27.09.2022 (284 Klicks)
POWTECH 22: Innovationsfeuerwerk im Processing

POWTECH 22: Innovationsfeuerwerk im Processing (Credits: NürnbergMesse)
Pulver- und Schüttgutprofis nahezu aller Anwendungsindustrien treffen sich vom 27. bis 29. September endlich wieder persönlich auf der POWTECH. In vier Hallen gestalten Experten die Zukunft der Branche, diskutieren neue Methoden der Verfahrenstechnik sowie Analytik und teilen nützliches Praxiswissen miteinander. Vorträge von hochkarätigen Speakern, Live-Demonstrationen zum Explosionsschutz, Guided Tours und Sonderschauen laden zusätzlich zum Wissensaustausch ein, um aktuelle Produktionsverfahren noch effizienter und zuverlässiger zu gestalten. „Die POWTECH bietet Verfahrenstechnikern und Produktionsleitern wieder zahlreiche Impulse und konkrete Lösungen. Wir freuen uns sehr, dass sich die POWTECH-Begeisterten endlich wieder treffen können“, so Heike Slotta, Executive Director Exhibitions der NürnbergMesse. Zeitgleich findet am Messegelände die FACHPACK statt. Besucher und Aussteller beider Veranstaltungen profitieren von den Synergien, die daraus entstehen.
„Die Messe und das Rahmenprogramm sind gänzlich auf die Bedürfnisse der Branche ausgerichtet“, erklärt Marianny Eisenhofer, Director POWTECH. „Wir geben Ausstellern und Besuchern die Netzwerk- und Wissensplattform, die sie brauchen, um sich über aktuelle sowie künftige Herausforderungen auszutauschen und Lösungsansätze zu erarbeiten.“
Die Mischung aus Ausstellung mit Maschinen und Anlagen live in Aktion, Vorträgen und der Dialog von Experten zu Experten ist das Erfolgsrezept der POWTECH. Es begeistert Fachbesucher und macht die Messe führend in ihrer Branche in Europa.
479 Aussteller der POWTECH stellen in vier Hallen im Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik und Analytik aus. 41 % der diesjährigen Aussteller der POWTECH stammen aus dem Ausland. Besonders stark vertreten sind dabei nach Deutschland, Italien, Schweiz, Niederlande, Österreich, Großbritannien, Tschechien, die Türkei, Belgien und Spanien. Der spanische Verband TECHSOLIDS präsentiert sich dabei mit seinen Mitgliedern auf einem Gemeinschaftsstand in Halle 3A.
Processing und Packaging vereint
Parallel zur POWTECH findet dieses Jahr die Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, FACHPACK, statt. Das Messeduo aus POWTECH und FACHPACK begrüßt über 1.600 Aussteller und bringt die gesamte Wertschöpfungskette vom Prozess über die Technologie bis zu Verpackung zusammen. Beide Veranstaltungen sprechen Hersteller von Industrie- und Konsumgütern an, insbesondere aus den Branchen Food und Feed, Chemie, Pharma, Kosmetik, Kunststoffverarbeitung sowie Maschinenbau. Mit einem Messeticket erhalten Besucher Zutritt zu beiden Veranstaltungen und Ausstellern.
Mit dem neuen Branchenkompass finden Besucher schnell und einfach die für sich relevanten Aussteller, Produktneuheiten und Vorträge – von Nahrungs- und Futtermittel, Chemie und Pharma, über Kunststoffe und Gummi, Keramik, Glas, Bau-Steine-Erden sowie Umwelt und Recycling.
Wissen „to go“ im Expertenforum stagetalks
An allen drei Tagen werden die wichtigen Fragen der Branche in den 40 anmelde- und kostenfreien Vorträgen des Expertenforums stagetalks in Halle 3 beantwortet. Vordenker der Schüttgutbranche präsentieren in englischer und deutscher Sprache praxisnahe Lösungen in den Themenblöcken
- Umwelt,
- Future Energies,
- Powder Processing,
- Industrie 4.0 und
- New Food.
Ressourcen- und umweltschonende Methoden stehen im Fokus, was sich in den zahlreichen Vorträgen zur wirtschaftlichen Handhabung von Batterie-Rohstoffen, Waste to Energy-Lösungen und Proteinverarbeitung bei der Herstellung pflanzlicher Alternativen widerspiegelt. Aber auch Themen zur Echtzeit-Volumenmessung von Schüttgütern bis zu effizientem Pulvermanagement von Metallpulvern in der additiven Fertigung kommen nicht zu kurz.
Zum gesamten Programm des Expertenforums der POWTECH 2022: PowTech 2022: Programm des Expertenforums
Austausch und Mitreden auf dem Networking Pavillon
Der Networking Pavillon in Halle 4 ist der Treffpunkt zum Netzwerken auf Augenhöhe für alle mit Leidenschaft für die mechanische Verfahrenstechnik. Hier treten Industrie und Wissenschaft, Hochschulen und Universitäten, Verbände, Forschungsinstitute in den Dialog. Dabei steht die Verknüpfung von disruptiven Zukunftstechnologien und Verfahrenstechnik im Mittelpunkt.
Innovationen auf dem Gemeinschaftstand „Innovation made in Germany“
Nationale Startups treffen auf Branchengrößen und zeigen auf dem Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“, wie sie Zukunft gestalten. In Halle 3 präsentieren die jungen Unternehmen interessante Innovationen und die neusten Trends aus der und für die Schüttgutbranche. Internationale Startups präsentieren sich ebenfalls in Halle 3 in einem eigens für sie bereit gestellten Pavillon.
Live-Demonstrationen zum Explosionsschutz
Brand- und Explosionsschutz werden auf der POWTECH großgeschrieben. Bei täglich zwei kontrollierten Live-Explosionen – jeweils um 12:30 Uhr und 16:30 Uhr – im Ladehof 3A/4A und im Forenprogramm stellen Hersteller Lösungen vor, die Unfällen in Produktionsstätten vorbeugen. Dabei geht es auch um nationale und internationale Neuerungen im Bereich Normierung, Wissenschaft und Technik im Explosionsschutz.
Geführte Messetouren zum Explosionsschutz
Die DSIV Guided Tours ergänzen die Live-Demonstrationen zum Explosionsschutz auf der POWTECH. Bei den geführten Touren präsentieren Experten an Messeständen in maximal zehn Minuten wesentliche Aspekte, Produkte und Problemlösungen. Treffpunkt für die DSIV Guided Tours zum Brand- und Explosionsschutz ist der Ladehof 3A/4A.
DE: Dienstag, 27. September 2022
12:30 - 14:00 Uhr
EN: Mittwoch, 28. September 2022
12:30 - 14:00 Uhr
Die Teilnahme an den Guided Tours ist kostenfrei und erfordert keine Voranmeldung.
Sonderschau zur Entstaubungstechnologie
In Halle 3 befindet sich die Sonderschau „Luft bewegt – Nachhaltige Prozesstechnik für Luftreinhaltung und Trocknung“ der VDMA-Fachabteilung Luftreinhaltung und Trocknungstechnik. Hier teilen Aussteller aus der Entstaubungstechnologie, dem Brand- und Explosionsschutz sowie der Trocknungstechnik ihr Wissen zu effizienten und sicheren Prozessen für Arbeits- und Umweltschutz. Die Exponate sind speziell für den kontinuierlichen Betrieb entwickelt, stellen sich den Herausforderungen gesetzlicher Regelwerke und dem geltenden Ordnungsrecht in der Chemie-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie. Neben diesen Aspekten stehen höchste Betriebssicherheit und permanente Optimierung von Arbeitsprozessen im Fokus der ausstellenden VDMA-Mitgliedsunternehmen.
Quelle: NürnbergMesse
#Schüttgut #Messen #Innovation #Powder & Bulk #Industrie 4.0 #Bergbau #Tunnelbau #Aufbereitung







26.09.2022 (361 Klicks)
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2022: +8,1 % zum Vormonat
Auftragseingänge von Januar bis Juli 2022 real um 5,8 % niedriger als im Vorjahreszeitraum
23.09.2022 (239 Klicks)
Tübbingdichtungen von Sealable in ungeschützter Außenlagerung – EPDM sehr alterungs- und witterungsbeständig
Aufgrund der hervorragenden Alterungs- und Witterungsbeständigkeit von EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) sieht Sealable bei ungeschützter Außenlagerung bis zu einem Jahr keine Probleme mit der Haltbarkeit ihrer geklebten Dichtungen.
22.09.2022 (335 Klicks)
Erster Erdbeckenwärmespeicher Deutschlands in Schleswig-Holstein im Bau
Aktuell baut die Wärme-Infrastruktur Meldorf eG (WIMeG) in Meldorf in Schleswig-Holstein den ersten Erdbeckenwärmespeicher in Deutschland.
21.09.2022 (337 Klicks)
DB investiert Rekordsumme in neue Fahrzeuge und Biodieselantriebe: mehr als 19 Milliarden Euro bis 2030
- Modernere Lokomotiven und Wagen im Personen- und Güterverkehr
- Kundinnen und Kunden profitieren von mehr Kapazität und Qualität
>> weiter lesen >>
19.12.2022
Industrieverband Geobaustoffe e. V. (IVG) wird Mitglied bei „Pro Mobilität – Initiative für Verkehrsinfrastruktur e. V.“
Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Der IVG ist neues Mitglied der Initiative „Pro Mobilität“, weil er noch intensiver zu nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauweisen von Verkehrsinfrastruktur beitragen möchte....
#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Geokunststoffe
19.12.2022
ESG (Environmental Social Governance) zukunftsweisend im Bergbau
Eine Rohstoffwende im Sinne international einheitlich höherer Standards in puncto Umweltschutz, sozialer und technologischer Weiterentwicklung (Environmental, Social und Governance – ESG)...
#FAB Fachvereinigung Auslandsbergbau #Bergbau #Energie
19.12.2022
Praxisbeispiele aus der Betonlogistik im Schachtbau – eine fördertechnische Herausforderung
Im Schachtbau wird Beton neben Stahl als wichtiger Baustoff verwendet und kommt in nahezu jedem Auftrag zum Einsatz. Der Beitrag behandelt die Besonderheiten bei der Anwendung im Schachtbau, die von...
#REDPATH DEILMANN GmbH #THYSSEN SCHACHTBAU GMBH #RAG Aktiengesellschaft #K+S AG #Slavkaliy GmbH #Bergbau
06.02.2023 -
Indaba 2023
16.02.2023 - 17.02.2023
Pfahl-Symposium 2023
20.02.2023 - 23.02.2023
GEOAFRICA 2023
26.02.2023 - 01.03.2023
MINEXCHANGE 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1956 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1199 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (256 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (228 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (209 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (154 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>