Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
FAB
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
FAB
HUESKER Synthetic GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
HUESKER Synthetic GmbHMarket-Place-4.0
Heinz Lange Bauunternehmen

26.07.2022

Sachsen investiert in Trinkwasserversorgung und Wasserkraft


Mirko Salzmann von der Landestalsperrenverwaltung Sachsen am neuen Grundablass (credits: meeco Communication Services)

Mirko Salzmann von der Landestalsperrenverwaltung Sachsen am neuen Grundablass (credits: meeco Communication Services)

Heinz Lange Bauunternehmen unterstützt Freistaat am Dörnthaler Teich

Seit einiger Zeit ist das Wasser in einem der ältesten Stauseen in Sachsen abgelassen. Der 1844 unter Obhut des Königlichen Oberbergamtes fertiggestellte Dörnthaler Teich diente einst dem Freiberger Silberbergbau und wird heute für die Rohwasserbereitstellung zur Trinkwasserversorgung der Regionen Freiberg, Dresden und Chemnitz genutzt. Alle vier Jahre wird das Wasser des Sees, der auch als Fischaufzuchtgewässer dient, abgelassen, um die Fische abzufischen, die dann wieder in anderen Stauseen Sachsens für die Angler ausgesetzt werden. Diesmal nutzte man die Gelegenheit der Trockenlegung, um nach 1844 erstmals neue Betonbauten und Betriebsauslässe auf dem Grund der Talsperre zu errichten. „Insgesamt 7 Millionen Euro investiert der Freistaat hier in die Trinkwasserversorgung der Region“, informiert Mirko Salzmann als Projektverantwortlicher von der Landestalsperrenverwaltung (LTV) Sachsen.

„Durch uns werden vor allem die Bauwerke am Grundablass sowie der Grundablass selbst komplett neu gebaut. Dieser beinhaltet wasserseitig das Einlaufbauwerk und luftseitig die Schieberkammer, das Tosbecken mit Ablaufkanal und abschließend ein Brückenbauwerk für die Zufahrt der neuen Anlage. Großartige Bauwerke, die man aber, wenn der See vermutlich im Frühjahr des nächsten Jahres wieder vollgelaufen sein wird, nicht mehr alle sieht – schließlich liegen sie weit unter der Wasseroberfläche“, sagt André Nürnberger, Oberbauleiter der Heinz Lange Bauunternehmen GmbH aus Ottendorf-Okrilla. Im gerade entstehenden Bauwerk hinter der Staumauer können zukünftig auch die Fische beim Ablass mittels Rechen vorsortiert und damit besser abgefischt und weiterverteilt werden.

„Ebenso planen wir noch, die dauerhafte Wasserabgabe zur ökologischen Stromerzeugung zu nutzen. Der Einbau einer 44-kW-Turbine soll zukünftig unter anderem den Eigenbedarf der unmittelbar am Dörnthaler Teich gelegenen Flussmeisterei decken. Und dafür muss kein Bach umgeleitet werden – das Wasser fließt hier sowieso“, so Salzmann weiter. „Die neue Anlage mit der entsprechenden Messausrüstung wird in das interne Prozessleitsystem der Landestalsperrenverwaltung eingespielt und kann dann automatisch aus der Ferne ausgelesen und verarbeitet werden.“

„In das 1.400er-Durchörterungsrohr wird ein 800er-Mediengussrohr in Dämmermaterial eingebettet. Durch dieses Rohr kann das Wasser des Teichs auch alle vier Jahre zum Abfischen geleitet werden. Eine große Herausforderung war zum Beispiel auch, die Pegelbohrung von der Dammkrone aus auf das neue Grundablassrohr abzuteufen. Aber auch das haben meine Kollegen perfekt gemeistert. Noch sind wir nicht fertig – unsere Arbeiten werden bis ins nächste Jahr andauern. Ende 2023 soll alles am Dörnthaler Teich wieder perfekt funktionieren. Dieses Projekt ist aufgrund seiner Komplexität und der technischen als auch zeitlichen Rahmenbedingungen für unser Team eine willkommene Herausforderung. Wenn wir mit unserer Arbeit auch noch einen wichtigen Beitrag zur regionalen Trinkwasserversorgung leisten können, macht die Arbeit umso mehr Freude“, so Nürnberger abschließend.

Quelle: Heinz Lange Bauunternehmen GmbH

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

25.07.2022

Martin-Devid Herrenknecht zieht in den Vorstand des Familienunternehmens ein (credits: Herrenknecht)Martin-Devid Herrenknecht zieht in den Vorstand des Familienunternehmens ein

Mit Dipl.-Ing (FH) Martin-Devid Herrenknecht (35 Jahre) übernimmt ein Familienmitglied im vom Gründer und CEO Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht (80 Jahre) geführten Familienunternehmen ein strategisches Vorstandsressort.  

weiter lesen - Martin-Devid-Herrenknecht-zieht-in-den-Vorstand-des-Familienunternehmens-ein

25.07.2022

AGRU liefert Ultra Grip Betonschutzplatten für das größte Abwasserprojekt in der Geschichte Neuseelands. (credits: Watercare)AGRU Betonschutz für Abwassertunnel der Superlative

Der Auckland Central Interceptor ist das größte Abwasserprojekt in der Geschichte Neuseelands. Dieser riesige Abwassertunnel wird die Abwässer aus dem Westen der Stadt zur Kläranlage Māngere im Osten leiten.  

weiter lesen - AGRU-Betonschutz-fuer-Abwassertunnel-der-Superlative

22.07.2022

Nepal schöpft mit Tractebel Wasserkraft aus regenerativen Quellen (credits: Tractecel)Nepal schöpft mit Tractebel Wasserkraft aus regenerativen Quellen

Gut für wirtschaftliches Wachstum und Klima: Nepal setzt auf CO2-arme Wasserkraft als Energiequelle. Middle Bhotekoshi ist eins von vier Wasserkraftwerken, deren Bau unsere Fachleute in Nepal begleiten.  

weiter lesen - Nepal-schoepft-mit-Tractebel-Wasserkraft-aus-regenerativen-Quellen

22.07.2022

Sika: Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr 2022

  • Umsatz 1. Halbjahr von CHF 5.250,3 Mio. (+18,0% in CHF)
  • Umsatzsteigerung von 19.5% in Lokalwährungen
  • Betriebsgewinn (EBIT) von CHF 841,9 Mio. (+22,7%)
  • Rekord-EBIT-Marge von 16,0%  

    weiter lesen - Sika-Rekordwerte-bei-Umsatz-und-Gewinn-im-ersten-Halbjahr-2022
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

Geobrugg AG - Safety is our Nature
SMT Scharf GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Rudolf von Scheven GmbH
DMT GmbH & Co. KG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (609 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (13361 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

S-Tec ApS
S-Tec ApS
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
S-Tec ApS
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Longwall Mining Solutions
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (243 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (178 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (169 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (143 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere