URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
SMT Scharf GmbH
URETEK Deutschland GmbH
SMT Scharf GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

28.07.2022

Hochtief steigert operativen Konzerngewinn und schließt Cimicübernahme ab

  • Nominaler Konzerngewinn 240 Mio. EUR, +24 % gegenüber Vorjahr; operativer Konzerngewinn 249 Mio. EUR, +21 ggü. Vj.  

    weiter lesen - Hochtief-steigert-operativen-Konzerngewinn-und-schliesst-Cimicuebernahme-ab

26.07.2022

Mirko Salzmann von der Landestalsperrenverwaltung Sachsen am neuen Grundablass (credits: meeco Communication Services)Sachsen investiert in Trinkwasserversorgung und Wasserkraft

Heinz Lange Bauunternehmen unterstützt Freistaat am Dörnthaler Teich  

weiter lesen - Sachsen-investiert-in-Trinkwasserversorgung-und-Wasserkraft
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbHMarket-Place-4.0
Herrenknecht AG

25.07.2022

Martin-Devid Herrenknecht zieht in den Vorstand des Familienunternehmens ein


Martin-Devid Herrenknecht zieht in den Vorstand des Familienunternehmens ein (credits: Herrenknecht)

Martin-Devid Herrenknecht zieht in den Vorstand des Familienunternehmens ein (credits: Herrenknecht)

Mit Dipl.-Ing (FH) Martin-Devid Herrenknecht (35 Jahre) übernimmt ein Familienmitglied im vom Gründer und CEO Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht (80 Jahre) geführten Familienunternehmen ein strategisches Vorstandsressort. In der Sitzung vom 21. Juli 2022 bestellte unter der kommissarischen Leitung von Günther Oettinger der Aufsichtsrat der Herrenknecht AG den Sohn des Unternehmers zum 01. August 2022 in das oberste Management-Gremium. Er wird dort zunächst für das nachhaltige Wachstum des Geschäftsfelds Mining verantwortlich sein und den Generationenübergang im Unternehmen begleiten. Mit der Hauptversammlung am 21. Juli 2022 wurden zwei neue Anteilseigener-Vertreter in den Aufsichtsrat aufgenommen.

Als Technologieführer im maschinellen Vortrieb blickt das Familienunternehmen Herrenknecht auf eine beeindruckende internationale Erfolgsgeschichte von der Gründung bis heute zurück. Seit geraumer Zeit bereiten der Aufsichtsrat und der Vorstand der Herrenknecht AG mit dem Blick in die Zukunft den konsequenten Übergang in die 2. Generation der Unternehmensführung und des Managements vor. Mit dem Einzug von Dipl.-Ing. (FH) Martin-Devid Herrenknecht in das oberste Management-Gremium begleitet nun ein Familienmitglied die Transformation des unabhängigen Familienunternehmens und wird perspektivisch mit dem Geschäftsfeld Mining ein für den Konzern strategisch wichtiges Geschäftsfeld vorantreiben. Die planmäßige Berufung in den Vorstand mit Wirkung vom 01. August 2022 erfolgte während der Sitzung des Aufsichtsrates der Herrenknecht AG am 21. Juli 2022 unter der kommissarischen Leitung des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Günther Oettinger.

Der Gründer und Vorstandsvorsitzende der Herrenknecht AG, Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht, sieht einen wichtigen Schritt in die Zukunft des Familienunternehmens vollzogen, auch für die weltweit über 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns: „Mit Martin-Devid gewinnen wir einen jungen und sehr integren Ingenieur und Vertreter unserer Familie. Er findet im Unternehmen große Akzeptanz und Wertschätzung und hat mit dem Geschäftsfeld Mining bereits gezeigt, wie wir mit hochprofessionellen Playern mit zukunftsweisenden Technologie-Innovationen perspektivisch wertvolle Partnerschaften eingehen können. Bei der Gewinnung von raren Rohstoffen unter Tage kommt es mehr denn je auf nachhaltige und höchst sichere Lösungen an.“

Vor seinem Einstieg in das Unternehmen Herrenknecht im Jahre 2014 studierte Martin-Devid Herrenknecht Maschinenbau und Bauingenieurswesen an der TU München, an der HS München sowie am Federal Center for Technological Education (CEFT, Rio de Janeiro, Brasilien). Seit 2016 ist er stellvertretender Stiftungsvorstand in der von seinem Vater gegründeten Familienstiftung. Das Geschäftsfeld Mining führt er als General Manager seit dem Geschäftsjahr 2019.
Neuzugänge bei den Anteilseigner-Vertretern im Aufsichtsrat

Im Aufsichtsrat der Herrenknecht AG ergaben sich ab März 2022 Veränderungen bei den Anteilseigner-Vertretern. So legte der Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Jörg Vetter auf eigenen Wunsch sein Mandat nieder, welches er seit 2012 innehatte. Zudem schied Betriebswirt (VWA) Kurt Stiefel, langjähriger Finanzvorstand der Herrenknecht AG, aus dem Kontrollgremium aus.

Mit der Hauptversammlung am 21. Juli 2022 konnten zwei neue Anteilseigner-Vertreter mit profunder Industrie-Expertise in Toppositionen gewonnen werden, die auch angesichts der weltweiten Herausforderungen sehr gut in den Aufsichtsrat von Herrenknecht passen.

Mit Dr.-Ing. Bertram Kandziora gestaltet ein global vielschichtig erfahrener und sehr erfolgreicher Spitzenmanager die strategische Unternehmensrichtung als Aufsichtsrat von Herrenknecht mit. Er sorgte für das Familienunternehmen STIHL AG von 2005 bis Januar 2022 als CEO für ein sehr beeindruckendes Unternehmenswachstum sowie enorme Innovationsschübe. Mit dem promovierten Werkstoffwissenschaftler und ehemaligen Vertriebsvorstand der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) ist ab sofort Dr.-Ing. Günter Luxenburger weiterer Anteilseigner-Vertreter des Aufsichtsrates der Herrenknecht AG. Im Geschäftsjahr 2022 wird der stellvertretende Aufsichtsrats-Chef Günther Oettinger kommissarisch die Aufsichtsratsmeetings anführen.

Der Vorstand der Herrenknecht AG ab dem 01. August 2022:

  • Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht (80 Jahre), Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG seit 1998, Gründer seit 1977
  • Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Matthias Flora (41 Jahre), Vorstandsmitglied für den Geschäftsbereich Traffic Tunnelling sowie das Geschäftsfeld Group Brands, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG seit dem 01. Januar 2022
  • Dipl.-Wi.-Ing. Michael Sprang (44 Jahre), Vorstandsmitglied seit 2014, CFO und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG seit 2017
  • Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Schaffhauser (58 Jahre), Vorstandsmitglied seit 2014 mit Verantwortung für den Geschäftsbereich Utility Tunnelling sowie das Geschäftsfeld Exploration seit 2017
  • Dipl.-Ing. (FH) Martin-Devid Herrenknecht (35), Vorstandsmitglied für das Geschäftsfeld Mining ab dem 01. August 2022


Der Aufsichtsrat der Herrenknecht AG ab dem 22. Juli 2022:

  • Günther H. Oettinger (stv. Vorsitzender)
  • Dr.-Ing. Bertram Kandziora
  • Dr.-Ing. Günter Luxenburger
  • Dr. Christian Holzherr
  • Dipl.-Ing. SIA Peter Teuscher
  • Dr. Dipl.-Ing. Karin Bäppler (Arbeitnehmervertreterin)
  • Betriebswirtin (IHK) Eva-Maria Bauer (Arbeitnehmervertreterin)
  • Rainer Hammerschmidt (Arbeitnehmervertreter)
  • Hartmut Kaiser (Arbeitnehmervertreter)
  • Jürgen Roth (Arbeitnehmervertreter)
  • Dirk Wilhelm (Arbeitnehmervertreter)

Quelle: Herrenknecht AG

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

25.07.2022

AGRU liefert Ultra Grip Betonschutzplatten für das größte Abwasserprojekt in der Geschichte Neuseelands. (credits: Watercare)AGRU Betonschutz für Abwassertunnel der Superlative

Der Auckland Central Interceptor ist das größte Abwasserprojekt in der Geschichte Neuseelands. Dieser riesige Abwassertunnel wird die Abwässer aus dem Westen der Stadt zur Kläranlage Māngere im Osten leiten.  

weiter lesen - AGRU-Betonschutz-fuer-Abwassertunnel-der-Superlative

22.07.2022

Nepal schöpft mit Tractebel Wasserkraft aus regenerativen Quellen (credits: Tractecel)Nepal schöpft mit Tractebel Wasserkraft aus regenerativen Quellen

Gut für wirtschaftliches Wachstum und Klima: Nepal setzt auf CO2-arme Wasserkraft als Energiequelle. Middle Bhotekoshi ist eins von vier Wasserkraftwerken, deren Bau unsere Fachleute in Nepal begleiten.  

weiter lesen - Nepal-schoepft-mit-Tractebel-Wasserkraft-aus-regenerativen-Quellen
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

04.11.2023 

Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, ErgebnisseHebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse

Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, ...  

DSI Underground GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
HUESKER Synthetic GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (13009 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Longwall Mining Solutions
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (222 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit