25.07.2022
Martin-Devid Herrenknecht zieht in den Vorstand des Familienunternehmens ein
Mit Dipl.-Ing (FH) Martin-Devid Herrenknecht (35 Jahre) übernimmt ein Familienmitglied im vom Gründer und CEO Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht (80 Jahre) geführten Familienunternehmen ein strategisches Vorstandsressort.

25.07.2022
AGRU Betonschutz für Abwassertunnel der Superlative
Der Auckland Central Interceptor ist das größte Abwasserprojekt in der Geschichte Neuseelands. Dieser riesige Abwassertunnel wird die Abwässer aus dem Westen der Stadt zur Kläranlage Māngere im Osten leiten.

![]() | Market-Place-4.0 Tractebel Engineering GmbH Engie Group |
22.07.2022
Nepal schöpft mit Tractebel Wasserkraft aus regenerativen Quellen

Nepal schöpft mit Tractebel Wasserkraft aus regenerativen Quellen (credits: Tractecel)
Gut für wirtschaftliches Wachstum und Klima: Nepal setzt auf CO2-arme Wasserkraft als Energiequelle. Middle Bhotekoshi ist eins von vier Wasserkraftwerken, deren Bau unsere Fachleute in Nepal begleiten.
Wasserkraft ist eine der nachhaltigen erneuerbaren Energiequellen mit geringen Kohlenstoffemissionen. Nepal nutzt sein vorhandenes Potential, um Energie für die privaten Haushalte und die Wirtschaft sowie für den Export zu gewinnen. Neben den Wasserkraftwerken Upper Trishuli 1, Upper Tamakoshi und Tanahu ist das Middle Bhotekoshi Hydroelectric Project (MBKHEP) dabei eine weitere tragende Säule.
Am Fluss Bhotekoshi entsteht das Laufwasserkraftwerk mit einer Kapazität von 102 MW, einem Auslegungsabfluss von 50,8 m³/sec und einer verfügbaren Bruttofallhöhe von 235 m. Der Fluss ist schnee-, gletscher- und regengespeist und führt daher ganzjährig reichlich Wasser, insbesondere während der Monsunzeit.
Weitere Projektdetails:
- Umleitungswehr mit Hochwasserentlastung und Seiteneinlauf
- Drei Oberflächenentsanderbecken mit je LxBxH 100x13x8,5 m
- Oberwassertunnel mit LxBxH 7.124x5,7x5,7 m
- Oberflächenkraftwerk mit LxBxH 52x15x25,5 m
- Turbine: Francis, vertikale Achse, 3 x 34 MW
- Leistung und Anzahl der Generatoreinheiten: 40 MVA und 3 Stück
- Jährlich absetzbare Energie: 542,2 GWh
- Länge/Spannung der Übertragungsleitung: 4 km/Einzelstromkreis 220 kV
- Baufortschritt mit neuem Tempo - Nachtrag unterzeichnet
Der Bau soll im Jahr 2023 abgeschlossen sein. Unsere Experten und Expertinnen überwachen die Arbeiten als Berater. Noch vor Beginn der Monsunzeit im Jahr 2022 wollen sie das Oberwasserbauwerk einschließlich der Hochwasserentlastungsanlage, des Seiteneinlaufs und der Entsanderbecken fertigstellen.
Unvorhersehbare Ereignisse – unter anderem Erdbeben, Erdrutsche und Corona - hatten für Verzögerungen gesorgt. Dennoch nahm der Bau im vergangenen Jahr ein vielversprechendes Tempo auf. Die gemeinsamen Anstrengungen von Auftraggeber, Auftragnehmer und Berater haben zu diesem guten Projektfortschritt geführt. Ende Februar unterzeichneten daher die Madhya Bhotekoshi Jalavidyut Company Limited (MBJCL) als Auftraggeber und Tractebel Nachtrag Nr. 6.
“In Nepal hat die Wasserkraft in den letzten Jahren eine herausragende Rolle als Quelle für das Bruttoinlandsprodukt und den Export gespielt. Unter Umweltgesichtspunkten trägt sie auch zu geringeren Kohlenstoffemissionen bei, was unserem Ziel entspricht, nachhaltige und erneuerbare Energiequellen zu nutzen," kommentiert Atul Sitaula, Deputy Branch Manager and Finance Manager von Tractebel in Nepal.
Quelle: Tractebel







05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen
Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...
05.11.2023
Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust
„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...
27.11.2023 09:00 - 28.11.2023 17:00
Weiterbildung: Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (3548 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.


04.11.2023 (222 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
