Seetech GmbH
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

02.11.2022

Kontrollflug auf der Kokerei: Forschungszentrum Nachbergbau schickt Drohnen auf Schadenssuche (credits: THGA)Kontrollflug auf der Kokerei: Forschungszentrum Nachbergbau schickt Drohnen auf Schadenssuche

Drohnenpilot Dr. Bodo Bernsdorf sieht die Welt mit anderen Augen: Wenn er seine Spezialkopter hoch über dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen aufsteigen lässt, begegnet er nicht nur den Schloten und Rohrleitungen auf Flughöhe – er findet auch Schadstellen, die mit dem bloßen Auge gar nicht zu erkennen sind.  

weiter lesen - Kontrollflug-auf-der-Kokerei-Forschungszentrum-Nachbergbau-schickt-Drohnen-auf-Schadenssuche

01.11.2022

Am 26.10.2022 fand die Vertragsunterzeichnung statt. Von links nach rechts: Heimo Oberwinkler (Strabag), Sorin Grindeanu (Verkehrsminister) und Cristian Ovidiu Catalin Pistol (Direktor CNAIR) (Credits: Strabag)Strabag baut rumänische Autobahn A3 für € 85 Mio. weiter aus

  • 15,7 km zwischen den Städten Campia Turzii und Chetani
  • Bauzeit 18 Monate im Konsortium mit Geiger
  • Bereits dritter Folgeauftrag auf dem Abschnitt Borș-Brasov  

    weiter lesen - Strabag-baut-rumaenische-Autobahn-A3-fuer-85-Mio-weiter-aus

30.10.2022

bauma 2022: Baumaschinenbranche hochzufrieden (Credits: Messe München)bauma 2022: Baumaschinenbranche hochzufrieden

Nach sieben Tagen erfolgreicher Messe blicken die Hersteller mit großer Zuversicht in die Zukunft.  

weiter lesen - bauma-2022-Baumaschinenbranche-hochzufrieden
DMT GmbH & Co. KGMarket-Place-4.0
Ed. Züblin AG
Deutsche Bahn AG

28.10.2022

Neubaustrecke Stuttgart–Ulm: Züblin und Max Bögl bauen Tunnel Wendlingen


Das Tunnelbauwerk der Großen Wendlinger Kurve wurde an die ARGE aus Züblin und Max Bögl vergeben.

Das Tunnelbauwerk der Großen Wendlinger Kurve wurde an die ARGE aus Züblin und Max Bögl vergeben.

  • Große Wendlinger Kurve schafft Anbindung der Neckartalbahn an die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm
  • Auftragssumme beläuft sich auf rd. 40 Mio. €

Eine Arbeitsgemeinschaft aus Züblin (technische Federführung) und der Firmengruppe Max Bögl hat den Zuschlag für den Bau des ca. 660 m langen Tunnels Wendlingen erhalten. Der Tunnel ist Teil der Großen Wendlinger Kurve. Der Auftrag im Gesamtwert von ca. 40 Mio.€ umfasst neben dem konventionell im Bagger- und Sprengvortrieb aufzufahrenden Tunnel u. a. auch die Herstellung von ca. 350 m freier Strecke.

Die Große Wendlinger Kurve wird parallel zur bereits erstellten Kleinen Wendlinger Kurve verlaufen und eine Verbindung zwischen der Neckartalbahn aus Richtung Metzingen, Reutlingen und Tübingen und der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm schaffen. Der Streckenabschnitt ist Teil des Planfeststellungsabschnitts 2.1a/b der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm und liegt im Verantwortungsbereich der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH.

Quelle: Ed. Züblin AG

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

24.10.2022

Credits: VDMAStrahlende Sieger bei Preisverleihung des bauma Innovationspreises 2022

Mit Spannung erwartet, wurde das Geheimnis um die diesjährigen Preisträger des bauma Innovationspreises 2022 am Sonntag in der Münchner Residenz gelüftet.   

Bereits zum dreizehnten Mal bewarben sich zahlreiche Unternehmen und Institute aus dem In- und Ausland um die Auszeichnung in fünf Kategorien im Rahmen der Weltleitmesse bauma in München.  

weiter lesen - Strahlende-Sieger-bei-Preisverleihung-des-bauma-Innovationspreises-2022
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
FAB
FAB
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
FAB
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (13002 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit