Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Fluid Competence GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Longwall Mining Solutions
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
Fluid Competence GmbHMarket-Place-4.0
BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft

13.09.2022

BPW: Höchste Ingenieurkunst für Tieflader


Dank innovativer Fahrwerkstechnologien von BPW werden Tieflader immer vielseitiger und sogar wendiger.  (credits: BPW)

Dank innovativer Fahrwerkstechnologien von BPW werden Tieflader immer vielseitiger und sogar wendiger. (credits: BPW)

  • High-Tech im Fahrwerk auf engstem Bauraum macht Tieflader vielseitig, robust und agil wie nie
  • Marktführer BPW erschließt mit Fahrwerks-Innovationen neue Einsatzmöglichkeiten
  • Peter Lindner: „Als Familienunternehmen prädestiniert für anspruchsvolle Herausforderungen“

Tieflader sind auf und abseits der Straßen unterwegs, denn kein Fahrzeugtyp transportiert große, schwere und komplexe Güter effizienter von A nach B. Dank innovativer Fahrwerkstechnologien werden Tieflader immer vielseitiger und sogar wendiger. Marktführer BPW zeigt zur bauma (Freigelände Nord, Stand 827/9), was technisch möglich ist – und was die Wirtschaftlichkeit im Transport optimiert.

Immer größer, schwerer und komplexer sind die Güter, die heute per Tieflader transportiert werden. Vom Auto-Anhänger bis zum Baukran, vom Industriemodul bis zum Brückenbauteil aus Stahlbeton verschieben Fahrzeughersteller die Grenzen des technisch machbaren immer mehr. So unterschiedlich wie die Transportaufgaben sind auch die Fahrzeugkonzepte in dieser Klasse – ob als Anhänger oder Sattelauflieger, ob teleskopierbar oder als Tiefbett-Tieflader. Das Limit setzen allenfalls die Belastbarkeit und die maximale Durchfahrthöhe von Brücken, Tunneln und Unterführungen – deshalb geht nur mehr drauf, wenn der Trailer noch tiefer und leichter baut.

Ausgeklügelte Achs- und Fahrwerkstechnologien von BPW sorgen dafür, dass die Ladefläche des Tiefladers zum Be- und Entladen weit unterhalb des Fahrniveaus abgesenkt werden kann und sich so dem Straßenbelag auf wenige Handbreiten nähert. Moderne Tieflader transportieren selbst abseits der befestigten Straßen schweres Baugerät oder tonnenschwere Betonteile sicher und unfallfrei zum Einsatzort. Möglich wird das Kunststück durch die Achskonstruktion: BPW Achsen – starr oder gelenkt – werden mit der leichten Luftfederung Airlight II oder einer hydraulischen Federung kombiniert; Stummelachsen kommen beispielsweise ohne durchgehenden Achskörper aus und benötigen nur minimalen Bauraum; Pendelachsen können mit großem Hub einzeln auf- und abschwingen, sodass das Fahrzeug auch asymmetrisch Unebenheiten bewältigt.

Für schwere Tieflader, Sattelanhänger, Sonderfahrzeuge und Modulplattformen bietet BPW Pendelachsen mit zuverlässiger, wartungsfreundlicher und bauraumoptimierter Technik an.

Kein Wunder, dass Tieflader als hohe Ingenieurkunst gelten: Die BPW Bergische Achsen KG hat sich weltweit als bevorzugter Partner der Hersteller von Tiefladern etabliert und ermöglicht mit innovativen Achsen, Bremsen, Federungs- und Lenktechnologien, dass schwere Transporte immer agiler, leistungsfähiger und effizienter werden. BPW bietet für Tieflader-Fahrzeuge mit Achslasten von 9 t bis 14 t und 17,5"- oder 19,5"-Bereifung ein einzigartig breites Lösungsspektrum von Fahrwerksystemen an.

So bescheren Nachlauflenkachsen von BPW dem Tieflader eine ungeahnte Wendigkeit: Mit Achslasten von 9 t bis 12 t und Lenkeinschlägen bis 27° manövrieren sie auch die schwersten Lasten spielend leicht bis ans Ziel. Eine Besonderheit ist die lastabhängige Lenkstabilisation: Nur über wellenförmige Druckschreiben und den Nachlauf werden die Räder bei Geradeausfahrt lastabhängig stabil in der Spur gehalten und bei Kurvenfahrt entsprechend dem Kurvenradius eingelenkt.

Zum Rangierwunder bei Rückwärtsfahrt wird der Tieflader auch durch eine preisgekrönte Innovation von BPW: Die „Active Reverse Control“ (ARC) ist eine elektrohydraulische Hilfslenkung, die ohne mechanische Verbindung zum Zugfahrzeug den Lenkeinschlag bei der Rückwärtsfahrt und im Rangierbetrieb steuert. BPW bietet zur Active Reverse Control erstmals eine Smartphone-App, die die Installation und Einrichtung des Systems, die Wartung aber auch spezielle Zusatzfunktionen im Einsatz ermöglicht: So kann der Fahrer – entsprechende Berechtigung vorausgesetzt – per App den maximalen Lenkeinschlag justieren und so für besondere Fahrmanöver optimal anpassen. „Dieses Beispiel zeigt nicht nur, wie bei BPW Innovationen der Mechatronik, Digitalisierung und Fahrwerkstechnologie ineinandergreifen“, erläutert Peter Lindner, Director Sales Customised Solutions bei BPW, „sie illustriert auch, was wir unter System- und Mobilitätspartnerschaft verstehen. Der Fahrzeughersteller profitiert durch den deutlich vereinfachten Einbau der Hilfslenkung nach dem Plug & Play-Prinzip, der Fahrzeugbetreiber durch den erweiterten Einsatz- und Funktionsumfang sowie durch eine abermals vereinfachte Wartung: die App steht auch Werkstätten zur Verfügung und macht den Boxenstopp noch effizienter.“

Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit sind bei Tiefladern das A und O. Ein Nutzfahrzeug, das in der Werkstatt steht, verdient kein Geld – und eine Panne bei Sondertransporten kann teure Folgen haben. BPW nimmt mit der Konstruktion seiner Komponenten eine Sonderstellung in der Branche ein: Achsen, Wheelends und Luftfederungen sind komplett demontierbar und können in Rekordgeschwindigkeit gewartet werden – denn Zeit ist Geld. Mit der gestuften Lagerung lassen sich die Naben bei der Wartung einfach abziehen; eine innovative Zentralverschraubung mit integrierter Drehmomentbegrenzung sorgt für ein automatisch eingestelltes Lagerspiel. Diese ECO Plus Wheelend-Generation wird ab 2023 die Wartung und Ersatzteilhaltung aller 10-12 t Achsen nochmals drastisch vereinfachen. Die Robustheit und Langlebigkeit der BPW Komponenten ist legendär: Tieflader sind, wie viele Sonderfahrzeuge, nicht selten 20 Jahre und mehr im Einsatz. Eine KTLZn-Beschichtung der Achskomponenten sorgt für maximalen Oberflächenschutz.

Als wichtigster Erfolgsfaktor gilt bei BPW jedoch die enge Kooperation mit der Fahrzeugindustrie. Vom Achsentyp über Bremsen bis zu Federungssystemen ermöglicht BPW eine enorme Individualität im Fahrzeugbau. Unter dem Motto „Challenge Us“ stellen sich die BPW Ingenieure immer neuen Herausforderungen, um Tieflader noch vielseitiger, leistungsfähiger und wirtschaftlicher zu machen. Peter Lindner: „Als Familienunternehmen sind wir nicht auf schnellen Profit aus, sondern langfristig orientiert und stehen auch in Jahrzehnten für unsere Lösungen gerade. Damit schaffen wir eine stabile Vertrauensbasis, um uns gemeinsam mit der Fahrzeugindustrie immer höhere Ziele zu stecken.“

Quelle: BPW

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

12.09.2022

bauma Innovationspreis 2022: Fünfzehn Innovationen bewerben sich um den ersten Platz

Die Nominierten stehen fest. Eine Fachjury wählte aus 41 Finalisten von ursprünglich 133 Anträgen die fünfzehn für den bauma Innovationspreis nominierten Bewerbungen aus.  

weiter lesen - bauma-Innovationspreis-2022-Fuenfzehn-Innovationen-bewerben-sich-um-den-ersten-Platz

12.09.2022

Neue Maschinen und Verfahren für Abbruch, Bauwesen und Spezialtiefbau (Credits: Kemroc)Neue Maschinen und Verfahren für Abbruch, Bauwesen und Spezialtiefbau

Auf neuartige Maschinen und Verfahren für den Spezialtiefbau zielt KEMROC mit seiner neuen Firmensparte KEMSOLID. Ein zentrales Element aus diesem Bereich und ein wuchtiges Exponat auf dem diesjährigen bauma-Messestand des Herstellers ist eine KSI-Mischfräse zur Herstellung von Erdbeton.  

weiter lesen - Neue-Maschinen-und-Verfahren-fuer-Abbruch-Bauwesen-und-Spezialtiefbau

08.09.2022

Energiekrise: deutsche Firmen warnen vor der Deindustrialisierung

Die Aussichten der Industrie verdüstern sich: Es gibt wenig Hoffnung auf schnelle Hilfen gegen die hohen Energiepreise. Investitionen werden gestrichen, die Produktion gedrosselt.  

weiter lesen - Energiekrise-deutsche-Firmen-warnen-vor-der-Deindustrialisierung

07.09.2022

Umgang der Industrie mit der Gaskrise (credits Kloepfel Consulting/pixabay.com)Checkliste für Unternehmen gegen Gasengpässe

Die Einkaufsberatung Kloepfel Consulting hat jetzt eine Checkliste gegen Gasengpässe erstellt. Diese beinhaltet Maßnahmen, die unsere Kunden bereits erfolgreich in den eigenen Werken und in der Lieferkette umgesetzt haben.  

weiter lesen - Checkliste-fuer-Unternehmen-gegen-Gasengpaesse
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

24.09.2023 

Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?

Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.

...  

Rudolf von Scheven GmbH
Seetech GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Secon Systems GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (13025 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
DSI Underground GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
DSI Underground GmbH
URETEK Deutschland GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit