CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
Longwall Mining Solutions
CFT GmbH Compact Filter Technic
Longwall Mining Solutions
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

23.09.2022

Sealable GmbHTübbingdichtungen von Sealable in ungeschützter Außenlagerung – EPDM sehr alterungs- und witterungsbeständig

Aufgrund der hervorragenden Alterungs- und Witterungsbeständigkeit von EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) sieht Sealable bei ungeschützter Außenlagerung bis zu einem Jahr keine Probleme mit der Haltbarkeit ihrer geklebten Dichtungen.  

weiter lesen - Tuebbingdichtungen-von-Sealable-in-ungeschuetzter-Aussenlagerung-EPDM-sehr-alterungs-und-witterungsbestaendig

22.09.2022

Erster Erdbeckenwärmespeicher Deutschlands in Schleswig-Holstein im Bau

Aktuell baut die Wärme-Infrastruktur Meldorf eG (WIMeG) in Meldorf in Schleswig-Holstein den ersten Erdbeckenwärmespeicher in Deutschland.  

weiter lesen - Erster-Erdbeckenwaermespeicher-Deutschlands-in-Schleswig-Holstein-im-Bau
Fluid Competence GmbHMarket-Place-4.0
Deutsche Bahn AG

21.09.2022

DB investiert Rekordsumme in neue Fahrzeuge und Biodieselantriebe: mehr als 19 Milliarden Euro bis 2030


  • Modernere Lokomotiven und Wagen im Personen- und Güterverkehr
  • Kundinnen und Kunden profitieren von mehr Kapazität und Qualität

Die Deutsche Bahn hat das bisher größte Modernisierungsprogramm für ihre Fahrzeugflotte gestartet. Bis zum Jahr 2030 wird der Konzern mehr als 19 Milliarden Euro in neue Lokomotiven und Züge investieren. Dies gab die DB anlässlich der Eisenbahnfachmesse „InnoTrans“ in Berlin bekannt.

Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG: „Wir investieren jetzt in die Züge der Zukunft. Mit der Rekordsumme von mehr als 19 Milliarden Euro schaffen wir die Kapazität für eine noch höhere Nachfrage. Moderne Fahrzeuge machen die Bahn nicht nur noch klimafreundlicher, sondern auch zuverlässiger und kundenfreundlicher.“

Die DB zeigt auf der Messe, wie der Regiozug der Zukunft aussehen kann. In einem speziell umgebauten Doppelstockwagen werden künftig erstmals Fahrgäste in Bayern unterwegs sein. Räumlich abgetrennte Bürokabinen und ein großzügiger Familienbereich sind Beispiele dafür, wie das Reisen im Regionalverkehr noch bequemer wird und die Kund:innen ihre Zeit an Bord noch besser für sich nutzen können. Im Fernverkehr erweitert die DB ihre ICE-Flotte unter anderem mit dem neuen ICE L. Im Jahr 2023 erwartet die DB jeden Monat drei neue ICE-Züge. Bis 2030 wächst diese Flotte auf rund 450 Züge.

Der Güterzug der Zukunft, den DB Cargo auf der Messe vorstellt, ist noch klimafreundlicher, auch auf Strecken ohne Oberleitung. Güterwagen sind modular aufgebaut und extrem flexibel, die Digitale Automatische Kupplung ist das neue Rückgrat des Güterzugs. Sie macht den Zugbetrieb nicht nur schneller, sondern sorgt mit Stromleitungen und Livedaten für eine neue Dimension der Lieferkette auf Schienen.  

Eine Messeneuheit ist die erstmals präsentierte Cargo-Zweikraft-Lok, die sowohl mit Ökostrom als auch mit klimafreundlichem Biokraftstoff betrieben werden kann. Ihr Einsatz erfolgt auf Langstrecken wie auch in der Kundenbedienung im Nahbereich oder im Rangierbetrieb. Mit dem von der DB entwickelten Güterwagensystem m2 lassen sich die Wagen schneller an die Bedürfnisse der Kund:innen anpassen.

Die Herausforderung der Zukunft, mehr Züge auf die Schiene zu bringen und zugleich pünktlicher und zuverlässiger zu werden, löst die DB mit Digitalisierung und neuen Technologien. In ihrem Versuchszug, dem advanced TrainLab, zeigt die DB auf der „InnoTrans“, wie sich das Know-how aus 180 Jahren Eisenbahn mit neuester Forschung verbindet. Der Zug macht es beispielsweise möglich, mobilfunkdurchlässige Fensterscheiben, klimafreundlichen Kraftstoff oder Sensoren für die Digitalisierung von Zügen und Schienen zu testen.

Dr. Daniela Gerd tom Markotten, Vorstand Digitalisierung und Technik Deutsche Bahn AG: „Die Mobilität der Zukunft ist digital, bequem und klimafreundlich. Mit Innovationen und modernen Technologien können wir neue Maßstäbe für mehr Kapazität, Qualität und Flexibilität setzen. Es geht darum, immer mehr Menschen und Unternehmen mit einer leistungsfähigen Schiene zu überzeugen.“

Dr. Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr Deutsche Bahn AG: „Wir sind stolz, als DB Cargo gleich zwei Weltpremieren zu präsentieren. Der „Güterzug der Zukunft“ – er steht abfahrbereit auf dem Gleis! Neben einer völlig neuen Zweikraft-Lok freue ich mich über unsere Eigenentwicklung: Die neuen m²-Wagen können für unterschiedliche Güter flexibel und modular eingesetzt werden. Es gibt eine Plattform, in unterschiedlichen Längen und darauf können verschiedene Aufbauten zum Transport kommen. Wenn wir diesen Zug mit digitalen automatischen Kupplungen vernetzen, ist das der entscheidende Hebel, um mehr Güter auf die klimafreundliche Schiene zu bringen, die in ihrer Kapazität endlich ist.“

Evelyn Palla, Vorstand Regionalverkehr Deutsche Bahn AG: „Was mit innovativen Ideen und einer Vision begann, ist künftig für unsere Reisenden im Alltag hautnah erlebbar. Ob in der Bürokabine oder im Familienabteil – mit unserem neuen Angebot sorgen wir für mehr Komfort, mehr Information und mehr Qualität. Aus einem Ideenzug ist ein echter Zukunftszug geworden! Wir bieten den Menschen in der Stadt und auf dem Land moderne Mobilität und machen es noch einfacher, auf die klimafreundliche Bahn umzusteigen.“

Quelle Deutsche Bahn

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

21.09.2022

Lebensmittel werden dringend gebraucht, damit die Nahrungsversorgung für Millionen Menschen sicher und bezahlbar ist.(credits: Greenpeace)Biosprit ist umweltpolitischer Unfug - Kein Essen in den Tank!

Der intensive Anbau von Energiepflanzen schadet nicht nur Klima und Artenvielfalt. Wertvolle Lebensmittelpflanzen wie Getreide und Ölsaaten werden zu Biosprit und Tierfutter verarbeitet.  

weiter lesen - Biosprit-ist-umweltpolitischer-Unfug-Kein-Essen-in-den-Tank-

21.09.2022

Jon Morrish, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für die Markenentwicklung, sowie Dr. Dominik von Achten, Vorstandsvorsitzender (v.l.), enthüllten heute am Hauptsitz die neue Marke „Heidelberg Materials“.(credits: Heidelberg Materials)HeidelbergCement heißt künftig Heidelberg Materials

  • Konzernmarke Heidelberg Materials am Hauptsitz in Heidelberg vorgestellt
  • Neuer Markenauftritt unterstreicht Vorreiterrolle des Unternehmens auf dem Weg zur CO2-Neutralität und Digitalisierung in der Baustoffindustrie
  • Nationale und internationale Tochtergesellschaften werden ab 2023 schrittweise in Heidelberg Materials umbenannt  

    weiter lesen - HeidelbergCement-heisst-kuenftig-Heidelberg-Materials
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
SMT Scharf GmbH
denkbetrieb
Seetech GmbH
Seetech GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Seetech GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Fluid Competence GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (12941 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

FAB
FAB
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
FAB
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Redpath Deilmann GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit