15.11.2022
Strabag Umwelttechnik legt mit Pilotprojekt in Bremen Basis für kreislaufgerechtes Bauen der Zukunft
![]() | ![]() |
14.11.2022
Gegen zu große Abhängigkeit : Deutsche Industrie fordert, mehr heimische Rohstoffe zu nutzen
Deutschland ist heute auf mehr strategisch wichtige Rohstoffe angewiesen als noch vor zehn Jahren. Ein zunehmend größeres Problem wird dabei: China.
Angesichts einer wachsenden Abhängigkeit der Industrie von Rohstoffimporten pocht der BDI auf die Nutzung von Rohstoffvorkommen in Deutschland und Europa. „Heimische Rohstoffe sind Teil der Lösung für mehr Nachhaltigkeit und die Reduzierung von Importabhängigkeiten“, sagte Matthias Wachter, für Rohstoffe zuständiger Abteilungsleiter beim Bundesverband der Deutschen Industrie.
Quelle FAZ
Beitrag bei der FAZ weiterlesen







13.11.2022
Atomausstieg - viele Aufgaben der nuklearen Sicherheit bleiben
Der Deutsche Bundestag hat dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Novellierung des Atomgesetzes zugestimmt. Mithin hat er beschlossen, dass die letzten drei noch laufenden Atomkraftwerke in Deutschland spätestens zum 15. April 2023 abgeschaltet werden. Bis zur Vollendung des Atomausstiegs ist es jedoch noch ein langer Weg. Viele Aufgaben der nuklearen Sicherheit bleiben.

11.11.2022
Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (IAB) in Vorauswahl zum XXV. Innovationspreis Thüringen 2022
Das IAB (Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH) wurde für einen kabellosen Gebirgsdrucksensor für die Langzeit-Überwachung stillgelegter Bergwerksstollen nominiert.

05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
24.09.2023
Speicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten Bedingungen
Das Wasserkraftwerk des Kraftwerks Sellrain-Silz wird saniert und dabei um ein Speicherbecken erweitert. Die Anlagentechnik zur Gesteinsaufbereitung ist nur ein kleiner Teil des Kühtai-Projekts...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (609 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (13358 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
