FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

19.09.2022

Marianny Eisenhofer übernimmt die Veranstaltungsleitung der POWTECH im Team von Heike Slotta, Executive Director Exhibitions (credits: Messezentrum Nürnberg)POWTECH unter neuer Leitung

Marianny Eisenhofer übernimmt die Veranstaltungsleitung der POWTECH im Team von Heike Slotta, Executive Director Exhibitions.  

weiter lesen - POWTECH-unter-neuer-Leitung

19.09.2022

Grüner Wasserstoff kann den Schienenverkehr vorantreiben. (credits: VDI/Sander van der Werf/shutterstock.com)Wasserstoff für den Schienenverkehr: Expertise und Empfehlungen von VDI und VDE

Der Schienenverkehr in Deutschland könnte mit Hilfe von grünem Wasserstoff einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität machen. VDI und VDE zeigen in einem gemeinsamen Impulspapier, wie vor allem mit Wasserstoffzügen auf den Einsatz von fossilen Energieträgern im Bahnverkehr verzichtet werden könnte.  

weiter lesen - Wasserstoff-fuer-den-Schienenverkehr-Expertise-und-Empfehlungen-von-VDI-und-VDE

16.09.2022

Die Maschinenhalle der Schachtanlage Asse II. Im Hintergrund ist der Förderturm des Bergwerkes zu sehen. (credits: BGE)BGE informiert zur Begründung des Standortvorschlags für Asse-nahes Zwischenlager

Am 23. August 2022 hat die BGE ihre Stellungnahme zum Beleuchtungsbericht veröffentlicht. Fazit: Die BGE bleibt dabei: Das „Kuhlager“ ist der beste Standort für eine Abfallbehandlungsanlage, ein Pufferlager und ein Zwischenlager für die radioaktiven Abfälle, die aus der Schachtanlage Asse II zurückgeholt werden sollen. Sie ist überzeugt, dass ein solcher Standort für das Gelingen der Rückholung vorteilhaft ist.  

weiter lesen - BGE-informiert-zur-Begruendung-des-Standortvorschlags-fuer-Asse-nahes-Zwischenlager

16.09.2022

Hochtief erhält Zuschlag für weiteren Ausbau der A1 in Leverkusen

Auftrag für Arbeitsgemeinschaft umfasst knapp 200 Millionen Euro  

weiter lesen - Hochtief-erhaelt-Zuschlag-fuer-weiteren-Ausbau-der-A1-in-Leverkusen
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-DienstleistungDSI Underground GmbH

14.09.2022

string megaregion: 12,4 Mio € Förderung der EU für grenzüberschreitendes Wasserstofftankstellennetz


Das Wasserstoffinfrastruktur-Projekt „GREATER4H” hat eine Zusage für finanzielle Mittel aus dem EU Förderprogramm „Connecting Europe Facility“ (CEF) erhalten. Hauptziel des Projektes ist es, dem Schwerlasttransport zwischen Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen den Umstieg vom Dieselantrieb auf Wasserbrennstoffzellentechnologie zu ermöglichen. Die neue Wasserstoffinfrastruktur kann dazu beitragen, den Diesel- LKW 2025 hinter sich zu lassen und erlaubt auch anderen wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen das Betanken.

Das STRING Sekretariat ist stolz darauf, heute bekannt geben zu können, dass das „GREATER4H“ Projekt seine EUMittelzuwendung erhalten hat. Die drei privaten Partner GP JOULE, Everfuel und Hynion werden zwölf Wasserstofftankstellen zwischen Hamburg und Oslo errichten. Zusätzlich haben sich die Firmen Quantron, Ørsted und RENOVA dem Projekt als assoziierte Partner angeschlossen und können mit ihren einmaligen Sichtweisen aus der Produktion von grünem Wasserstoff, Brennstoffzellentechnologie und End-Nutzer Perspektive zum Erfolg von „GREATER4H“ beitragen. Das Projekt wurde unter dem STRING Vorsitz des Landes Schleswig-Holstein entwickelt, welches weiterhin als Leadpartner die Koordination des Projektes übernimmt.

Die Wasserstoffbrennstoffzellentechnologie ist die vielversprechende Hoffnung für grünen Wandel hin zu einem emissionsfreien Straßenverkehr. Ein Wasserstofffahrzeug benötigt lediglich 5-12 Minuten für seinen Tankvorgang. Dies ermöglicht den Transport von Gütern und Personen ohne logistische Schwierigkeiten wie bei batteriebetrieben Alternativen. Darüber hinaus sind Wasserstofffahrzeuge nahezu geräuschlos und emittieren als Abfallprodukt lokal nur Wasser.

Mit der Bereitstellung der Tankinfrastruktur schaffen die „GREATER4H“ Partner die Möglichkeit dem fossilen Zeitalter, verbunden mit gesundheitsgefährdenden Feinstaub und hohen CO2 Emissionen, ein Ende zu setzen.

Das „GREATER4H“ Projekt wird den Einsatz von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen in der gesamten Megaregion beschleunigen und dadurch Nordeuropa zum globalen Vorreiter beim grünen Wandel des Straßenverkehres machen.

Was ist STRING?

STRING ist eine Mitgliedsorganisation, die Städte und Regionen aus Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen miteinander verbindet. Ziel ist die Zusammenarbeit bei grenzüberschreitende Infrastrukturentwicklung zu stärken, den grünen Wandel im Verkehrssektor voranzutreiben, sowie Innovationen und Export von grüner Technologie zu ermöglichen.

Source: String

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
GeoResources

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

URETEK Deutschland GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Redpath Deilmann GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Seetech GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Seetech GmbH
DMT GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (12942 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
Fluid Competence GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (223 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit