URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
URETEK Deutschland GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

06.10.2022

Deutsche Bahn setzt sich bis 2030 ehrgeizige Recycling-Ziele

  • Vom Einkauf bis zur Entsorgung: Konzern setzt auf konsequenten Ressourcenschutz
  • Vollständige Kreislaufwirtschaft wird bis 2040 erreicht

Die Deutsche Bahn AG (DB) setzt in den nächsten Jahren konsequent auf den Schutz wertvoller Ressourcen wie Stahl und Beton.  

weiter lesen - Deutsche-Bahn-setzt-sich-bis-2030-ehrgeizige-Recycling-Ziele

06.10.2022

Gips ist Gestein des Jahres 2022 (credits: BDG)BDG - Gips als Held des Alltags ist > Gestein des Jahres 2022 < - Taufe in Iphofen

Gips ist ein Rohstoff, der aus dem täglichen Leben kaum wegzudenken ist. Gipsprodukte finden beispielsweise im Bauwesen Anwendung im Trockenbau, bei der Gestaltung von Oberflächen (z. B. Stuckgips) sowie im Schall-, Brand- und Wärmeschutz. Weithin bekannt ist der medizinische Einsatz als Gipsverband oder als Formengips in der Keramikindustrie. Und Gips ist als Ausgangsgestein von Geotopen von herausragender Bedeutung,  

weiter lesen - BDG-Gips-als-Held-des-Alltags-ist-Gestein-des-Jahres-2022-Taufe-in-Iphofen

06.10.2022

Westkalk: Alte Betriebstechnik im Steinbruch wird zurückgebaut - ökologische Ersatzinvestitionen (Credits: Westkalk)Westkalk: Alte Betriebstechnik im Steinbruch wird zurückgebaut - ökologische Ersatzinvestitionen

WESTKALK beseitigt in den kommenden Wochen alte Betriebsgebäude und die Waage des Werks 2 in Warstein. Die Anlagen wurden seit 2007 nur noch eingeschränkt genutzt; Betriebstechnik und Gebäude entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Die Rückbaumaßnahmen  

weiter lesen - Westkalk-Alte-Betriebstechnik-im-Steinbruch-wird-zurueckgebaut-oekologische-Ersatzinvestitionen-

04.10.2022

Internationale Auszeichnung für Überwachungslösung: Auszeichnung für den GUARD (Credits: Geobrugg)Internationale Auszeichnung für Überwachungslösung: Auszeichnung für den GUARD

Die Ground Engineering Awards bringen die führenden Unternehmen der Branche zusammen, um die Leistungen von Projekten, Menschen und Unternehmen im Bereich der Geotechnik zu würdigen. Die Awards stehen allen Unternehmen offen, die auf dem Markt für Geotechnik tätig sind.  

weiter lesen - Internationale-Auszeichnung-fuer-UEberwachungsloesung-Auszeichnung-fuer-den-GUARD
Seetech GmbHDMT GmbH & Co. KG

04.10.2022

Bauingenieurstudierende der FH Münster konzipieren Ausstellungsmaterial für Fachtagung


Studierende des Mastermoduls Nachhaltigkeit im Verkehrswesen entwickelten Ausstellungsmaterial für den Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022. Hier im Bild: die Präsentation der Prototypen. (Foto: FH Münster/Jeanette Klemmer)

Studierende des Mastermoduls Nachhaltigkeit im Verkehrswesen entwickelten Ausstellungsmaterial für den Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022. Hier im Bild: die Präsentation der Prototypen. (Foto: FH Münster/Jeanette Klemmer)

Masterkurs präsentiert Aspekte der Nachhaltigkeit im Verkehrswesen beim Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022

Für die Bauingenieurstudierenden des Moduls Nachhaltigkeit im Verkehrswesen stand im Sommersemester eine besondere Prüfungsleistung an: Ausstellungsmaterial zum Modulthema konzipieren und umsetzen, um dieses nun auf dem Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022 vom 5. bis 7. Oktober in Dortmund dem Fachpublikum vorzustellen.

Urban Mining, also die Idee einer Stadt als große Rohstofflagerstätte verbauter Materialien, nachhaltige Bindemittel für Asphalt als Alternative zum mineralölbasierten Bitumen oder die Konzeption autofreier Innenstädte: Straßenbau lässt sich auf vielfältige Weise nachhaltiger gestalten. Genauso vielfältig waren die Ideen der Studierenden im Mastermodul Nachhaltigkeit im Verkehrswesen der Vertiefungsrichtung Umwelt und Infrastruktur. „Es ist das erste Mal, dass als Prüfungsleistung ein Projekt auf einer Messe präsentiert wird. Die Studierenden haben sich sehr eigenständig organisiert und waren frei in der Wahl ihres Themenfokus, den sie auf dem Kongress vorstellen werden“, sagt Prof. Dr. Jeanette Klemmer, die das Modul gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Hermann Weßelborg und Prof. Dr. Birgit Hartz geleitet hat. Fachlichen Input gab es zusätzlich in einer Gastvorlesung von Prof. Dr. Samuel Mössner vom Institut für Geographie der WWU Münster.

Im Laufe des Semesters entstand ein Messeauftritt mit drei Teilprojekten. „Bei einer kleinen Testausstellung in der Hochschule haben die Arbeitsgruppen ihre Prototypen präsentiert und daraufhin für den finalen Stand auf dem Kongress noch erweitert“, erzählt Klemmer. Die Kongressteilnehmenden erwartet beispielsweise ein Plakat zum Thema Urban Mining und eine interaktive digitale Karte, auf der die Studierenden Straßenabschnitte eingefärbt haben – je nach Zustandsbewertung der Straßen und der verbauten Materialen. Denn dessen Recycling sei im Hochbau bereits verbreitet, im Tiefbau jedoch noch nicht. Zum Thema Alternativen zum Bitumen zeigen die Studierenden deren Vor- und Nachteile auf. So binde beispielsweise Lignin, ein Bestandteil von Holz, Kohlenstoffdioxid, könne aber das Bitumen noch nicht vollständig ersetzen. Das Thema autofreie Innenstädte möchten die Studierenden mit einer interaktiven Präsentation näherbringen, durch die sich die Messebesucher*innen an einem großen Smartboard je nach Interessenlage durch verschiedene Fragestellungen klicken können.

Auf dem Kongress wird der Messestand ein Schnittpunkt zwischen der Fachausstellung und der Postersession sein. Dieser verstehe sich als studentischer Diskussionsbeitrag. Dafür werden die Studierenden und jeweils verteilt über die drei Kongresstage auch Klemmer, Weßelborg und Hartz den Stand betreuen. „Üblicherweise stellen meist Doktorandinnen und Doktoranden ihre Arbeiten dort aus. Wir sind sehr froh, dass die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, die den Kongress veranstaltet, so kooperativ ist und uns einen Messestand für die Masterstudierenden ermöglicht“, so Klemmer.

Quelle: FH Münster

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

24.09.2023 

Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!

Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...  

Seetech GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
denkbetrieb
FAB
FAB
Geobrugg AG - Safety is our Nature
FAB
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (13011 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Redpath Deilmann GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Redpath Deilmann GmbH
Longwall Mining Solutions
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit