S-Tec ApS
S-Tec ApS
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
S-Tec ApS
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
FAB
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

21.09.2022

Jon Morrish, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für die Markenentwicklung, sowie Dr. Dominik von Achten, Vorstandsvorsitzender (v.l.), enthüllten heute am Hauptsitz die neue Marke „Heidelberg Materials“.(credits: Heidelberg Materials)HeidelbergCement heißt künftig Heidelberg Materials

  • Konzernmarke Heidelberg Materials am Hauptsitz in Heidelberg vorgestellt
  • Neuer Markenauftritt unterstreicht Vorreiterrolle des Unternehmens auf dem Weg zur CO2-Neutralität und Digitalisierung in der Baustoffindustrie
  • Nationale und internationale Tochtergesellschaften werden ab 2023 schrittweise in Heidelberg Materials umbenannt  

    weiter lesen - HeidelbergCement-heisst-kuenftig-Heidelberg-Materials

21.09.2022

Jörg Stratmann neuer Vorstandsvorsitzender von Rolls-Royce Power Systems (credits: Rolls-Royce Power Systems)Jörg Stratmann neuer Vorstandsvorsitzender von Rolls-Royce Power Systems - Andreas Strecker neuer Finanzvorstand

  • Transformations- und führungserfahrener Wirtschaftsingenieur übernimmt CEO-Position am 15. November 2022
  • Vorstandsteam aus Jörg Stratmann, Thelse Godewerth, Otto Preiss und Andreas Strecker, der am 1. Dezember antritt, setzt Entwicklung zum Anbieter nachhaltiger Lösungen konsequent fort  

    weiter lesen - Joerg-Stratmann-neuer-Vorstandsvorsitzender-von-Rolls-Royce-Power-Systems-Andreas-Strecker-neuer-Finanzvorstand
URETEK Deutschland GmbHMarket-Place-4.0
Schachtbau Nordhausen GmbH (SBN)
Bauer Spezialtiefbau GmbH

21.09.2022

Schachtbau-Jubiläum – 30 Jahre Teil der BAUER Gruppe


Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete der Eintrag von Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauer in das Goldene Buch der Stadt Nordhausen. (credits: Schachtbau Nordhausen)

Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete der Eintrag von Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauer in das Goldene Buch der Stadt Nordhausen. (credits: Schachtbau Nordhausen)

Nordhausen – Die Jahre ab 1989 waren nicht nur für Deutschland, sondern für ganz Europa eine Zeit des Umbruchs. „Über Nacht brachen die bisherigen Strukturen zusammen und die Betriebsführung stand mit fast 3.000 Beschäftigten allein da. Wie mit einer solchen Situation umzugehen ist, dafür gab es kein Lehrbuch“, erinnert sich Dr. Peter Pfeifer, damals Betriebsdirektor von Schachtbau Nordhausen. Dass Schachtbau trotz der Umbrüche der Wendejahre auch heute noch eine feste Säule in der Region und deutschlandweit ist, ist neben Dr. Peter Pfeifer vor allem dem damaligen Bauer-Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauer und dem ehemaligen Spesa-Geschäftsführer Prof. Dr. Heinrich Markgraf zu verdanken.

Der Übernahme von Schachtbau durch Bauer gingen natürlich einige größere und kleinere Ereignisse voraus, so waren sich Bauer und Schachtbau nicht unbekannt. Es hatte mehrfach schon zu DDR-Zeiten Verhandlungen über den Kauf von Geräten für den Spezialtiefbau gegeben, welche für die Ausführung volkswirtschaftlich wichtiger Vorhaben dringend benötigt wurden. Diese Kontakte gab es zum Beispiel bereits 1985 im Zusammenhang mit dem Bau der Erzaufbereitung in Krivoj Rog in der ehemaligen UdSSR.

Ende 1989 war Heinrich Markgraf von der Universität Karlsruhe zur Beurteilung eines komplizierten Bauvorhabens am Bodensee eingeladen worden. Nach Abschluss der Arbeiten traf er dort auf Dr. Stocker, der Geschäftsleitungsmitglied der BAUER Spezialtiefbau GmbH war und ihn spontan nach Schrobenhausen einlud. Dort nahm er an einer Sitzung der Führungskräfte teil, von der er später oft erzählte, wie erstaunt er über das gute Betriebsklima war, das diese Beratung prägte.

Aus diesen Begegnungen heraus entwickelte sich der Gedanke, eine gemeinsame Firma zu gründen. Um Pfingsten 1990 war der Zeitpunkt gekommen, an dem aus unverbindlichen Absichten etwas Konkretes geschaffen wurde: Thomas Bauer und Heinrich Markgraf entwickelten auf dessen Datsche in Nordhausen in einem dreitägigen Gespräch das Grundkonzept eines neuen Unternehmens.

Auf dieser Grundlage wurde Anfang 1990 die ARGE SBS Spezialbau- und Sanierungsgesellschaft zwischen Schachtbau und Bauer gegründet und noch 1990 in die gemeinsame Firma SPESA Spezialbau und Sanierung GmbH überführt. „Die Spesa war eines der allerersten Gesamtdeutschen Joint-Venture nach der Wende. Sie ist supergut angelaufen und mitten durch den Boom in den neuen Bundesländern Anfang der 1990er durchgeschossen,“ blickt Thomas Bauer stolz zurück.

Für SBN stellte sich in den Boomjahren unmittelbar nach der Wiedervereinigung die Frage, wie geht es unter den sich abzeichnenden Bedingungen der freien Marktwirtschaft für das Unternehmen mit seinen 3.000 Beschäftigten weiter? Nach der Umwandlung des VEB Schachtbau Nordhausen in eine GmbH im Juni 1990 hatte SBN selbst schon einige Bemühungen unternommen, einen Investor zu finden, musste jedoch mit der Absage von Deilmann-Haniel die größte Hoffnung begraben. Für Bauer ergab sich unterdessen die Idee, Schachtbau selbst zu kaufen, um den Arge-Partner nicht an ein Konkurrenzunternehmen zu verlieren. Thomas Bauer erstellte also eine einfache, aber überzeugende Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und ein Konzept für Schachtbau. „Damit haben wir die SBN 1992 übernommen - und es war kein kleines Risiko,“ fügt er an. Bauer und Schachtbau waren zu der Zeit fast gleich groß, schließlich zählte das Schrobenhausener Unternehmen zur damaligen Zeit 1.350 Mitarbeiter, die aufzukaufende Schachtbau aber auch noch ca. 1.200. Der Zukauf bedeutete also einen Zuwachs von fast 90%. Laut Sanierungskonzept sollten jedoch die bergmännischen Kapazitäten durch Umstrukturierung und Neuprofilierung deutlich zurückgefahren werden, um eine vernünftige Basis für das Überleben des Unternehmens zu schaffen. Leider brach der Boom 1994 abrupt ab und so hatte man nicht nur große Lernprozesse zu bewältigen, sondern war plötzlich noch mit einem enormen Markteinbruch konfrontiert. In der Folge entbrannte ein harter, aber auch zuversichtlicher Kampf für Schachtbau, sind sich alle drei Akteure einig. „Wir suchten nach Marktlücken und stellten uns dem Verdrängungswettbewerb“, erläutert Peter Pfeifer die Neuausrichtung. Der Rest ist eine einmalige Erfolgsgeschichte.

Heute kann das Thüringer Unternehmen auf 32 erfolgreiche Jahre als GmbH - 30 Jahre davon als Bestandteil der BAUER Gruppe - zurückblicken. Die Geschäftsführung, deren Vorsitz ab 2005 Jürgen Stäter von Dr. Peter Pfeifer übernahm und den seit 2019 Michael Seifert innehat, konnte der Belegschaft stets das notwendige Vertrauen vermitteln. Aktuell arbeiten nahezu 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Schachtbau Nordhausen – damit ist das Unternehmen in Nordthüringen eine feste Säule im Wirtschaftsleben.

Im Rahmen einer Feierstunde blickte die SCHACHTBAU NORDHAUSEN GmbH am 16. September 2022 auf 30 Jahre erfolgreiche Unternehmensentwicklung als Teil der BAUER Gruppe zurück. An dem offiziellen Festakt im Nordhäuser Ratssaal nahmen neben zahlreichen Zeitzeugen auch hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft teil. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete der Eintrag von Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauer in das Goldene Buch der Stadt Nordhausen.
Dem offiziellen Teil schloss sich am Nachmittag ein Get-Together mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Betriebsgelände am Industrieweg 2a an.

Quelle: Schachtbau Nordhausen

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

20.09.2022

Energiekrise: Lindner fordert Planungssicherheit für Kohle und Atomkraft bis 2024

Die wirtschaftliche Erholung sei äußerst unsicher. Deshalb müssten Kohlekraftwerke und Atommeiler noch einige Monate die Energieversorgung stützen, sagt der FDP-Chef. Mit dem grünen Koalitionspartner ist er nicht zufrieden.  

weiter lesen - Energiekrise-Lindner-fordert-Planungssicherheit-fuer-Kohle-und-Atomkraft-bis-2024

20.09.2022

Naue entwickelt digitales Beratungstool zur ganzheitlichen Planung von Rückhaltebecken (credits: Naue)
Hochwasserschutz und Prävention

Naue entwickelt digitales Beratungstool zur ganzheitlichen Planung von Rückhaltebecken.

Die dramatischen Hochwasserereignisse im Ahrtal, aber auch in Sachsen, Thüringen, Bayern und Tschechien sind in bleibender Erinnerung.  

weiter lesen - Hochwasserschutz-und-Praevention
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

Geobrugg AG - Safety is our Nature
URETEK Deutschland GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
F. Willich GmbH + Co. KG
Longwall Mining Solutions
F. Willich GmbH + Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (13159 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DSI Underground GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere