J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
J. D. Theile GmbH & Co. KG
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FAB
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

06.10.2022

Deutsche Bahn setzt sich bis 2030 ehrgeizige Recycling-Ziele

  • Vom Einkauf bis zur Entsorgung: Konzern setzt auf konsequenten Ressourcenschutz
  • Vollständige Kreislaufwirtschaft wird bis 2040 erreicht

Die Deutsche Bahn AG (DB) setzt in den nächsten Jahren konsequent auf den Schutz wertvoller Ressourcen wie Stahl und Beton.  

weiter lesen - Deutsche-Bahn-setzt-sich-bis-2030-ehrgeizige-Recycling-Ziele

06.10.2022

Gips ist Gestein des Jahres 2022 (credits: BDG)BDG - Gips als Held des Alltags ist > Gestein des Jahres 2022 < - Taufe in Iphofen

Gips ist ein Rohstoff, der aus dem täglichen Leben kaum wegzudenken ist. Gipsprodukte finden beispielsweise im Bauwesen Anwendung im Trockenbau, bei der Gestaltung von Oberflächen (z. B. Stuckgips) sowie im Schall-, Brand- und Wärmeschutz. Weithin bekannt ist der medizinische Einsatz als Gipsverband oder als Formengips in der Keramikindustrie. Und Gips ist als Ausgangsgestein von Geotopen von herausragender Bedeutung,  

weiter lesen - BDG-Gips-als-Held-des-Alltags-ist-Gestein-des-Jahres-2022-Taufe-in-Iphofen
Secon Systems GmbHMarket-Place-4.0
WESTKALK

06.10.2022

Westkalk: Alte Betriebstechnik im Steinbruch wird zurückgebaut - ökologische Ersatzinvestitionen


Westkalk: Alte Betriebstechnik im Steinbruch wird zurückgebaut - ökologische Ersatzinvestitionen (Credits: Westkalk)

Westkalk: Alte Betriebstechnik im Steinbruch wird zurückgebaut - ökologische Ersatzinvestitionen (Credits: Westkalk)

WESTKALK beseitigt in den kommenden Wochen alte Betriebsgebäude und die Waage des Werks 2 in Warstein. Die Anlagen wurden seit 2007 nur noch eingeschränkt genutzt; Betriebstechnik und Gebäude entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Die Rückbaumaßnahmen für die alte Reifenwaschanlage und die alte LKW-Waage sind im Sommer 2022 bereits abgewickelt worden.

Das sogenannte Neunzellensilo wird in diesem Herbst abgerissen. Seit einigen Jahren bereits verfügt WESTKALK über eine hochmoderne Reifenwaschanlage und eine technisch überholte Waage am Ausgang des Werksgeländes am Rangetriftweg. WESTKALK macht damit den Weg frei für eine effektive Ressourcenverwertung und erzielt damit einen deutlich verbesserten ökologischen Ressourceneinsatz.

Das älteste Bauwerk, das sogenannte Neunzellensilo, stammt aus den frühen 1950er Jahren. In die neun Silobehälter wurden unterschiedlich fein gemahlene Kalkstein-Körnungen eingefüllt und für den LKW-Versand zwischengelagert. Nach heutigen Maßstäben gilt das Silo als recht klein. Nur max. 300 Tonnen konnten je Silozelle verfüllt werden. Gleichzeitig ist der Abriss dieser Anlage das kostenintensivste Teilprojekt der Rückbaumaßnahmen. Beauftragt wurden die heimischen Spezialfirmen Knepper aus Lippstadt und S&S aus Warstein. Die Baumaterialien werden sortengerecht getrennt und entsorgt; Bauschutt und Elektroinstallationen können recycelt und wiederverwendet werden.

Vor Beginn der Rückbaumaßnahmen wurde die Waage-Anlage als Büro für den Vertrieb und die Rückverwiegung genutzt. Das Vertriebspersonal arbeitet seit einiger Zeit bereits in anderen Büros. Die LKW-Waage stammte aus den 1960er Jahren, die alte Reifenwaschanlage aus den 1980er Jahren.

Insgesamt arbeitet die WESTKALK mit dem Abschluss der Rückbaumaßnahmen und den technisch besseren neuen Anlagentechniken jetzt wesentlich ökologischer und auch ökonomischer.

Über WESTKALK

Das Unternehmen wurde 2007 gegründet. Dahinter stehen die alteingesessenen Warsteiner Familienbetriebe Weiken, Risse und Köster. Jährlich werden rund 1,5 Mio. Tonnen Kalkstein in den Steinbrüchen in Warstein und Kallenhardt abgebaut. WESTKALK liefert den Kalkstein vor allem in die Zementindustrie im Raum Erwitte, Beckum und Ennigerloh sowie an Kunden der Bauindustrie wie Betonwerke und Asphaltmischanlagen, aber auch in die Stahl- und Glasindustrie und in die Landwirtschaft. Der Kalkstein wird u.a. bei der Entschwefelung von Rauchgasen in Kraftwerken oder als Futtermittel eingesetzt. WESTKALK beschäftigt etwa 60 Mitarbeiter und gehört zu den führenden Unternehmen der Branche.

Quelle: Westkalk/Prünte

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

04.10.2022

Internationale Auszeichnung für Überwachungslösung: Auszeichnung für den GUARD (Credits: Geobrugg)Internationale Auszeichnung für Überwachungslösung: Auszeichnung für den GUARD

Die Ground Engineering Awards bringen die führenden Unternehmen der Branche zusammen, um die Leistungen von Projekten, Menschen und Unternehmen im Bereich der Geotechnik zu würdigen. Die Awards stehen allen Unternehmen offen, die auf dem Markt für Geotechnik tätig sind.  

weiter lesen - Internationale-Auszeichnung-fuer-UEberwachungsloesung-Auszeichnung-fuer-den-GUARD

04.10.2022

Studierende des Mastermoduls Nachhaltigkeit im Verkehrswesen entwickelten Ausstellungsmaterial für den Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022. Hier im Bild: die Präsentation der Prototypen. (Foto: FH Münster/Jeanette Klemmer)Bauingenieurstudierende der FH Münster konzipieren Ausstellungsmaterial für Fachtagung

Masterkurs präsentiert Aspekte der Nachhaltigkeit im Verkehrswesen beim Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022  

weiter lesen - Bauingenieurstudierende-der-FH-Muenster-konzipieren-Ausstellungsmaterial-fuer-Fachtagung
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

DMT GmbH & Co. KG
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Fluid Competence GmbH
S-Tec ApS
S-Tec ApS
CFT GmbH Compact Filter Technic
S-Tec ApS
CFT GmbH Compact Filter Technic
Rudolf von Scheven GmbH
Seetech GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (13006 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Redpath Deilmann GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit