moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Redpath Deilmann GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Redpath Deilmann GmbH
DSI Underground GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

06.10.2022

Deutsche Bahn setzt sich bis 2030 ehrgeizige Recycling-Ziele

  • Vom Einkauf bis zur Entsorgung: Konzern setzt auf konsequenten Ressourcenschutz
  • Vollständige Kreislaufwirtschaft wird bis 2040 erreicht

Die Deutsche Bahn AG (DB) setzt in den nächsten Jahren konsequent auf den Schutz wertvoller Ressourcen wie Stahl und Beton.  

weiter lesen - Deutsche-Bahn-setzt-sich-bis-2030-ehrgeizige-Recycling-Ziele
Geobrugg AG - Safety is our NatureMarket-Place-4.0
Knauf Gips KG

06.10.2022

BDG - Gips als Held des Alltags ist > Gestein des Jahres 2022 < - Taufe in Iphofen


Gips ist Gestein des Jahres 2022 (credits: BDG)

Gips ist Gestein des Jahres 2022 (credits: BDG)

Gips ist ein Rohstoff, der aus dem täglichen Leben kaum wegzudenken ist. Gipsprodukte finden beispielsweise im Bauwesen Anwendung im Trockenbau, bei der Gestaltung von Oberflächen (z. B. Stuckgips) sowie im Schall-, Brand- und Wärmeschutz. Weithin bekannt ist der medizinische Einsatz als Gipsverband oder als Formengips in der Keramikindustrie. Und Gips ist als Ausgangsgestein von Geotopen von herausragender Bedeutung, auf Gipssubstraten bilden sich artenreiche Biotope von besonderer Schönheit. Er wird durch Abbau, aber derzeit auch noch zu großen Teilen aus der Rauchgasentschwefelung bei der Braunkohleverstromung gewonnen. Voraussichtlich im Jahr 2038 werden in Deutschland die letzten Braunkohlekraftwerke abgeschaltet. Ein Kuratorium des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler e. V. (BDG) hatte aufgrund dieser Aktualität den Gips zum Gestein des Jahres 2022 ernannt. Im Rahmen eines Festakts wurde heute am Sitz der Knauf Gips KG im unterfränkischen Iphofen Gips offiziell als Gestein des Jahres 2022 getauft.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Gipsindustrie e. V. und der Knauf Gips KG wurde der Festtag in Iphofen gestaltet. Vor über 80 Gästen gab es Impulsreferate zum Gestein des Jahres von Dr. Manuel Lapp, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen, von Holger Ortleb, Geschäftsführer des Bundesverband der Gipsindustrie e. V., zur Bedeutung des Gipses als vielfältiger Baustoff sowie von Dr. Andreas von Heßberg, Lehrstuhl für Störungsökologie und Vegetationsdynamik an der Universität Bayreuth, zum Bezug eines nachhaltigen Gipsabbaus zur Artenvielfalt. Abschließend stellte Marco Pabstmann, Direktor Technik Zentraleuropa, die Firma Knauf vor.
Thomas Bremer, Vorsitzender des Bundesverband der Gipsindustrie e. V.: „Wir freuen uns, dass der Gips zum Gestein des Jahres 2022 gekürt wurde. In einem Spannungsfeld zwischen Geologie und Wirtschaft kommt diesem Rohstoff damit eine entsprechende Bedeutung zu.“
Andreas Hagedorn, Vorsitzender des Berufsverband deutscher Geowissenschaftler e. V., ergänzte: „Wir begegnen dem Gips und seinen Produkten überall, regelmäßig und in gewohnten Situationen: Er ist ein Held des Alltags!“
Nach dem eigentlichen Taufakt informierten sich die Gäste direkt aus erster Hand an Standorten der Knauf Gips KG über den Sachstand eines modernen wie naturverträglichen Gipsabbaus und der Weiterverarbeitung. Insgesamt gibt es in Deutschland in Hessen, Thüringen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg in 82 Gewinnungsstellen einen aktiven Gipsabbau.

Quelle: BDG

 

Mehr Informationen zum Gestein des Jahres   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

06.10.2022

Westkalk: Alte Betriebstechnik im Steinbruch wird zurückgebaut - ökologische Ersatzinvestitionen (Credits: Westkalk)Westkalk: Alte Betriebstechnik im Steinbruch wird zurückgebaut - ökologische Ersatzinvestitionen

WESTKALK beseitigt in den kommenden Wochen alte Betriebsgebäude und die Waage des Werks 2 in Warstein. Die Anlagen wurden seit 2007 nur noch eingeschränkt genutzt; Betriebstechnik und Gebäude entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Die Rückbaumaßnahmen  

weiter lesen - Westkalk-Alte-Betriebstechnik-im-Steinbruch-wird-zurueckgebaut-oekologische-Ersatzinvestitionen-

04.10.2022

Internationale Auszeichnung für Überwachungslösung: Auszeichnung für den GUARD (Credits: Geobrugg)Internationale Auszeichnung für Überwachungslösung: Auszeichnung für den GUARD

Die Ground Engineering Awards bringen die führenden Unternehmen der Branche zusammen, um die Leistungen von Projekten, Menschen und Unternehmen im Bereich der Geotechnik zu würdigen. Die Awards stehen allen Unternehmen offen, die auf dem Markt für Geotechnik tätig sind.  

weiter lesen - Internationale-Auszeichnung-fuer-UEberwachungsloesung-Auszeichnung-fuer-den-GUARD

04.10.2022

Studierende des Mastermoduls Nachhaltigkeit im Verkehrswesen entwickelten Ausstellungsmaterial für den Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022. Hier im Bild: die Präsentation der Prototypen. (Foto: FH Münster/Jeanette Klemmer)Bauingenieurstudierende der FH Münster konzipieren Ausstellungsmaterial für Fachtagung

Masterkurs präsentiert Aspekte der Nachhaltigkeit im Verkehrswesen beim Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022  

weiter lesen - Bauingenieurstudierende-der-FH-Muenster-konzipieren-Ausstellungsmaterial-fuer-Fachtagung
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

Fluid Competence GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
SMT Scharf GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
denkbetrieb
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (13024 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Longwall Mining Solutions
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Longwall Mining Solutions
Secon Systems GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit