F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
F. Willich GmbH + Co. KG
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
CFT GmbH Compact Filter Technic
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

15.11.2022

Visualisierung von Portal und Rampe zum Tunnel. (Credits: Femern A/S)Doka gewinnt Schalungsauftrag für Fehmarnbelt-Tunnel

Mit dem Zug in 2,5 Stunden von Hamburg nach Kopenhagen – das soll ab 2029 möglich sein, dank Nordeuropas größtem Infrastrukturprojekt der kommenden Jahre, dem Fehmarnbelt-Tunnel. Der Schalungsauftrag für dieses hoch anspruchsvolle Projekt ging an Doka. Nach seiner Fertigstellung gilt der Tunnel mit 18 km Gesamtlänge als längster Absenktunnel der Welt.  

weiter lesen - Doka-gewinnt-Schalungsauftrag-fuer-Fehmarnbelt-Tunnel

15.11.2022

Strabag Umwelttechnik legt mit Pilotprojekt in Bremen Basis für kreislaufgerechtes Bauen  der Zukunft – Visualisierung des Ausbauzustands. (Credits: Strabag SE)Strabag Umwelttechnik legt mit Pilotprojekt in Bremen Basis für kreislaufgerechtes Bauen der Zukunft

  • Symbolischer Spatenstich für das Circular Construction & Technology Center (C3) am ehemaligen Bremer Ölhafen
  • Kompetenzzentrum soll eine ressourcenschonende und CO2-sparende Kreislaufwirtschaft in der Region etablierenUmfassendes Nachhaltigkeitskonzept für Bodensanierung, Errichtung und Betrieb  

    weiter lesen - Strabag-Umwelttechnik-legt-mit-Pilotprojekt-in-Bremen-Basis-fuer-kreislaufgerechtes-Bauen-der-Zukunft

14.11.2022

SMT Scharf AG legt bei Umsatz und Ergebnis deutlich zu (Credits: SMT)SMT Scharf AG legt bei Umsatz und Ergebnis deutlich zu

  • Konzernumsatz steigt in 9M 2022 um rund 10,6 % auf 59,6 Mio. EUR
  • Operatives Ergebnis (EBIT) um 2,2 Mio. EUR auf 10,3 Mio. EUR deutlich verbessert
  • Anhaltend hoher Auftragsbestand zum Stichtag bei 43,7 Mio. EUR  

    weiter lesen - SMT-Scharf-AG-legt-bei-Umsatz-und-Ergebnis-deutlich-zu

14.11.2022

Gegen zu große Abhängigkeit : Deutsche Industrie fordert, mehr heimische Rohstoffe zu nutzen

Deutschland ist heute auf mehr strategisch wichtige Rohstoffe angewiesen als noch vor zehn Jahren. Ein zunehmend größeres Problem wird dabei: China.  

weiter lesen - -Gegen-zu-grosse-Abhaengigkeit-Deutsche-Industrie-fordert-mehr-heimische-Rohstoffe-zu-nutzen
CFT GmbH Compact Filter TechnicMarket-Place-4.0
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

13.11.2022

Atomausstieg - viele Aufgaben der nuklearen Sicherheit bleiben


Atomausstieg in Deutschland - die Broschüre Quelle: BASE

Atomausstieg in Deutschland - die Broschüre Quelle: BASE

Der Deutsche Bundestag hat dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Novellierung des Atomgesetzes zugestimmt. Mithin hat er beschlossen, dass die letzten drei noch laufenden Atomkraftwerke in Deutschland spätestens zum 15. April 2023 abgeschaltet werden. Bis zur Vollendung des Atomausstiegs ist es jedoch noch ein langer Weg. Viele Aufgaben der nuklearen Sicherheit bleiben.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Der Atomausstieg ist ganz klar ein Sicherheitsgewinn für unser Land. Dies gilt aktuell umso mehr, als wir zum ersten Mal erleben, dass ein Staat nicht davor zurückschreckt, Atomkraftwerke militärisch anzugreifen und zu beschießen. In einer Krise wie dieser können uns Hochrisikoanlagen wie diese noch verwundbarer machen.“

Dauerhafte Sicherheit ist das Ziel

Die Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke ist ein wesentlicher, aber nicht der letzte Schritt beim Atomausstieg. „Der Atomausstieg ist erst vollendet, wenn alle Atomanlagen beseitigt und deren gefährlichen Hinterlassenschaften im tiefen Untergrund dauerhaft sicher gelagert sind“, sagt Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Derzeit befinden sich die hochradioaktiven Abfälle in 16 Zwischenlagern in Deutschland. Die Suche nach einem Endlager, wo die Abfälle dauerhaft sicher gelagert werden können, läuft seit 2017 auf Basis von wissenschaftlichen Kriterien. Das BASE führt die Aufsicht über das Verfahren und sorgt mit dafür, dass sich die Öffentlichkeit an dem Verfahren beteiligen kann.

In einer neuen Publikation werfen zahlreiche Autor:innen des BASE sowie Gastautor:innen einen Blick auf die Historie und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Atomenergie: Vom Einstieg in diese Technologie über die ungelöste Entsorgungsfrage und den gesellschaftlichen Großkonflikt bis hin zu aktuell besonders diskutierten Themen wie kriegerische Angriffe, Klimaschutz und Demokratie. Auch die Verquickung mit der militärischen Nutzung und der Zyklus vom Uranabbau bis zum Rückbau kerntechnischer Anlagen werden betrachtet. „Die Beiträge rufen in Erinnerung, warum aus Sicherheitsgründen der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen worden ist“, sagt Wolfram König.

Es wird deutlich: Im Umgang mit einer komplexen Hochrisikotechnologie gibt es keine einfachen Antworten.

Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)

 

Zum Download oder zur Bestellung der Publikation   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im BergwerkHerausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk

Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Tec...  

Geobrugg AG - Safety is our Nature
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Longwall Mining Solutions
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
SMT Scharf GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (13168 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
DSI Underground GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere