06.10.2022
Deutsche Bahn setzt sich bis 2030 ehrgeizige Recycling-Ziele
- Vom Einkauf bis zur Entsorgung: Konzern setzt auf konsequenten Ressourcenschutz
- Vollständige Kreislaufwirtschaft wird bis 2040 erreicht
Die Deutsche Bahn AG (DB) setzt in den nächsten Jahren konsequent auf den Schutz wertvoller Ressourcen wie Stahl und Beton.

06.10.2022
BDG - Gips als Held des Alltags ist > Gestein des Jahres 2022 < - Taufe in Iphofen
Gips ist ein Rohstoff, der aus dem täglichen Leben kaum wegzudenken ist. Gipsprodukte finden beispielsweise im Bauwesen Anwendung im Trockenbau, bei der Gestaltung von Oberflächen (z. B. Stuckgips) sowie im Schall-, Brand- und Wärmeschutz. Weithin bekannt ist der medizinische Einsatz als Gipsverband oder als Formengips in der Keramikindustrie. Und Gips ist als Ausgangsgestein von Geotopen von herausragender Bedeutung,

06.10.2022
Westkalk: Alte Betriebstechnik im Steinbruch wird zurückgebaut - ökologische Ersatzinvestitionen
WESTKALK beseitigt in den kommenden Wochen alte Betriebsgebäude und die Waage des Werks 2 in Warstein. Die Anlagen wurden seit 2007 nur noch eingeschränkt genutzt; Betriebstechnik und Gebäude entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Die Rückbaumaßnahmen

![]() | Market-Place-4.0 Geobrugg AG |
04.10.2022
Internationale Auszeichnung für Überwachungslösung: Auszeichnung für den GUARD

Internationale Auszeichnung für Überwachungslösung: Auszeichnung für den GUARD (Credits: Geobrugg)
Die Ground Engineering Awards bringen die führenden Unternehmen der Branche zusammen, um die Leistungen von Projekten, Menschen und Unternehmen im Bereich der Geotechnik zu würdigen. Die Awards stehen allen Unternehmen offen, die auf dem Markt für Geotechnik tätig sind.
In 2022 konnte Geobrugg, trotz harter Konkurrenz, in der Kategorie "Digitale Innovation" gewinnen, dank dem Geobrugg GUARD.
Doch was genau ist der Geobrugg GUARD? Es handelt sich um ein kleines Gerät, das schnell am Seil einer beliebigen Schutzwand installiert werden kann. Es ist mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet, die jahrzehntelang Umwelt- und physikalische Daten über ein Mobilfunknetz übertragen. Die Daten werden auf einer Plattform übersichtlich dargestellt und erlauben eine Vielzahl wichtiger Rückschlüsse.
Quelle: Geobrugg AG







04.10.2022
Bauingenieurstudierende der FH Münster konzipieren Ausstellungsmaterial für Fachtagung
Masterkurs präsentiert Aspekte der Nachhaltigkeit im Verkehrswesen beim Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022

05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze
Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (597 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (13082 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
