15.08.2022
K+S AG mit starkem Anstieg bei Umsatz und Ergebnis
K+S hat den Umsatz im abgelaufenen zweiten Quartal auf 1,5 Mrd. € mehr als verdoppelt und auch das operative Ergebnis EBITDA ist mit 706 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. Deutlich höhere Durchschnittspreise in beiden Kundensegmenten konnten dabei gestiegene Kosten mehr als ausgleichen.

15.08.2022
Neuer Radlader Cat 966 GC für die täglichen Aufgaben gerüstet
Der neue Radlader Cat 966 GC bietet zuverlässige Leistung, einfache Bedienung und niedrige Vorhalte- und Betriebskosten.

14.08.2022
Technische Universitäten schließen sich zur „Sächsischen Wasserstoffunion" zusammen
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen und noch stärkeren Industrie in Sachsen

14.08.2022
Fracking wäre eine Lösung
Noch vor dem Ukrainekrieg hielt eine Expertenkommission der Bundesregierung fest: Die Risiken des Frackings sind heute beherrschbar. Doch die Ampel tut so, als hätte es diesen Bericht nie gegeben. Und sie scheut den Konflikt mit Umweltaktivisten.

![]() | Market-Place-4.0 RAG Aktiengesellschaft |
14.08.2022
Kooperation zwischen bsn und VBGU besiegelt

Michael Seifert, Präsident VBGU (links) und Michael Kalthoff, Präsident bsn. (credits: O.Alisch/VBGU)
Am 29. Juli 2022 besiegelten die Präsidenten des Branchen Verbandes Steinkohle und Nachbergbau (bsn) und des Verbandes Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) die engere Zusammenarbeit ihrer Verbände mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags.
Die beiden Verbände werden die Interessenvertretung für Bergbauunternehmen und solche, die keine Rohstoffgewinnung mehr betreiben, enger abstimmen.
Beide Partner wollen die Dienstleistungen für ihre Mitgliedsunternehmen in Fragen des aktiven Bergbaus sowie des Nachbergbaus künftig gemeinsam erbringen.
Der Austausch und die verbandsübergreifende Positionierung soll zunächst in zwei gemeinsamen Ausschüssen erfolgen, die sich mit den Themen Gruben wassermanagement sowie Altbergbau und Flächenrekultivierung befassen.
Über bsn und VBGU
Der bsn (früher GVST) ist Branchen- und Arbeitgeberverband und nimmt Aufgaben in der sozialen Selbstverwaltung wahr, ist Tarifpartei für den deutschen Steinkohlen bergbau in der Nachbergbauzeit und unterstützt seine Mitglieder in Fragen der betrieblichen Altersversorgung.
Der VBGU ist ein Arbeitgeberverband und vertritt umfassend die allgemeinen wirtschafts- und sozialpolitischen sowie tariflichen Interessen seiner Mitglieder. Er unterstützt sie u. a. bei der Forschung und Entwicklung sowie der Aus- und Weiterbildung und ermöglicht ihnen den Zugang zu wirtschaftlichen und politischen Entscheidungsträgern auf Bundes- und Länderebene.
Quelle: VBGU/bsn







05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle
Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...
05.11.2023
Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk
Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Tec...
27.11.2023 09:00 - 28.11.2023 17:00
Weiterbildung: Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (12933 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.


04.11.2023 (222 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
