Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Rudolf von Scheven GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResourcesMarket-Place-4.0
Cimic Group
Hochtief AG

28.07.2022

Hochtief steigert operativen Konzerngewinn und schließt Cimicübernahme ab


  • Nominaler Konzerngewinn 240 Mio. EUR, +24 % gegenüber Vorjahr; operativer Konzerngewinn 249 Mio. EUR, +21 ggü. Vj.
    • Gute Umsatzentwicklung: 11,9 Mrd. EUR (+16 %; +8 % währungs-bereinigt) vor allem dank Americas and Asia Pacific
    • Stabile operative PBT-Marge von 3,1 %
    • Ergebnisbeitrag von Abertis steigt um 13 Mio. EUR auf 26 Mio. EUR; durchschnittliches tägliches Verkehrsaufkommen über Vor-Covid-Niveau
  • Net Cash aus laufender Geschäftstätigkeit* 742 Mio. EUR in den vergangenen 12 Monaten vor Factoring
  • Nettoverschuldung von 35 Mio. EUR, 287 Mio. EUR operative Verbesserung nach 312 Mio. EUR Dividendenzahlung
  • H1 2022 enthält 940 Mio. EUR Investition in Cimic-Übernahme und 406 Mio. EUR Kapitalerhöhung
  • Auftragsbestand von 52,4 Mrd. EUR, Anstieg von 7,5 Mrd. EUR bzw. +7 % währungsbereinigt auf vergleichbarer Basis
  • Auftragseingang von 14,4 Mrd. EUR, +7 % ggü. Vj. auf vergleichbarer Basis; entspricht 1,1-facher Leistung der vergangenen 12 Monate
  • Guidance 2022 bestätigt: operativer Konzerngewinn von 475 bis 520 Mio. Euro (+5 bis +15% ggü. Vj.)

Hochtief hat im ersten Halbjahr 2022 eine solide Geschäftsentwicklung gezeigt. Trotz des herausfordernden Umfelds wurden bei stabilen Cashflows der Auftragsbestand weiter ausgebaut und der Gewinn deutlich gesteigert. Der Konzern entwickelt sich auch weiterhin positiv.

Am 10. Juni hat Hochtief die vollständige Übernahme von CIMIC erfolgreich abgeschlossen. Das Investment in Höhe von 940 Mio. EUR wurde teilweise durch eine zehnprozentige Kapitalerhöhung im Wert von 406 Mio. EUR finanziert.

Der Umsatz stieg um 16 % bzw. währungsbereinigt um 8 % auf 11,9 Mrd. Euro. Der nominale Konzerngewinn verbesserte sich im Jahresvergleich um 24 % bzw. 46 Mio. Euro auf 240 Mio. Euro. Der operative Konzerngewinn legte um 44 Mio. Euro auf 249 Mio. Euro zu und übertraf damit den Vorjahreswert um 21 %.

Das operative Ergebnis vor Steuern stieg um 14 % auf 368 Mio. Euro. Zur positiven Entwicklung trugen alle Divisions bei. Bei weiterhin stabilen Margen verbesserte sich der Ergebnisbeitrag des Hochtief-Investments in den Mautstraßenbetreiber Abertis um 13 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr auf 26 Mio. Euro. Dabei lag das Verkehrsaufkommen im Berichtszeitraum um 4 % über dem Wert vor Beginn der Corona-Pandemie.

Das Net Cash aus laufender Geschäftstätigkeit* blieb vor Factoring im Jahresvergleich weitgehend stabil und entwickelte sich im zweiten Quartal positiv. Legt man zur Eliminierung saisonaler Effekte den Betrachtungszeitraum von zwölf Monaten zugrunde, erreichte das Net Cash aus laufender Geschäftstätigkeit ein solides Ergebnis von 742 Mio. Euro.

Ende Juni 2022 belief sich die Nettoverschuldung bei Hochtief auf 35 Mio. Euro. Bereinigt um die Investition in den Erwerb der CIMIC-Aktien in Höhe von 534 Mio. Euro (unter Berücksichtigung der Erlöse aus der Hochtief-Kapitalerhöhung) sowie um weitere nicht operative Effekte, läge das Nettovermögen bei 721 Mio. Euro.

