FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Seetech GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Seetech GmbH
Fluid Competence GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

22.11.2022

Bauer AG erwirbt gesamte Anteile an fielddata.io GmbH (Credits: fielddata.io)Bauer AG erwirbt gesamte Anteile an fielddata.io GmbH

Die Bauer AG hat die gesamten Anteile an der fielddata.io GmbH erworben. Das bedeutet, dass sämtliche digitalen Lösungen, die der Software-Anbieter für den Spezialtiefbau entwickelt, künftig exklusiv für die Kunden der Bauer Maschinen GmbH sowie für die Bauer Spezialtiefbau GmbH zur Verfügung stehen.  

weiter lesen - Bauer-AG-erwirbt-gesamte-Anteile-an-fielddata-io-GmbH

22.11.2022

Asphaltexperten treffen sich in Gescher (Credits: HueskerAsphaltexperten treffen sich in Gescher

Ende September trafen sich Hueskers internationale Asphaltexperten am Hauptstandort im westfälischen Gescher in Deutschland. Grund des dreitägigen Treffens war das 1. International Business Meeting Asphalt Reinforcement.  

weiter lesen - Asphaltexperten-treffen-sich-in-Gescher

22.11.2022

Datenkampagne für Geothermie in Deutschland gestartet (Credits: LIAG)Datenkampagne für Geothermie in Deutschland gestartet

Im Forschungsprojekt WärmeGut erarbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein bundesweit einheitliches Informationssystem, um das Potenzial Oberflächennaher Geothermie im regionalen Maßstab für die Wärmeversorgung in Deutschland bestmöglich erkennbar und nutzbar zu machen.  

weiter lesen - Datenkampagne-fuer-Geothermie-in-Deutschland-gestartet-

21.11.2022

BAUER AG beschließt Kapitalerhöhung

Die außerordentliche Hauptversammlung der BAUER Aktiengesellschaft hat am Freitag mit den erforderlichen Mehrheiten für den zur Beschlussfassung stehenden Tagesordnungspunkt gestimmt und unterstützt damit den Vorschlag der Verwaltung.

Damit wurde nun die Grundvoraussetzung geschaffen, dass die geplante Kapitalerhöhung im vorgesehenen Rahmen umgesetzt werden kann.  

weiter lesen - BAUER-AG-beschliesst-Kapitalerhoehung
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResourcesCFT GmbH Compact Filter Technic

18.11.2022

Super-Brennstoffzelle dank billiger Kathode - Hongkonger Forscher ersetzen Kobalt durch Eisen


Eisenproduktion: könnte durch Brennstoiffzellen revolutioniert werden (Foto:pressetext/zephylwer0/pixabay.com)

Eisenproduktion: könnte durch Brennstoiffzellen revolutioniert werden (Foto:pressetext/zephylwer0/pixabay.com)

Eine protonische keramische Brennstoffzelle (PCFC) mit "Rekordleistung" haben Forscher der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) entwickelt. Unter PCFC versteht man Brennstoffzellen, die auf einem keramischen festen Elektrolytmaterial basieren, das Protonen von Anode zu Kathode leitet. Entscheidend für den Erfolg war die Entwicklung eines Kathodenmaterials auf Eisenbasis. Das Team hatte mit relativ billigen Elementen wie Barium (Ba), Eisen (Fe) und Zirkonium (Zr) experimentiert und mithilfe von Computersimulationen und realen Experimenten die ideale Kombination ermittelt.

Verzicht auf Kobalt hilft Umwelt

Die weitverbreitete PCFC-Kommerzialisierung wurde bisher durch den Mangel an leistungsstarken und kostengünstigen Kathodenmaterialien behindert. Derzeit sind Kobalt-basierte Perowskite (hochporöse Keramiken) die am häufigsten verwendeten Kathodenmaterialien. Der Grund: Die Oxidationszahl von Kobalt lässt sich leicht senken und erhöhen, was zu einer überlegenen Sauerstoffreduktionsreaktionsaktivität führt, die für die Leistung der Kathode von entscheidender Bedeutung ist. Kobalt ist jedoch teuer, weil es unter anderem in großen Mengen zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien benötigt wird. Zudem wird es oft unter menschenunwürdigen Bedingungen bergmännisch abgebaut.

Eisen liegt im Periodensystem nahe an Kobalt. Beide Metalle haben viele ähnliche chemische Eigenschaften, doch Eisen ist viel billiger. Bisher eingesetzte eisenbasierte Kathoden zeigen unbefriedigende Leistungen. Die HKUST-Forscher unter der Leitung von Francesco Ciucci vom Department of Mechanical & Aerospace Engineering und dem Department of Chemical & Biological Engineering ahnten, dass es, um das zu ändern, darauf ankommt, die Zutaten fein aufeinander abzustimmen, um die Leistung zu erhöhen.

Für zu dekarbonisierende Bereiche

D-BFZ hat eine außergewöhnliche elektrochemische Aktivität, was zur Spitzenleistungsdichte führt. Zudem hat das Material eine lange Lebensdauer, was die Kosten der Brennstoffzellen, die damit ausgestattet sind, weiter senkt. Darüber hinaus lässt sich D-BFZ mit einfachen, massenproduktionstauglichen Synthesetechniken herstellen, was ein wichtiger Schritt zur Realisierung kommerziell nutzbarer PCFCs ist. "Hochtemperatur-Brennstoffzellen wie PCFCs werden enorme Auswirkungen auf schwer zu dekarbonisierende Sektoren wie die Eisen- und Stahlindustrie, die Ammoniakproduktion und den Schwerlasttransport haben", glaubt Ciucci.

Quelle: pte

 

Nachweis   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

denkbetrieb
DMT GmbH & Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (12952 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit