14.08.2022
Fracking wäre eine Lösung
Noch vor dem Ukrainekrieg hielt eine Expertenkommission der Bundesregierung fest: Die Risiken des Frackings sind heute beherrschbar. Doch die Ampel tut so, als hätte es diesen Bericht nie gegeben. Und sie scheut den Konflikt mit Umweltaktivisten.

14.08.2022
Kooperation zwischen bsn und VBGU besiegelt
Am 29. Juli 2022 besiegelten die Präsidenten des Branchen Verbandes Steinkohle und Nachbergbau (bsn) und des Verbandes Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) die engere Zusammenarbeit ihrer Verbände mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags.

![]() | Market-Place-4.0 fischerwerke GmbH & Co. KG |
12.08.2022
Unternehmensgruppe Fischer präsentiert Befestigungsinnovationen auf World Tunnel Congress in Dänemark
Der Befestigungsspezialist Fischer präsentiert auf dem World Tunnel Congress in Kopenhagen vom 2. bis 8. September in Halle A-18 eine Auswahl seiner Befestigungs- und Systemlösungen für Tunnelprojekte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Austausch mit Besuchern zu Serviceleistungen, mit denen das Unternehmen seine Partner durch alle Bauphasen bis zum erfolgreichen Projektabschluss begleitet.
Weltweit namhafte Experten aus der Planung und Ausführung unterirdischer Bauwerke folgen im September dem Ruf des World Tunnel Congress‘ in das Bella Center Copenhagen, um sich zu Innovationen im Tunnel- und Untertagebau sowie Ingenieurwesen auszutauschen. Der Befestigungsspezialist Fischer ist mit vor Ort und zeigt auf der begleitenden Ausstellung eine Auswahl seiner Produkt- und Systemlösungen für Befestigungen, Installationen und den baulichen Brandschutz von Tunnelprojekten.
Die Produkte sind nach europäischen und internationalen Standards getestet und verfügen zumeist über die ETA (Europäische Technische Bewertung) sowie die UL- und die ICC-Zulassung für die USA und fernöstliche Länder. Zudem sind die Lösungen aus nicht rostendem und hochkorrosionsbeständigem Stahl gefertigt und eignen sich dadurch für den Einsatz im Außenbereich sowie in Straßen- und Bahntunneln, in denen oftmals oder zeitweise eine hochkorrosive Atmosphäre herrscht. Die Produkte sind außerdem beständig gegen Einwirkungen wie Brand, ermüdungsrelevante Einwirkungen (Dynamik), seismische Einwirkungen (Erdbeben) und stoßartige Einwirkungen (Aufprall, Explosion).
Präsentiert werden die Fischer Installationssysteme für die sichere, wirtschaftliche und einfache Befestigung jeglicher Medienleitungen. Ausführungen in feuerverzinktem oder nicht rostendem Stahl für leichte bis schwere Lasten decken nahezu alle Anwendungen im Tunnelbau und anderen Projekten ab. Planer und Anwender können die benötigten Komponenten, je nach Bausituation und Umfang der Leitungen, modular zusammenstellen.
Weitere Systemlösungen zeigt der Befestigungsexperte mit seinen Cast-in-Channel-Systemen aus Ankerschienen und speziellen Hammerkopfschrauben. Dank ihrer hohen Tragkraft eignen sich die Systeme auch für schwere und anspruchsvolle Anwendungen. Die einbetonierten Befestigungslösungen sind anpassungsfähig und flexibel, beschleunigen und vereinfachen Bauvorhaben und vermeiden Schäden an der bestehenden Betonkonstruktion, zum Beispiel durch nachträgliches Setzen von Bohrlöchern. Außerdem präsentiert der Aussteller sein FireStop Sortiment für den baulichen Brandschutz. Für einfache und komplexe Anwendungen in Tunnelbau- und anderen Projekten hält das Programm die passende, montagefreundliche und effiziente Lösung bereit.
Ein weiteres Messethema sind Befestigungslösungen im Tunnelbau. Gezeigt werden beispielsweise die Fischer Nagelanker FNA II. Diese sind ideal zur Befestigung von Schallschutzsystemen oder auch von Brandschutzplatten sowie gebogenen oder flachen Armierungsgeweben für gespritzte Brandschutzbeschichtungen und vieles mehr. Die Nagelanker werden auch für temporäre Befestigungen verwendet, da sie sich mit wenigen Hammerschlägen oder mit dem Bohrhammer zeitsparend in der Durchsteckmontage setzen lassen. Bei Belastung spreizen die FNA II selbstständig nach. Dabei wird der Konus in den Spreizclip gezogen und verspannt diesen gegen das Bohrloch.
Thema am Fischer Messestand ist zudem Building Information Modeling (BIM). Fischer BIM-Leistungen umfassen smarte digitale Zwillinge der relevanten Produkte, Systemkomponenten und vordefinierten Baugruppen. Im Spektrum enthalten sind Fischer Befestigungs- und Systemlösungen einschließlich Cast-in-Channel-Systemen, Fassadenunterkonstruktionen, Installationssystemen und Brandschutz. Hinzu kommen vielfältige Dienstleistungen im Bereich BIM Engineering. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Unterstützung reichen entlang der gesamten Planungs-, Bau- und Betriebsphase von Gebäuden – passend zu den jeweiligen Anforderungen der Kunden und Projekte.
Der Aussteller informiert Besucher an seinem Messestand zu seinem gesamten Serviceangebot bei Projekten. So unterstützt fischer Planer und Ausführende weltweit in allen Bauphasen – von der Beratung und Bemessung über Genehmigungsverfahren und Schulungen bis hin zur Einweisung und Unterstützung bei der Montage auf der Baustelle vor Ort. Die Fischer Produkt- und Serviceleistungen kommen beispielsweise beim Bau der neuen U-Bahn-Linie Cityringen in Kopenhagen zum Einsatz. Das Projekt ist auch Thema beim World Tunnel Congress‘.
Quelle: Unternehmensgruppe Fischer







11.08.2022
Neues Geoportal der BGR online
Das Geodaten-Angebot der BGR im Internet hat eine anwendungsfreundlichere Struktur erhalten. Im neuen Geoportal finden Nutzerinnen und Nutzer jetzt alle Produkte zentral über eine gemeinsame Website.

05.11.2023
Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung
Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
24.09.2023
Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!
Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (597 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik
27. Dezember 2018 (13081 Klicks)
Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
