DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
S-Tec ApS
DSI Underground GmbH
S-Tec ApS
DMT GmbH & Co. KG
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

11.11.2022

Der kabellose Gebirgsdrucksensor, den Projektleiter Jürgen Martin (rechts) zeigt, erinnert äußerlich an eine Rakete. Justus Lipowsky, Forschungsbereichsleiter Prozesstechnik am IAB, hält das Empfangsmodul. (Foto: Thüringer Allgemeine, Christian Schneebeck)Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (IAB) in Vorauswahl zum XXV. Innovationspreis Thüringen 2022

Das IAB (Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH) wurde für einen kabellosen Gebirgsdrucksensor für die Langzeit-Überwachung stillgelegter Bergwerksstollen nominiert.  

weiter lesen - Institut-fuer-Angewandte-Bauforschung-Weimar-gGmbH-IAB-in-Vorauswahl-zum-XXV-Innovationspreis-Thueringen-2022

11.11.2022

DGGV unterstützt: Umweltfreundliche Erdgasgewinnung in Deutschland unter Einsatz des Fracking-Verfahrens

Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologischen Vereinigung (DGGV) unterstützen umweltfreundliche Erdgasgewinnung in Deutschland unter Einsatz des Fracking-Verfahrens  

weiter lesen - DGGV-unterstuetzt-Umweltfreundliche-Erdgasgewinnung-in-Deutschland-unter-Einsatz-des-Fracking-Verfahrens

10.11.2022

Lokführer Björn Tissies im Führerstand. Credits: Rainer PfistererNeubaustrecke Wendlingen-Ulm: Letzte Vorbereitungen für Inbetriebnahme

Neue Schnellfahrstrecke bereits komplett fertiggestellt • Lokführer:innen absolvieren Trainingsfahrten • Reisezeit zwischen Stuttgart und München verkürzt sich ab 11. Dezember um rund 15 Minuten  

weiter lesen - Neubaustrecke-Wendlingen-Ulm-Letzte-Vorbereitungen-fuer-Inbetriebnahme
SMT Scharf GmbHMarket-Place-4.0
Deutsche Bahn AG

10.11.2022

Deutsche Bahn übernimmt Betrieb auf neuem Hochgeschwindigkeitsnetz in Ägypten


DB von ägyptischer Regierung für Betrieb und Instandhaltung beauftragt (Credits: Deutsche Bahn AG)

DB von ägyptischer Regierung für Betrieb und Instandhaltung beauftragt (Credits: Deutsche Bahn AG)

DB International Operations erhält Auftrag für Betrieb und Instandhaltung des neuen Hochgeschwindigkeitsnetzes in Ägypten • Niko Warbanoff, CEO der DB E.C.O. Group: Millionen Menschen erhalten Zugang zu klimafreundlicher Schiene • Erwirtschaftete Gewinne fließen in deutsche Schiene
Die ägyptische Regierung vergibt den Auftrag zum Betrieb auf dem ersten Hochgeschwindigkeitsschienennetz im Land an die Deutsche Bahn. Der Vertrag zwischen Ägypten und der Deutschen Bahn wurde heute im Rahmen der UN-Klimakonferenz unterzeichnet. Das Auftragsvolumen des vorerst über 15 Jahre laufenden Vertrages liegt im einstelligen Milliardenbereich.

Für die DB wird deren Tochter DB International Operations (DB IO) das größte Bahnprojekt in der Geschichte Ägyptens und mit 2.000 Streckenkilometern sechstgrößte Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt übernehmen. Ein Konsortium um Siemens Mobility errichtet die Infrastruktur und liefert die Fahrzeuge für den Personenverkehr sowie Güterlokomotiven.

Niko Warbanoff, CEO der DB E.C.O. Group: „Wir verhelfen Millionen Menschen in Ägypten zu moderner Mobilität und sorgen für klimafreundlichen Gütertransport auf der Schiene. Das neue Bahnsystem treibt die wirtschaftliche Entwicklung Ägyptens voran und sorgt für mehr Klimaschutz, von dem wir auch alle profitieren.“  

Die erste Linie des Verkehrsnetzes wird bereits ab 2025 die Metropolregionen Alexandria, Kairo und New Administrative Capital verbinden („Suez-Kanal auf Schienen“). Mit zwei weiteren Strecken und 60 Stationen werden Kairo und Abu Simbel sowie Luxor mit Hurghada am Roten Meer für den Schienenverkehr erschlossen. 90 Prozent der ägyptischen Bevölkerung sollen am Ende Zugang zu dem neuen Netz haben. Bis zum Jahr 2050 wird ein Anstieg der Bevölkerung von derzeit rund 105 Millionen auf 160 Millionen Menschen prognostiziert - verbunden mit einer Überlastung des Straßenverkehrs.

Die DB IO übernimmt den Betrieb von Infrastruktur und Fahrzeugen für den Hochgeschwindigkeits-, Regional- und Güterverkehr sowie die Instandhaltung der Stationen und Depots. Dafür geht die DB IO ein Joint Venture mit dem ägyptischen Unternehmen Elsewedy Electric (EE) ein.

Warbanoff: „Wir freuen uns, durch den Betrieb des neuen Bahnsystems in Ägypten maßgeblich zur Verkehrsverlagerung auf die Schiene, zum aktiven Klimaschutz und zur wirtschaftlichen Entwicklung Ägyptens beizutragen. Neben der politischen Relevanz vor allem im aktiven Klimaschutz und der Wirtschaftsförderung, bietet das Projekt Potenzial für die Starke Schiene Deutschland in den Bereichen Technologiekooperation und Fachkräftesicherung.“

Das neue hochleistungsfähige Bahnsystem ist zentrale Säule im nachhaltigen Ausbau der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur Ägyptens. Neben einer Halbierung der Reisezeit für 30 Millionen Menschen allein durch Linie 1 leistet das Projekt gleichzeitig einen Beitrag zur Verkehrssicherheit und zur Eindämmung der Luftverschmutzung.

Das deutsche Bahnsystem wird von dem Mega-Projekt profitieren: Der Technologie- und Wissenstransfer und die Erkenntnisse aus der Kooperation mit Siemens Mobility kommen Projekten im Inland zugute. Die erwirtschafteten Gewinne werden in Deutschland reinvestiert.

Als Spezialistin für Betrieb und Instandhaltung von Verkehrssystemen auf der Schiene ist die DB IO zuständig für internationale Betreiberprojekte außerhalb Europas. Nach den Großaufträgen in Kanada und Indien ist das Vorhaben in Ägypten das dritte große internationale Verkehrsprojekt für die DB IO im Jahr 2022.

Quelle: Deutsche Bahn AG

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

10.11.2022

Highlights waren vier batterieelektrische Prototypen für die nachhaltige Baustelle der Zukunft. Dazu zählten der Cat Minibagger 301.9. Foto: Michael Nambergerbauma: „Simply the Best”

Baumaschinen-Weltleitmesse übertrifft Erwartungen von Zeppelin  

weiter lesen - bauma-Simply-the-Best-
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

24.09.2023 

GeoResources Zeitschrift 3-2023GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....  

Geobrugg AG - Safety is our Nature
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Secon Systems GmbH
FAB
FAB
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
FAB
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (13166 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

weiter lesen

denkbetrieb
denkbetrieb
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
denkbetrieb
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere