Seetech GmbH
Seetech GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Seetech GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
HUESKER Synthetic GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

19.08.2022

Kali+Salz AG: Boden gut machen

Durch die Speicherung von CO₂ im Boden hoffen Experten, dem Klimawandel begegnen zu können. Um die Effizienz von Maßnahmen des Carbon Farmings zu bestimmen, fehlen aber noch transparente Messmethoden und Standards.

Eine neu gegründete Initiative will hier Abhilfe schaffen.  

weiter lesen - KaliSalz-AG-Boden-gut-machen

17.08.2022

Implenia und Frutiger erhalten Zuschlag für Hauptlos Nord der zweiten Röhre des Gotthard Straßentunnels. (credits: Implenia)Implenia erhält Zuschlag für Hauptlos Nord der zweiten Röhre des Gotthard Strassentunnels in der Schweiz

  • Bundesamt für Strassen (ASTRA) erteilt Auftrag für das Hauptlos Nord (Los 241) der zweiten Röhre des Gotthard Strassentunnels an ARGE «secondo tubo» mit Implenia und Frutiger  

    weiter lesen - Implenia-erhaelt-Zuschlag-fuer-Hauptlos-Nord-der-zweiten-Roehre-des-Gotthard-Strassentunnels-in-der-Schweiz

15.08.2022

K+S AG mit starkem Anstieg bei Umsatz und Ergebnis

K+S hat den Umsatz im abgelaufenen zweiten Quartal auf 1,5 Mrd. € mehr als verdoppelt und auch das operative Ergebnis EBITDA ist mit 706 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. Deutlich höhere Durchschnittspreise in beiden Kundensegmenten konnten dabei gestiegene Kosten mehr als ausgleichen.  

weiter lesen - KS-AG-mit-starkem-Anstieg-bei-Umsatz-und-Ergebnis
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, GeotextilMarket-Place-4.0
CAT
Zeppelin Baumaschinen GmbH

15.08.2022

Neuer Radlader Cat 966 GC für die täglichen Aufgaben gerüstet


Neuer Radlader Cat 966 GC (credits: Caterpillar Zeppelin)

Neuer Radlader Cat 966 GC (credits: Caterpillar Zeppelin)

Der neue Radlader Cat 966 GC bietet zuverlässige Leistung, einfache Bedienung und niedrige Vorhalte- und Betriebskosten.

Die Cat Maschinen mit dem Zusatz GC (general construction) basieren auf bewährter Technik und zeichnen sich aus durch eine praxisgerechte Ausrüstung – so auch der neue Radlader Cat 966 GC. Mit Automatiklüfter, Load Sensing-Hydraulik und einfacher, intuitiver Bedienung hält er den Kraftstoffverbrauch und die Betriebs-kosten niedrig. Die vielseitige und robuste Maschine eignet sich für leichte und mittle-re klassische Lade- und Transportaufgaben und wird den Aufgaben der Bau- und Gewinnungsindustrie wie auch den Anforderungen von Vermietungsunternehmen- und kommunalen Betrieben gerecht.

Der Motor Cat C9.3B erfüllt die Emissionsnormen gemäß Stufe V (EU) mit einer Bruttoleistung von 239 kW (325 PS). Das Abgasreinigungsmodul einschließlich SCR-Katalysator und Dieselpartikelfilter (DPF), arbeitet im Hintergrund und erfordert keine Arbeitspausen für die Selbstreinigung. Die Leerlaufdrehzahlanpassung die automatische Motorleerlaufabschaltung, der Lüfter mit variabler Drehzahl und die Load Sensing-Hydraulik sorgen dafür, dass diese Maschine nur wenig Kraftstoff verbraucht und kaum Lärm produziert. Ein optionaler Lüfter mit automatischer Drehrichtungsumkehr unterstützt bei der Reinigung der Kühler in Umgebungen mit starker Schmutzbelastung.

Der neue Lader beinhaltet ein elektronisch geregeltes, automatisches Planeten-Lastschaltgetriebe mit 4 Vorwärts-/Rückwärtsgängen, Kickdown-Schalter und Schaltschutz für Effizienz, Langlebigkeit und weiche Gangwechsel. Die optionale hydraulische Schwingungsdämpfung des Laders ermöglicht hervorragendes Materialhaltevermögen und gesteigerte Effizienz auch bei mehr Tempo auf unebenem Terrain. Optionale Selbstsperrdifferenziale steigern die Traktion bei schlechten Bodenverhältnissen. Sein Einsatzgewicht liegt bei 22 t, die Auskipphöhe bei rund 4,2 m, gemessen am Schaufelbolzen.

Arbeitsausrüstung

Die in der Praxis bewährte Z-Kinematik des Hubgestänges mit gegossenem Querträger und Kipphebel bietet hohe Grab- und Ausbrechkräfte (164 kN), insbesondere wenn der neue La-der mit speziell abgestimmten Cat Schaufeln der Performance-Serie ausgerüstet ist. Das Load Sensing-Hydrauliksystem regelt Durchfluss und Druck durchgängig und präzise ent-sprechend den jeweiligen Anforderungen im Einsatz. Dadurch werden sowohl die Pumpenlast als auch der gesamte Kraftstoffverbrauch reduziert. Der 966 GC kann ebenso mit den Cat Fusion Schnellwechslern und seinen Steuerungen ausgerüstet werden. Kombiniert mit der optionalen Dreikreis-Zusatzhydraulik kann der Schnellwechsler mit verschiedensten Cat An-baugeräten verwendet werden.

Ein optionales Cat Payload-Set ermöglicht Wiegen der Schaufelnutzlast für präzise Lastziele während des Beladens – mit bewährter Genauigkeit, flexibler und einfacher Montage und einfacher Kalibrierung, allerdings ist das System nicht eichfähig. Der Wiegevorgang erfolgt unterbrechungsfrei und in kurzer Zeit, dadurch gibt es keine Unterbrechungen. Er ermöglicht dem Bediener das Laden mit genauen Spezifikationen sowie das Beladen mehrerer LKWs. Somit kann mehr Material in kürzerer Zeit umgesetzt werden.

Arbeitsumgebung, Servicefreundlichkeit

Der neue Lader Cat 966 GC ist im Cockpit mit sechs analogen Anzeigen, Farbkontrollleuch-ten und einem LCD-Bildschirm ausgestattet und somit einfach ohne große Eingewöhnung zu bedienen. Die vorgesteuerte Hydraulik erlaubt leichtgängige und feinfühlige Bedienelemente beim Laden und Fahren.

Für sicheren Zustieg sind die Leitern mit integrierten Handgriffen an beiden Seiten der Maschine geneigt angebracht. Eine große, verzerrungsfreie, flache Windschutzscheibe bis zum Kabinenboden, die standardmäßige Rückfahrkamera und die Außenspiegel mit integrierten Totwinkelspiegeln bieten sichere Rundumsicht. Das standardmäßige Heiz- und Klimaanlagensystem mit 10 Lüftungsdüsen dient dazu, dass sich der Bediener unter allen Klimabedingungen wohl fühlt.

Zugang vom Boden aus zu den Wartungspunkten reduziert die Wartungszeit und verbessert die Sicherheit. Die großen aufklappbaren Seitenteile der Motorhaube und ein kippbares Heckschutzgitter bieten uneingeschränkten Zugang zu den täglichen Wartungspunkten, Kraftstoff- und DEF-Füllständen, Schmierstellen, Filtern und Probenzapfventilen von Flüssigkeiten. Zur weiteren Reduzierung der Wartung ist ein optionales Cat Schmiersystem mit Schmierautomatik verfügbar.

Serienmäßig mit Cat Flottenmanagement

Das Cat Flottenmanagement, inzwischen Standard bei fast jeder Cat Maschine und von den Anwendern vieltausendfach genutzt, liefert Informationen wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Leerlaufzeiten, Wartungswarnungen, Diagnosecodes und Maschinenzu-stand online über Web- und mobile Anwendungen und ermöglicht den Anwendern die Opti-mierung ihrer Betriebsabläufe.

Quelle: Zeppelin Baumaschinen GmbH

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

14.08.2022

Am 10. August 2022 unterzeichneten im Beisein des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (2.v.l.) der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier (2.v.r.), die Rektorin der TU Dresden, Prof.in Dr. Ursula M. Staudinger, und der Prorektor für Forschung und Transfer der TU Bergakademie Freiberg, Prof. Dr. Jörg Matschullat, das Memorandum of Understanding zur Bildung der „Sächsischen Wasserstoffunion“. (credits TU Freiberg, © Jacob Mueller)Technische Universitäten schließen sich zur „Sächsischen Wasserstoffunion" zusammen

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen und noch stärkeren Industrie in Sachsen  

weiter lesen - Technische-Universitaeten-schliessen-sich-zur-Saechsischen-Wasserstoffunion-zusammen
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im BergwerkHerausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk

Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Tec...  

DMT GmbH & Co. KG
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Fluid Competence GmbH
denkbetrieb
denkbetrieb
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
denkbetrieb
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Secon Systems GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (597 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (13081 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
Geobrugg AG - Safety is our Nature
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (383 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (247 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (232 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode

04.11.2023 (181 Klicks)

Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode



weiter lesen - Suedharz-Kali-und-Deusa-International-unterzeichnen-MoU-langfristige-Nutzung-des-Schachts-Bernterode