Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Secon Systems GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

25.08.2022

Mexiko gründet staatlichen Lithium-Konzern - WiWo

Präsident López Obrador stellt den Abbau unter staatliche Kontrolle. Bisher wird in dem Land kein Lithium gefördert, bereits vergebene Konzessionen werden überprüft.  

weiter lesen - Mexiko-gruendet-staatlichen-Lithium-Konzern-WiWo

25.08.2022

E-Learnings und Online-Schulungen sind weitere Wege der Wissensvermittlung durch die fischer Akademie. (credit: fischerInnovative Bemessungsmethoden für Verankerungen - Federmodelle in Kombination mit FEM hebt Einschränkungen auf

Zahlreiche technische, funktionale und architektonische Anforderungen verlangen nach Verankerungen, die über den Anwendungsbereich der aktuellen Bemessungsrichtlinien hinausreichen. Mit Federmodellen in Kombination mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) lassen sich die Einschränkungen derzeitiger Standard-Methoden beheben.  

weiter lesen - Innovative-Bemessungsmethoden-fuer-Verankerungen-Federmodelle-in-Kombination-mit-FEM-hebt-Einschraenkungen-auf

22.08.2022

Bohrturbine gewinnt Red-Dot-Designpreis (credits: Fraunhofer)Bohrturbine gewinnt Red-Dot-Designpreis

Das Fündigkeitsrisiko für Geothermiebohrungen ist hoch, da aufgrund zu geringer Durchlässigkeiten der Gesteine in Förderhorizonten häufig nicht die erwünschten Schüttungsraten erzielt werden können. Aus der Öl- und Gasindustrie sind bereits Verfahren bekannt, die grundsätzlich zur Steigerung der Durchlässigkeit eines Reservoirs eingesetzt werden können.  

weiter lesen - Bohrturbine-gewinnt-Red-Dot-Designpreis

22.08.2022

FZN_Ewigkeitsaufgaben-und-Grubenwassermanagement_Dr.-Bastian-Reker_Wasserprobe (credits: THGA)Neues Projekt am Forschungszentrum Nachbergbau der THGA: Gewinnung wichtiger Wertstoffe aus Grubenwässern

Ressourcen werden knapper, Energiepreise steigen. Zusätzlich hat die Abhängigkeit von Drittstaaten zu einem weltweiten Umdenken geführt, wenn es um die Förderung von Rohstoffen geht. Es gilt, neue Wege zu finden, um Wertstoffe ökologisch und wirtschaftlich zu gewinnen.  

weiter lesen - Neues-Projekt-am-Forschungszentrum-Nachbergbau-der-THGA-Gewinnung-wichtiger-Wertstoffe-aus-Grubenwaessern
S-Tec ApSMarket-Place-4.0
Deutsche Bahn AG

19.08.2022

Deutsche Bahn schließt Sonderinspektion von Betonschwellen bis Ende des Monats ab


Das umfangreiche Inspektionsprogramm der Deutschen Bahn (DB) bei Betonschwellen im Schienennetz steht vor dem Abschluss. Seit Juli prüfen Expert:innen der DB bundesweit rund 200.000 Schwellen eines bestimmten Bautyps und Herstellers. Ende August werden die Inspektionen beendet sein.

  • Innerhalb weniger Wochen 200.000 Schwellen überprüft
  • Vorsichtsmaßnahme sorgt für erhebliche Einschränkungen im Schienennetz
  • Schaden in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrags für die DB erwartet

Die Arbeiten erfolgen vorsorglich, da im Zusammenhang mit dem Unfall bei Garmisch-Partenkirchen am 3. Juni auch Schwellen eines bestimmten Bautyps von den ermittelnden Behörden geprüft werden. Auch wenn die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind und die Unfallursache noch nicht feststeht, hat die DB vorsorglich entschieden, baugleiche Schwellen im Netz zu untersuchen. Erste vorläufige Erkenntnisse aus technischen Gutachten unabhängiger Prüfinstitute legen nun den Verdacht nahe, dass ein Herstellerfehler vorliegt: Die Schwellen weisen teilweise Unregelmäßigkeiten in der Materialbeschaffenheit auf.

Überall dort, wo die Expert:innen Auffälligkeiten entdeckt haben, hat die DB umgehend reagiert. In den meisten Fällen, überall wo nötig, fahren die Züge langsamer über die betroffenen Schwellen. Vereinzelt musste die DB auch Streckenabschnitte sperren. Fahrgäste und Güterverkehrskund:innen bekommen die Auswirkungen leider zu spüren: Umleitungen, längere Fahrzeiten oder auch Schienenersatzverkehr lassen sich durch die Arbeiten nicht vermeiden. Die DB bedauert die Einschränkungen für ihre Reisenden und Kund:innen sehr und bittet alle Betroffenen um Verständnis und Entschuldigung.
Aktuell gibt es in Folge der Untersuchungen an insgesamt rund 165 Stellen im Schienennetz Einschränkungen. Betroffen sind schwerpunktmäßig die Bundesländer Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die DB arbeitet intensiv daran, die Beeinträchtigungen für Fahrgäste und Güterverkehrskund:innen schnellstmöglich zu beseitigen. Auf ersten Strecken hat die DB die Schwellen bereits austauschen können, für rund 90 % der betroffenen Streckenabschnitte sind bereits konkrete Bautermine eingeplant. Die Priorisierung der Arbeiten und Ersatzkonzepte werden mit den betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen und Ländern eng abgestimmt.
Ziel ist es, dass nahezu alle betroffenen Strecken bis Ende des Jahres wieder regulär befahrbar sind. Klar ist aber auch: Der Austausch der Schwellen wird sich teilweise bis in das kommende Jahr ziehen. Eine Taskforce der DB koordiniert die aktuell knappen Bauressourcen so, dass sie möglichst effektiv eingesetzt werden können. Dabei haben zunächst die Strecken Priorität, die besonders hoch ausgelastet und für einen stabilen Fern-, Regional- und Güterverkehr im gesamten Netz von großer Bedeutung sind. Die notwendigen Materialien stehen zur Verfügung: Auch in Zeiten von Materialknappheit ist es der DB gelungen, ausreichend neue Schwellen am Markt zu sichern.
Der entstandene Schaden lässt sich derzeit noch nicht konkret beziffern. Die DB geht von einem dreistelligen Millionenbetrag aus. Mögliche Regressansprüche gegenüber dem Schwellenhersteller werden auf Basis der abschließenden Gutachten juristisch geprüft.

Quelle: Deutsche Bahn AG

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

SMT Scharf GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
DSI Underground GmbH
Fluid Competence GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (13006 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Redpath Deilmann GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Redpath Deilmann GmbH
URETEK Deutschland GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit