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft für Batterien voranzutreiben.“

Craig Bradshaw, CEO von Masan High-Tech Materials, kommentiert: „Ich bin wirklich stolz darauf, dass wir gut zwei Jahre nach der Übernahme und Integration von H.C. Starck Tungsten Powders bereits in der Lage waren, die Bandbreite unserer unternehmerischen Fähigkeiten durch eine signifikante Beteiligung an Nyobolt zu erweitern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Nyobolt-Team im Ausbau ihres Produktangebots, bei dessen Herstellung und Markteinführung und in der Entwicklung eines kompletten Lebenszyklus für die anspruchsvollen strategischen Materialien in den Nyobolt-Batterien.“

Professorin Dame Clare Gray, Mitbegründerin und leitende Wissenschaftlerin von Nyobolt, fügt hinzu: „Wir freuen uns, unsere Technologien von der Entwicklung zur Markteinführung zu bringen. Wir haben Nyobolt nach der Entdeckung neuer, wolframhaltiger Anodentechnologien mit bemerkenswerter Schnellladefähigkeit gegründet, um diese Eigenschaften in Anwendungen für alle Bereiche des täglichen Lebens im Markt verfügbar zu machen. Die Finanzierung durch H.C. Starck Tungsten Powders wird Nyobolt dabei helfen, unsere Aktivitäten in Großbritannien und den Vereinigten Staaten auszubauen und eine nachhaltigere Lösung in die Energiespeicherbranche einzuführen. Die Nyobolt-Technologie wird nicht nur Netto-Null sowohl bei der Elektrifizierung des Verkehrs als auch bei der Speicherung sauberer und erneuerbarer Energie im und außerhalb des Netzes ermöglichen. Mit der Investition von H.C. Starck werden Nyobolts ultraschnell aufladbare Hochleistungsbatterien auch eine führende Rolle dabei spielen, die von Regierungen auf der ganzen Welt gesetzten Ziele für saubere Energie zu erreichen.“

„Schnelle Ladevorgänge bleiben eine kritische, unerfüllte Voraussetzung bei der weltweiten Versorgung mit nachhaltigeren Energieformen“, ergänzt Sai Shivareddy, CEO and Mitbegründer von  Nyobolt. „Diesen Bedarf adressiert unsere Technologie. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit H.C. Starck Tungsten Powders und betrachten sie als Sprungbrett dafür, umfangreicher und schneller an den Markt zu gehen und das wahre Potenzial der Nyobolt-Technologien aufzuzeigen. Die Serie-B-Finanzierung wird Nyobolt an die Spitze der schnelllebigen Batterieindustrie bringen und es uns ermöglichen, die Einzigartigkeit der Batterietechnologie zu präsentieren, die unser Expertenteam zur Transformation der Energiespeicherindustrie entwickelt hat. Mithilfe der Investitionen und Technologien von H.C. Starck Tungsten Powders werden wir bei Nyobolt die Fertigungskapazitäten erweitern und gleichzeitig durch ein effektives Recycling- und Wiederverwertungsprogramm unseren CO2-Fußabdruck minimieren.“

Quelle: H.C. Starck Tungsten Powders

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

14.07.2022

Explodierende Materialpreise verteuern Wohnungsbau

Preis für Neubauten im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 18 % gestiegen. Stärkster Anstieg seit 1970  

weiter lesen - Explodierende-Materialpreise-verteuern-Wohnungsbau

13.07.2022

Wasserstoffverdichtung und mehr - AERZEN auf der Achema 2022

Wasserstoffverdichtung und mehr: Neue Schraubenkompressoren und effiziente Lösungen von AERZEN – Maximale Performance bei  höchsten Anforderungen.  

weiter lesen - Wasserstoffverdichtung-und-mehr-AERZEN-auf-der-Achema-2022

13.07.2022

Hautkrebs durch UV-Strahlung: BG BAU führt bundesweite Sonderberatung zur Prävention durch

Mit einer Sonder-Beratungsaktion unterstützt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in diesem Jahr Versicherte und Unternehmen beim Thema Schutz vor ultravioletter (UV) Strahlung.Anker  

weiter lesen - Hautkrebs-durch-UV-Strahlung-BG-BAU-fuehrt-bundesweite-Sonderberatung-zur-Praevention-durch

12.07.2022

Tunnelanschlag beim BBT-Baulos „H41 Sillschlucht-Pfons"

Bundesministerin Leonore Gewessler gibt den offiziellen Startschuss für die Tunnelbauarbeiten in einem der größten Baulose auf österreichischem Projektgebiet.  

weiter lesen - Tunnelanschlag-beim-BBT-Baulos-H41-Sillschlucht-Pfons-
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

24.09.2023 

Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativDeutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ

Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...  

24.09.2023 

Brücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales BauenBrücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales Bauen

Das Pilotprojekt der von Heitkamp patentierten Schnellbau­brücke mit KBE-Widerlager bei Emmerich hat den erstmalig vergebenen Nachhaltig­keitspreis des Deutschen Brückenbau­pre...  

Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
DMT GmbH & Co. KG
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Seetech GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (13008 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Rudolf von Scheven GmbH
Longwall Mining Solutions
Rudolf von Scheven GmbH
Redpath Deilmann GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (221 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit