Seetech GmbH
Seetech GmbH
Fluid Competence GmbH
Seetech GmbH
Fluid Competence GmbH
S-Tec ApS
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
HUESKER Synthetic GmbHMarket-Place-4.0
Femern A/S
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
VINCI
Per Aarsleff Holding A/S
Wayss & Freytag
CFE SA
Solétanche-Bachy
BAM Infra B.V.
Doka GmbH

15.11.2022

Doka gewinnt Schalungsauftrag für Fehmarnbelt-Tunnel


Visualisierung von Portal und Rampe zum Tunnel. (Credits: Femern A/S)

Visualisierung von Portal und Rampe zum Tunnel. (Credits: Femern A/S)

Mit dem Zug in 2,5 Stunden von Hamburg nach Kopenhagen – das soll ab 2029 möglich sein, dank Nordeuropas größtem Infrastrukturprojekt der kommenden Jahre, dem Fehmarnbelt-Tunnel. Der Schalungsauftrag für dieses hoch anspruchsvolle Projekt ging an Doka. Nach seiner Fertigstellung gilt der Tunnel mit 18 km Gesamtlänge als längster Absenktunnel der Welt.

Die Feste Fehmarnbeltquerung ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende in Europa. Der knapp 18 km lange Tunnel führt von Rødbyhavn auf Lolland in Dänemark nach Puttgarden auf Fehmarn in Deutschland. Mit dem Bau des Fehmarnbelt-Tunnels entsteht ein grüner Verkehrskorridor, der Skandinavien mit dem restlichen Europa verbindet – auf Straße und auf Schiene.

Robert Hauser, CEO der Doka GmbH, erklärt dazu: „Herzstück des Projekts ist: Nachhaltigkeit. Sie gibt die Richtung vor für die Art, wie der Tunnel gebaut wird, und bildet den Rahmen für den Betrieb nach Fertigstellung des Tunnels. So ein Ansatz funktioniert aber nur mit Partnern, die dieses Mindset teilen. Umso mehr freuen wir uns, unser Know-how als eines der weltweit führenden Unternehmen für Schalung in so ein bedeutendes Infrastrukturprojekt für das europäische Verkehrsnetz einfließen lassen zu können.“ Der Bau für den Fehmarnbelt-Tunnel erfolgt zu Wasser und zu Land. Doka zeichnet dabei für die Schalungsplanung und -arbeiten der Tunneleingänge und Rampen sowohl auf deutscher als auch dänischer Seite verantwortlich. Die Schalungstechniker sind unter anderem mit den Tunnelbauabschnitten in offener Bauweise, den Bauarbeiten an den Ein- und Ausgängen, den Portalen und den Rampen sowie verschiedenen Bauarbeiten an Land beauftragt.

Im Tunnel wird es nach Fertigstellung eine 4-spurige Autobahn und eine zweigleisige Bahnstrecke für elektrische Züge geben. Die neue durchgängige Straßenverbindung zwischen Skandinavien und Zentraleuropa erspart dem Transitverkehr zwischen Hamburg und Kopenhagen den Weg über Jütland und Fyn – und damit einen Umweg von 160 km bzw. zwei Fahrstunden. Das bedeutet nicht nur Zeitersparnis, sondern auch weniger Treibstoff und CO2-Emissionen. Ziel ist es außerdem, über die neue Bahnverbindung den umweltschonenderen Schienengüterverkehr zu stärken.

Die Achtung von Natur und Umwelt ist auch Top-Priorität beim Bau und Betrieb des Fehmarnbelt-Tunnels. Doka nutzt deshalb in all ihren Projekten Methoden und Materialien, die einen positiven Effekt auf die Umwelt haben. Als Pionier ihrer Branche hat Doka als erstes Unternehmen echte und transparent nachvollziehbare Emissionsdaten für alle 6.000 Produkte ausgewiesen. Dies unterstreicht die Unternehmensstrategie zur Entwicklung sowohl emissionsarmer als auch langlebiger Produkte – ökointelligent und kreislauffähig.

Kurz gefasst:

  • Projekt:    Fehmarnbelt-Tunnel
  • Standort: Fehmarn/Deutschland & Lolland/Dänemark    
  • Bauwerksart: Absenktunnel
  • Bauauftraggeber: FLC Portals Group I/S
  • Generalunternehmer: Femern Link Contractors (FLC), bestehend aus VINCI Constructions Grands Projets (Frankreich), Aarsleff (Dänemark), Max Bögl Stiftung & CO KG (Deutschland), BAM Infra B.V (Niederlande), BAM International B.V (Niederlande), Wayss & Freytag Ingenieurbau AG (Deutschland), Solétanche-Bachy International S.A.S (Frankreich), CFE SA (Belgien), Dredging International NV (Belgien).
  • Baubeginn: 2020
  • Geplante Fertigstellung: 2029
  • Im Einsatz:    
    • Dienstleistungen: Projektmanagement, technische Planung, Schalungsvormontage, Baustellenmontage, Schalungsaufbau
    • Produkte: SL-1, Top50, Framax Xlife,  Staxo

Quelle: Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

15.11.2022

Strabag Umwelttechnik legt mit Pilotprojekt in Bremen Basis für kreislaufgerechtes Bauen  der Zukunft – Visualisierung des Ausbauzustands. (Credits: Strabag SE)Strabag Umwelttechnik legt mit Pilotprojekt in Bremen Basis für kreislaufgerechtes Bauen der Zukunft

  • Symbolischer Spatenstich für das Circular Construction & Technology Center (C3) am ehemaligen Bremer Ölhafen
  • Kompetenzzentrum soll eine ressourcenschonende und CO2-sparende Kreislaufwirtschaft in der Region etablierenUmfassendes Nachhaltigkeitskonzept für Bodensanierung, Errichtung und Betrieb  

    weiter lesen - Strabag-Umwelttechnik-legt-mit-Pilotprojekt-in-Bremen-Basis-fuer-kreislaufgerechtes-Bauen-der-Zukunft

14.11.2022

SMT Scharf AG legt bei Umsatz und Ergebnis deutlich zu (Credits: SMT)SMT Scharf AG legt bei Umsatz und Ergebnis deutlich zu

  • Konzernumsatz steigt in 9M 2022 um rund 10,6 % auf 59,6 Mio. EUR
  • Operatives Ergebnis (EBIT) um 2,2 Mio. EUR auf 10,3 Mio. EUR deutlich verbessert
  • Anhaltend hoher Auftragsbestand zum Stichtag bei 43,7 Mio. EUR  

    weiter lesen - SMT-Scharf-AG-legt-bei-Umsatz-und-Ergebnis-deutlich-zu

14.11.2022

Gegen zu große Abhängigkeit : Deutsche Industrie fordert, mehr heimische Rohstoffe zu nutzen

Deutschland ist heute auf mehr strategisch wichtige Rohstoffe angewiesen als noch vor zehn Jahren. Ein zunehmend größeres Problem wird dabei: China.  

weiter lesen - -Gegen-zu-grosse-Abhaengigkeit-Deutsche-Industrie-fordert-mehr-heimische-Rohstoffe-zu-nutzen

13.11.2022

Atomausstieg in Deutschland - die Broschüre Quelle: BASEAtomausstieg - viele Aufgaben der nuklearen Sicherheit bleiben

Der Deutsche Bundestag hat dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Novellierung des Atomgesetzes zugestimmt. Mithin hat er beschlossen, dass die letzten drei noch laufenden Atomkraftwerke in Deutschland spätestens zum 15. April 2023 abgeschaltet werden. Bis zur Vollendung des Atomausstiegs ist es jedoch noch ein langer Weg. Viele Aufgaben der nuklearen Sicherheit bleiben.  

weiter lesen - Atomausstieg-viele-Aufgaben-der-nuklearen-Sicherheit-bleiben
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

04.11.2023 

Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, ErgebnisseHebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse

Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, ...  

Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
DMT GmbH & Co. KG
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (13027 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

FAB
FAB
Geobrugg AG - Safety is our Nature
FAB
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit