10.08.2022
LOESCHE Nachhaltigkeitsbericht 2021
LOESCHE veröffentlichte kürzlich seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht. Der Report bezieht sich auf das Kalenderjahr 2021.

![]() | Market-Place-4.0 Sika AG MBCC Group |
10.08.2022
Update zur Akquisition von MBCC durch Sika – Closing geplant für H1 2023
Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) hat im Hinblick auf die geplante Akquisition der MBCC Group durch Sika beschlossen, eine vertiefte Prüfung im britischen Markt durchzuführen. Der Abschluss der Transaktion ist nunmehr für die erste Jahreshälfte 2023 geplant.
Der angepasste Zeitplan hat keinen Einfluss auf die strategische Attraktivität der Transaktion. Weiterhin werden jährliche Synergien in Höhe von CHF 160 – 180 Millionen erwartet.
Im November 2021 hat Sika eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme der MBCC Group (ehemaliges Bauchemiegeschäft der BASF-Gruppe) unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden. Im Hinblick auf die geplante Akquisition der MBCC Group durch Sika hat die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichts-behörde (CMA) beschlossen, eine eingehende Prüfung (Phase 2) durchzuführen. Diese Prüfung wird zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen. Der Abschluss der Transaktion wird neu für die erste Jahreshälfte 2023 erwartet, statt wie bislang kommuniziert per Ende 2022.
Thomas Hasler, Vorsitzender der Konzernleitung: „Sika hat bereits in zahlreichen Ländern eine bedingungslose Zulassung der Aufsichtsbehörden erhalten, so unter anderem in Japan, China, Brasilien, Südafrika, Saudi-Arabien, der Türkei und in Thailand. Bei einer Transaktion dieser Größenordnung ist es nicht ungewöhnlich, dass eine detaillierte Prüfung erfolgt. Der angepasste Zeitplan für den Abschluss der Transaktion wirkt sich nicht auf deren strategische Attraktivität aus. Die Übernahme ist hochgradig wertsteigernd und wir erwarten weiterhin, jährliche Synergien in Höhe von CHF 160 – 180 Millionen.”
Quelle: Sika AG







09.08.2022
Bestnote für Kalilagerstätte im Ohmgebirge
Erstmals Bewertung nach internationalen Standards – Rahmenstudie (Scoping Studie) bewertet das Kaliflöz im Eichsfeld als „äußerst rentabel“ – Pro Jahr könnte durchschnittlich eine Million Tonnen hochwertigen Kalidüngers produziert werden.

09.08.2022
K+S-Mitarbeiter unter Tage tödlich verunglückt
Bei Arbeiten unter Tage an einer Bandanlage im Verwahrungsbereich des stillgelegten Bergwerks Merkers sind zwei Schlosser von K+S aus bisher ungeklärter Ursache von einer Arbeitsbühne abgestürzt.

09.08.2022
Brenner Basistunnel: Einladung zum Tag des offenen Tunnels in Mauls am 18. September 2022
Endlich ist es wieder soweit! Nach zwei Jahren findet wieder ein Tag des offenen Tunnels statt! Es hat sich viel getan!

05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (599 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (13156 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
