CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
Redpath Deilmann GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Redpath Deilmann GmbH
URETEK Deutschland GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

14.08.2022

Fracking wäre eine Lösung

Noch vor dem Ukrainekrieg hielt eine Expertenkommission der Bundesregierung fest: Die Risiken des Frackings sind heute beherrschbar. Doch die Ampel tut so, als hätte es diesen Bericht nie gegeben. Und sie scheut den Konflikt mit Umweltaktivisten.  

weiter lesen - Fracking-waere-eine-Loesung

14.08.2022

Michael Seifert, Präsident VBGU (links) und Michael Kalthoff, Präsident bsn. (credits: O.Alisch/VBGU)Kooperation zwischen bsn und VBGU besiegelt

Am 29. Juli 2022 besiegelten die Präsidenten des Branchen­ Verbandes Steinkohle und Nachbergbau (bsn) und des Verbandes Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) die engere Zusammenarbeit ihrer Verbände mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags.  

weiter lesen - Kooperation-zwischen-bsn-und-VBGU-besiegelt

12.08.2022

Unternehmensgruppe Fischer präsentiert Befestigungsinnovationen auf World Tunnel Congress in Dänemark

Der Befestigungsspezialist Fischer präsentiert auf dem World Tunnel Congress in Kopenhagen vom 2. bis 8. September in Halle A-18 eine Auswahl seiner Befestigungs- und Systemlösungen für Tunnelprojekte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Austausch mit Besuchern zu Serviceleistungen,  

weiter lesen - Unternehmensgruppe-Fischer-praesentiert-Befestigungsinnovationen-auf-World-Tunnel-Congress-in-Daenemark
SMT Scharf GmbHMarket-Place-4.0
SMT Scharf GmbH

12.08.2022

SMT Scharf AG mit erfolgreicher Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2022


  • Konzernumsatz in H1 2022 um rund 21,8 % auf 37,5 Mio. EUR gestiegen
  • Operatives Ergebnis (EBIT) von 3,1 Mio. EUR auf 7,0 Mio. EUR verbessert
  • Auftragsbestand der SMT Scharf Gruppe zum Stichtag bei 36,6 Mio. EUR
  • Hohe Nachfrage nach China-III-Maschinen trägt wesentlich zum Wachstum bei
  • Positive Tendenzen und attraktive Wachstumschancen in den Bergbaumärkten weltweit bei weiterhin großer Unsicherheit und Volatilität im Marktumfeld

Die SMT Scharf AG, ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, veröffentlicht heute ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2022. Der Konzernumsatz verzeichnete demnach in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 eine Steigerung um 21,8 % auf 37,5 Mio. EUR (H1 / 2021: 30,8 Mio. EUR). Daneben verbesserte sich das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) deutlich auf 7,0 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2022 nach 3,1 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Insbesondere das Neuanlagengeschäft entwickelte sich positiv und trug wesentlich zum Umsatz- und Ergebnisanstieg im ersten Halbjahr 2022 bei.

Der Vorstandsvorsitzende der SMT Scharf AG, Hans Joachim Theiß, kommentiert: „Trotz eines insgesamt herausfordernden und von Volatilität geprägten Marktumfeldes ist es uns gelungen, eine deutlich positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr 2022 zu erzielen. Als größter Umsatztreiber hat sich China im Berichtszeitraum erwiesen. Dort stellen wir im laufenden Geschäftsjahr eine weiterhin hohe Nachfrage nach den China-III-Maschinen fest. Mit der neu entwickelten DZK3500, mit der wir die aktuelle Emissionsrichtlinie China III sogar übertreffen, sehen wir SMT Scharf dort gut positioniert. Im zweiten Halbjahr werden wir uns somit in diesem Markt weiter auf den Ausbau unseres Geschäfts konzentrieren.“
Insgesamt konnte SMT Scharf im Neuanlagengeschäft den Umsatz im ersten Halbjahr um 43,8 % auf 20,0 Mio. EUR deutlich steigern (H1 / 2021: 13,9 Mio. EUR). Insbesondere der Bedarf an Transportlösungen im chinesischen Markt steuerte wesentlich zum Umsatzwachstum bei. Das Ersatzteile- und Servicegeschäft konstatierte ein leichtes Wachstum von 16,5 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2021 auf 17,1 Mio. EUR im aktuellen Berichtszeitraum. Der Bereich „Sonstiges“ erwirtschaftete Umsatzerlöse in Höhe von 0,4 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2022 und bewegte sich damit auf gleichbleibendem Niveau (H1 / 2021: 0,4 Mio. EUR).

Nach Regionen betrachtet konnte die SMT Scharf Gruppe in China eine signifikante Umsatzsteigerung um 64,2 % auf 13,3 Mio. EUR erzielen (H1 / 2021: 8,1 Mio. EUR). Daher stellt die Region analog zum Vorjahr den wichtigsten Absatzmarkt der SMT Scharf Gruppe dar. Diese positive Entwicklung ist maßgeblich auf die hohe Nachfrage nach China-III-Maschinen zurückzuführen, für die SMT Scharf im Jahr 2021 als erster europäischer Anbieter die benötigte Zulassung erhalten hatte.

Auch der Umsatz in Russland erhöhte sich deutlich um 73,9 % auf 12,0 Mio. EUR (H1 / 2021: 6,9 Mio. EUR). Vor dem Hintergrund des Russland-Ukraine-Konflikts war eine hohe Nachfrage seitens russischer Bergbauunternehmen festzustellen, die sich benötigte Bergbauausrüstung für ihren Bedarf sichern wollten.

In Polen verzeichnete SMT Scharf einen leichten Umsatzrückgang im Berichtszeitraum um 0,3 Mio. EUR auf 3,6 Mio. EUR. In Afrika beliefen sich die Umsatzerlöse auf 4,8 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2022 (H1 / 2021: 7,0 Mio. EUR). In Deutschland bewegten sich die Umsätze mit 1,1 Mio. EUR im Berichtszeitraum etwa auf dem Niveau der Vorjahresperiode von 1,0 Mio. EUR.

Der Auftragseingang der SMT Scharf Gruppe entwickelte sich im ersten Halbjahr 2022 äußerst positiv und summierte sich auf 47,1 Mio. EUR (H1 / 2021: 39,3 Mio. EUR). Der Auftragsbestand betrug zum Stichtag 36,6 Mio. EUR und hebt die anhaltend hohe Nachfrage nach Transportlösungen von SMT Scharf in den internationalen Absatzmärkten hervor.

Angesichts der insgesamt unverändert großen Unsicherheit und Volatilität im Marktumfeld vor dem Hintergrund des Russland-Ukraine-Konflikts und einer steigenden Inflation sieht der Vorstand der SMT Scharf AG weiterhin von einer quantitativen Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 ab. Gleichwohl sieht sich SMT Scharf grundsätzlich gut positioniert, um die Wachstumschancen in den Bergbaumärkten weltweit für sich zu nutzen.

„In Russland sind die mittelfristigen Aussichten für SMT Scharf gedämpft. Mit Blick auf die weitere Geschäftstätigkeit in diesem Markt werden wir die gegebenen Chancen und Risiken weiterhin genau beobachten, um, insofern nötig, entsprechende Maßnahmen einleiten zu können. Auch wenn die Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise auch im Markt für Bergbauausrüstung spürbar sind, stellen wir insgesamt positive Markttendenzen in den Märkten für Bergbauausrüstung fest. Insbesondere in China sind Signale erkennbar, dass es zu einer weiteren Belebung des Bergbaumarktes kommen könnte“, so Hans Joachim Theiß.

Quelle: SMT Scharf Gruppe

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

11.08.2022

Neues Geoportal der BGR online

Das Geodaten-Angebot der BGR im Internet hat eine anwendungsfreundlichere Struktur erhalten. Im neuen Geoportal finden Nutzerinnen und Nutzer jetzt alle Produkte zentral über eine gemeinsame Website.  

weiter lesen - Neues-Geoportal-der-BGR-online
GeoResources

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
DSI Underground GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
S-Tec ApS
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (13012 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

denkbetrieb
denkbetrieb
SMT Scharf GmbH
denkbetrieb
SMT Scharf GmbH
Fluid Competence GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit