![]() | Market-Place-4.0 SEALABLE Solutions GmbH |
23.09.2022
Tübbingdichtungen von Sealable in ungeschützter Außenlagerung – EPDM sehr alterungs- und witterungsbeständig

Sealable GmbH
Aufgrund der hervorragenden Alterungs- und Witterungsbeständigkeit von EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) sieht Sealable bei ungeschützter Außenlagerung bis zu einem Jahr keine Probleme mit der Haltbarkeit ihrer geklebten Dichtungen.
Selbst unter extremen Witterungsbedingungen wie intensiver Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturschwankungen (–30 bis +40°C) sind in diesem Zeitraum keine Schäden oder Beeinträchtigungen der physikalischen Eigenschaften der Dichtungen zu erwarten. Der Hauptvorteil des verwendeten EPDMs liegt im Vergleich zu anderen Elastomertypen in der fehlenden Doppelbindung in der Struktur der Makromoleküle dieses Werkstoffs sowie in der gesättigten Hauptkette. Dadurch erzeugt die eintretende UV-Strahlung keine Anregung, die zu einer Materialschädigung führen würde. Dies erklärt im Wesentlichen die hervorragende UV- und Ozonbeständigkeit des bei Sealable verwendeten EPDM-Materials.
Die Voraussetzung ist eine exakte Verklebung mit unserem Montagekleber G 3000 Plus gemäß Montageanleitung. Sollte bei der Außenlagerung ein teilweises Ablösen der Dichtung durch unsachgemäße Montage oder Verklebung festgestellt werden, kann die Verklebung der Dichtung jederzeit durch Auftragen von G 3000 Plus im "Brush-on" Verfahren repariert werden.
"Unser EPDM ist dank seines beständigen Compounds der perfekte Outdoor-Rubber und kann auch über längere Zeit im Freien gelagert werden."
Das sollte bei Temperaturen im Frostbereich beachtet werden: Eine Außenlagerung bei Minusgraden bitte vermeiden, wenn die Verklebung der Dichtung an warmen, frisch ausgeschalten Segmenten mit Oberflächenfeuchtigkeit vorgenommen wurde. Das austretende Wasser kann dann nicht richtig durch die Klebeschicht entweichen. Eine sofortige Lagerung im Freien kann möglicherweise zu einer Beschädigung der Verklebung führen, wenn diese durch Frost aufplatzt.
Quelle: Sealable







22.09.2022
Erster Erdbeckenwärmespeicher Deutschlands in Schleswig-Holstein im Bau
Aktuell baut die Wärme-Infrastruktur Meldorf eG (WIMeG) in Meldorf in Schleswig-Holstein den ersten Erdbeckenwärmespeicher in Deutschland.

21.09.2022
Biosprit ist umweltpolitischer Unfug - Kein Essen in den Tank!
Der intensive Anbau von Energiepflanzen schadet nicht nur Klima und Artenvielfalt. Wertvolle Lebensmittelpflanzen wie Getreide und Ölsaaten werden zu Biosprit und Tierfutter verarbeitet.

21.09.2022
HeidelbergCement heißt künftig Heidelberg Materials
- Konzernmarke Heidelberg Materials am Hauptsitz in Heidelberg vorgestellt
- Neuer Markenauftritt unterstreicht Vorreiterrolle des Unternehmens auf dem Weg zur CO2-Neutralität und Digitalisierung in der Baustoffindustrie
- Nationale und internationale Tochtergesellschaften werden ab 2023 schrittweise in Heidelberg Materials umbenannt
05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung
Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (12938 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.


04.11.2023 (224 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
