29.11.2022 (286 Klicks)
Kuratorium der RAG-Stiftung wählt Armin Laschet zum neuen Kuratoriumsvorsitzenden
- Thomas Kufen und Dr. Andreas Reichel als Kuratoriumsmitglieder wiederbestellt
- Annemarie Lütkes und Reiner Priggen als neue Mitglieder ins Kuratorium entsendet
>> weiter lesen >>
29.11.2022 (245 Klicks)
GeoTechnik Förderpreis 2022 beim GeoForum vergeben

Teilnehmer und Gewinner des GeoTechnik Förderpreises sowie Vertreter der Lehrstühle, der Jury und von HUESKER. (Credits: HUESKER)
Am 25. November 2022 wurden die Gewinner des diesjährigen GeoTechnik Förderpreises im Rahmen des von Huesker durchgeführten GeoForums in Düsseldorf ausgezeichnet.
Der Förderpreis wurde bereits zum dritten Mal ausgelobt, um die Forschung an deutschen Hochschulen zu unterstützen und jungen Bauingenieurinnen und Bauingenieuren eine öffentliche Plattform für ihre Forschungstätigkeit in sämtlichen Bereichen der Geotechnik zu bieten. Über 70 Hochschulen in Deutschland wurden eingeladen, sich mit einer Masterarbeit oder Doktorarbeit zu bewerben. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Wissenschaft und Praxis hat Ende des vergangenen Jahres alle Bewerbungen gesichtet, bewertet und die Gewinner bestimmt.
Die Preisträger wurden in der vergangenen Woche vor dem Fachpublikum des GeoForums durch Dr.-Ing. Oliver Detert, Leiter der Anwendungstechnik bei Huesker, geehrt und ausgezeichnet.
Als Gewinner für die eingereichten Masterarbeiten wurde Felix Pfeiffer für seine Forschungsarbeit an der FH Aachen zum Thema „Analyse und Prognose der Festigkeitseigenschaften sedimentierter Kieswäscherückstände“ ausgezeichnet.
Den Preis für die beste Forschung im Rahmen einer Dissertation erhielt Antonia Nitsch von der Ruhr-Universität Bochum zum Thema „Entwicklung eines hydromechanisch gekoppelten Quellmodells zur Beschreibung des Materialverhaltens expansiver Geomaterialien“.
Felix Pfeiffer und Antonia Nitsch konnten sich jeweils über ein Preisgeld von 1.000 € freuen. Zusätzlich wurden ihre Lehrstühle mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 € für ihre Forschungsarbeit prämiert.
Quelle: Huesker
#Preis #Veranstaltungen #FH Aachen #Ruhr-Universität Bochum #Deutschland (DE) #Auszeichnungen #Huesker GeoForum #Modellierung #Geobaustoffe #Kies & Sand #HUESKER Synthetic GmbH #Geotechnik #Forschung #Geokunststoffe







26.11.2022 (977 Klicks)
CO2-neutrale Baustelle der Zukunft mit mobilen Solaranlagen – Energy Globe Auszeichnung für Faber
Mit ihrer technologischen Nachhaltigkeitsinitiative „The Green Construction Site of the Future“ erhält die Faber Infrastructure GmbH die renommierte Energy Globe Auszeichnung. Die von Faber entwickelten mobilen Solaranlagen versorgen Baustellen mit nachhaltig erzeugtem Solarstrom.
24.11.2022 (199 Klicks)
Aurubis AG: Kooperation mit Anglo American plc für nachhaltigen Kupferbezug
- Zusammenarbeit für nachhaltige Kupfer-Wertschöpfungskette
- Anglo American und Aurubis haben sich verpflichtet, die Lieferkettenstandards analog der Copper Mark einzuhalten
- Im Einklang mit dem Aurubis-Label Tomorrow Metals
>> weiter lesen >>
24.11.2022 (477 Klicks)
Im Untergrund: Schlitzwandarbeiten für Metroausbau in indischer Metropole
Pulsierende Millionen-Metropole, Hafenstadt und Hauptstadt des indischen Bundesstaats Tamil Nadu – die Rede ist von Chennai. Wie viele indische Metropolen hat die Stadt in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum der Bevölkerung erlebt. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Infrastruktur. Eine Lösung, um das hohe Verkehrsaufkommen in der dicht bebauten Stadt zu bewältigen, ist die Verlagerung in den Untergrund. So wurde 2015 die Metro Chennai eröffnet, die bislang aus zwei Linien mit einer Gesamtlänge von knapp 46 km besteht. Nun soll das Liniennetz weiter ausgebaut werden. Im April dieses Jahres startete Phase 2 des Großprojekts an der Chetpet Metro Station. Hierfür wurde die Bauer Engineering India Pvt. Ltd., ein Tochterunternehmen der Bauer Spezialtiefbau GmbH, mit der Ausführung der notwendigen Schlitzwandarbeiten beauftragt.
19.12.2022
Verantwortung im Fokus – aus innerer Überzeugung
Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Überzeugung – im privaten und im beruflichen Kontext – hilft, die immensen aktuellen persönlichen und gesellschaftlichen Heraus...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie
19.12.2022
Gut handeln und Gutes tun
Die Pula Gruppe hat sich einem dynamischen Modell für Unternehmensbürgertum verschrieben, das für ein Unternehmen einen konzeptionellen Rahmen bietet, eine Strategie zu entwickeln, „gut zu handeln, indem es Gutes tut“. Das Modell ist ein Leitfaden für Unternehmen, verantwortungsvollere Bürger an den Unternehmensstandorten zu sein....
#Geobrugg AG #The Pula Group #Bergbau
19.12.2022
ESG (Environmental Social Governance) zukunftsweisend im Bergbau
Eine Rohstoffwende im Sinne international einheitlich höherer Standards in puncto Umweltschutz, sozialer und technologischer Weiterentwicklung (Environmental, Social und Governance – ESG)...
#FAB Fachvereinigung Auslandsbergbau #Bergbau #Energie
06.02.2023 -
Indaba 2023
16.02.2023 - 17.02.2023
Pfahl-Symposium 2023
20.02.2023 - 23.02.2023
GEOAFRICA 2023
26.02.2023 - 01.03.2023
MINEXCHANGE 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1958 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (2861 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (259 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (233 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (213 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (156 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>