29.11.2022
GeoTechnik Förderpreis 2022 beim GeoForum vergeben
Am 25. November 2022 wurden die Gewinner des diesjährigen GeoTechnik Förderpreises im Rahmen des von Huesker durchgeführten GeoForums in Düsseldorf ausgezeichnet.

26.11.2022
CO2-neutrale Baustelle der Zukunft mit mobilen Solaranlagen – Energy Globe Auszeichnung für Faber
Mit ihrer technologischen Nachhaltigkeitsinitiative „The Green Construction Site of the Future“ erhält die Faber Infrastructure GmbH die renommierte Energy Globe Auszeichnung. Die von Faber entwickelten mobilen Solaranlagen versorgen Baustellen mit nachhaltig erzeugtem Solarstrom.

![]() | Market-Place-4.0 Bauer Spezialtiefbau GmbH |
24.11.2022
Im Untergrund: Schlitzwandarbeiten für Metroausbau in indischer Metropole

Im Untergrund: Schlitzwandarbeiten für Metroausbau in indischer Metropole Chennai (Credits: Bauer Group)
Pulsierende Millionen-Metropole, Hafenstadt und Hauptstadt des indischen Bundesstaats Tamil Nadu – die Rede ist von Chennai. Wie viele indische Metropolen hat die Stadt in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum der Bevölkerung erlebt. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Infrastruktur. Eine Lösung, um das hohe Verkehrsaufkommen in der dicht bebauten Stadt zu bewältigen, ist die Verlagerung in den Untergrund. So wurde 2015 die Metro Chennai eröffnet, die bislang aus zwei Linien mit einer Gesamtlänge von knapp 46 km besteht. Nun soll das Liniennetz weiter ausgebaut werden. Im April dieses Jahres startete Phase 2 des Großprojekts an der Chetpet Metro Station. Hierfür wurde die Bauer Engineering India Pvt. Ltd., ein Tochterunternehmen der Bauer Spezialtiefbau GmbH, mit der Ausführung der notwendigen Schlitzwandarbeiten beauftragt.
Insgesamt stellt Bauer über 15.100 m² Schlitzwand bis in 35 m Tiefe her. Die Arbeiten zur Herstellung einer Lamelle gliedern sich dabei in drei Schritte: Aushub des Schlitzes unter Einsatz von Bentonit als Stützflüssigkeit, Einbau der Stahlbewehrungskörbe sowie Betonieren. „Die Stahlbewehrungskörbe haben jeweils eine Länge von rund 33 m und wiegen gut 35 t“, erklärt Hassan Farhat, Projektleiter bei Bauer India. Insgesamt werden je Schlitzwandlamelle 286 m³ Beton in nur sechs Stunden verfüllt. 30 sekundäre Lamellen wurden bis Anfang November hergestellt.
Das Besondere an diesem Projekt: Es gibt keine Toleranz beim Schlitzaushub (Nulltoleranz). Das ist aber nicht die einzige Herausforderung, denn die Baustelle befindet sich in einem Gebiet, in dem in der Monsunzeit – d. h. während der Bauphase – erhebliche Regenmengen fallen. Auch ist die Zusammensetzung des Bodens aus Sand, Schluff sowie steifem Ton und Fels anspruchsvoll. „Eine zusätzliche Herausforderung stellt die Logistik dar, denn die neue Metro-Station liegt direkt im Stadtgebiet, weshalb die Arbeiten auf engstem Raum durchgeführt werden müssen. Hier sind äußerste Vorsicht und eine gute Organisation gefragt“, so Hassan Farhat weiter.
Für die Arbeiten sind unter anderem ein Bauer MC 96 Seilbagger mit DHG-C Hydraulikgreifer sowie ein MC 128 Seilbagger mit einer BC 40 Fräseinheit im Einsatz. Des Weiteren werden digitale Tools, wie beispielsweise die Bauer-Datenmanagementsoftware b-project oder der Virtual Site Installer angewendet.
„Wir liegen sehr gut in der Zeit und sind mehr als zufrieden“, so Hassan Farhats Zwischenfazit. „Wenn alles weiter so wie bisher läuft, können wir das Projekt voraussichtlich noch vor Jahresende und damit einige Wochen vor dem ursprünglich geplanten Fertigstellungstermin Ende Januar erfolgreich abschließen.“
Quelle: Bauer Gruppe







23.11.2022
Neue Emschermündung für mehr Artenvielfalt und besseren Hochwasserschutz
Neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen und Naherholungsgebiete für mehr Lebensqualität – als Teil des Generationenprojekts Emscher Umbau entsteht bei Dinslaken durch die neue naturnahe Mündung in den Rhein eine neue Auenlandschaft.

05.11.2023
Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung
Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
05.11.2023
Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze
Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (587 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (3561 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.


04.11.2023 (230 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