Der Auftragseingang erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7 Prozent auf 14,4 Mrd. Euro. In den vergangenen zwölf Monaten verzeichneten alle Divisions weiterhin solide Auftragseingänge, die dem 1,1-fachen der Leistung entsprechen. Auf vergleichbarer Basis stieg der Auftragsbestand des Konzerns seit Dezember 2021 um 4 Mrd. Euro auf mehr als 52 Mrd. Euro. Über die Hälfte des Auftragsbestands (55 %) entfällt auf Projekte in Nordamerika, gefolgt vom asiatisch-pazifischen Raum (37 %) und Europa (8 %).

Konzernausblick

Die Weltwirtschaft hat aktuell mit makroökonomischen Herausforderungen einschließlich Inflationsdruck und gestörten Lieferketten zu kämpfen. Der Konzern steuert diesen Entwicklungen gemeinsam mit Kunden und Partnern aktiv entgegen.

Hochtief ist für die Zukunft gut positioniert. Das liegt an der langjährigen, starken Aufstellung in den wichtigsten lokalen Märkten und an der geografischen Diversifizierung. Auch der wachsende Auftragsbestand, getrieben durch risikominimierte Vertragsmodelle, sowie die Marktaussichten sind positiv.

Die Guidance für 2022 wird bestätigt: Vorbehaltlich der Marktbedingungen strebt Hochtief einen operativen Konzerngewinn im Bereich von 475 bis 520 Mio. Euro und damit einen Anstieg um 5 bis 15 % gegenüber dem Vorjahr an.

Quelle: Hochtief AG

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

26.07.2022

Mirko Salzmann von der Landestalsperrenverwaltung Sachsen am neuen Grundablass (credits: meeco Communication Services)Sachsen investiert in Trinkwasserversorgung und Wasserkraft

Heinz Lange Bauunternehmen unterstützt Freistaat am Dörnthaler Teich  

weiter lesen - Sachsen-investiert-in-Trinkwasserversorgung-und-Wasserkraft

25.07.2022

Martin-Devid Herrenknecht zieht in den Vorstand des Familienunternehmens ein (credits: Herrenknecht)Martin-Devid Herrenknecht zieht in den Vorstand des Familienunternehmens ein

Mit Dipl.-Ing (FH) Martin-Devid Herrenknecht (35 Jahre) übernimmt ein Familienmitglied im vom Gründer und CEO Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht (80 Jahre) geführten Familienunternehmen ein strategisches Vorstandsressort.  

weiter lesen - Martin-Devid-Herrenknecht-zieht-in-den-Vorstand-des-Familienunternehmens-ein

25.07.2022

AGRU liefert Ultra Grip Betonschutzplatten für das größte Abwasserprojekt in der Geschichte Neuseelands. (credits: Watercare)AGRU Betonschutz für Abwassertunnel der Superlative

Der Auckland Central Interceptor ist das größte Abwasserprojekt in der Geschichte Neuseelands. Dieser riesige Abwassertunnel wird die Abwässer aus dem Westen der Stadt zur Kläranlage Māngere im Osten leiten.  

weiter lesen - AGRU-Betonschutz-fuer-Abwassertunnel-der-Superlative

22.07.2022

Nepal schöpft mit Tractebel Wasserkraft aus regenerativen Quellen (credits: Tractecel)Nepal schöpft mit Tractebel Wasserkraft aus regenerativen Quellen

Gut für wirtschaftliches Wachstum und Klima: Nepal setzt auf CO2-arme Wasserkraft als Energiequelle. Middle Bhotekoshi ist eins von vier Wasserkraftwerken, deren Bau unsere Fachleute in Nepal begleiten.  

weiter lesen - Nepal-schoepft-mit-Tractebel-Wasserkraft-aus-regenerativen-Quellen
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

Seetech GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
CFT GmbH Compact Filter Technic
denkbetrieb
denkbetrieb
URETEK Deutschland GmbH
denkbetrieb
URETEK Deutschland GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Longwall Mining Solutions
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (13002 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DSI Underground GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DSI Underground GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit