Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Fluid Competence GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Fluid Competence GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

05.08.2022

Grünes Licht für grüne Fernwärme: Europäische Kommission genehmigt Förderprogramm zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen

Das neue Förderprogramm der deutschen Bundesregierung zur Umstellung der Fernwärme auf Treibhausgasneutralität und zum Neubau neuer klimaneutraler Netze hat heute grünes Licht aus Brüssel bekommen. Die Europäische Kommission genehmigte die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) beihilferechtlich. Die Förderung kann damit Mitte September starten.  

weiter lesen - Gruenes-Licht-fuer-gruene-Fernwaerme-Europaeische-Kommission-genehmigt-Foerderprogramm-zur-Dekarbonisierung-von-Waermenetzen

04.08.2022

Rudolf Hausladen (rechts) und Dr. Christoph Beumer (links) informieren über die Zukunf der Beumer Group. (credits: Beumer Group)Rudolf Hausladen und Dr. Christoph Beumer informieren über Zukunft der Beumer Group

Mit Rudolf Hausladen hat die Beumer Group einen neuen CEO. Was bedeutet das für die Unternehmensgruppe? Und was ist künftig geplant? Der neue Geschäftsführer stellte sich gemeinsam mit Dr. Christoph Beumer in einem weltweiten Media Meeting den Fragen zur  

weiter lesen - Rudolf-Hausladen-und-Dr-Christoph-Beumer-informieren-ueber-Zukunft-der-Beumer-Group

04.08.2022

Tempo bei Streckensanierung des deutschen Schienennetzes

Das BMDV treibt das Tempo bei der Streckensanierung weiter voran. Aktuell werden die ersten Korridorsanierungen geplant, damit ab 2024  

weiter lesen - Tempo-bei-Streckensanierung-des-deutschen-Schienennetzes
denkbetriebMarket-Place-4.0
Deutsche Bahn AG
DB Netz AG

04.08.2022

Neuer Vorstandsvorsitzender der DB Netz AG


  • Dr. Philipp Nagl übernimmt ab dem 15. August 2022 das Amt des Vorstandsvorsitzenden der DB Netz AG
  • Frank Sennhenn verlässt den Netzvorstand nach über neun Jahren und verabschiedet sich in den Ruhestand

Der Aufsichtsrat der DB Netz AG hat in einer außerordentlichen Sitzung Dr. Philipp Nagl als neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der 40-Jährige übernimmt sein neues Amt im Vorstand des Schieneninfrastrukturunternehmens am 15. August dieses Jahres und folgt damit auf den bisherigen Vorsitzenden Frank Sennhenn.

Berthold Huber, Aufsichtsratsvorsitzender der DB Netz AG: „Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen bedanke ich mich ganz ausdrücklich bei Frank Sennhenn für die gute, stets vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für die kommende Zeit wünschen wir ihm alles erdenklich Gute. Gleichzeitig freue ich mich sehr, dass wir mit Philipp Nagl einen profunden Eisenbahnkenner als Nachfolger gewinnen konnten. Ich bin mir sicher, dass die DB Netz von diesem Generationswechsel deutlich profitieren wird.“

Nagl ist seit 2018 Vorstand Produktion bei der DB Fernverkehr AG. Zuvor hatte der Österreicher bereits verschiedene Stellen bei DB Fernverkehr inne, u. a. als Leiter Fahrplan und Verkehrsleitung. Zwischenzeitlich war er außerdem für die Unternehmensentwicklung der ÖBB tätig. Nagl: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung. Ich bin Eisenbahner durch und durch und will die Menschen für die Bahn begeistern – eine leistungsfähige Infrastruktur ist der Kern dafür. Das treibt mich ganz besonders bei meiner neuen Aufgabe an.“  

Sennhenn legt sein Mandat als Vorstandsvorsitzender der DB Netz AG nach über neun Jahren zum 14. August dieses Jahres nieder. Der 58-Jährige verabschiedet sich damit vorzeitig in den Ruhestand.  

Die DB Netz AG ist das Schieneninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn. Mit über 46.000 Mitarbeitenden ist sie für das knapp 33.400 km lange Streckennetz inklusive aller betriebsnotwendigen Anlagen verantwortlich. Pro Tag fahren auf der Infrastruktur der DB Netz AG im Schnitt 51.000 Züge.

Deutsche Bahn AG

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

03.08.2022

bauma mit Perspektiven für nachhaltigen Bergbau

  • Haupttrends: Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung  

    weiter lesen - bauma-mit-Perspektiven-fuer-nachhaltigen-Bergbau
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

05.11.2023 

Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tustDie Zukunft hängt davon ab, was du heute tust

„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...  

denkbetrieb
FAB
Longwall Mining Solutions
Seetech GmbH
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
CFT GmbH Compact Filter Technic
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (13008 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Secon Systems GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (221 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit