30.11.2022
K+S: Anleiherückkauf erfolgreich abgeschlossen - Rating heraufgestuft
K+S hat den Rückkauf der ausstehenden Schuldverschreibungen mit Fälligkeit im Jahr 2024 (ISIN: XS1854830889) wie geplant abgeschlossen. Das Unternehmen reduziert damit die Finanzverbindlichkeiten um weitere 116,4 Mio. €.
„Mit dem erfolgreichen Rückkauf der Anleihe haben wir unsere vorhandenen Barmittel proaktiv genutzt und die Bilanzstruktur weiter optimiert“, sagt der K+S-Vorstandsvorsitzende Dr. Burkhard Lohr.

30.11.2022
Machbarkeitsanalyse - Erdwärme für Wuppertal
Gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG untersuchen die Wuppertaler Stadtwerke das Potenzial von Geothermie für die Wärmeversorgung der Stadt. In 2023 sollen Ergebnisse einer geologischen Machbarkeitsanalyse vorliegen.

![]() | Market-Place-4.0 HUESKER Synthetic GmbH |
29.11.2022
GeoTechnik Förderpreis 2022 beim GeoForum vergeben

Teilnehmer und Gewinner des GeoTechnik Förderpreises sowie Vertreter der Lehrstühle, der Jury und von HUESKER. (Credits: HUESKER)
Am 25. November 2022 wurden die Gewinner des diesjährigen GeoTechnik Förderpreises im Rahmen des von Huesker durchgeführten GeoForums in Düsseldorf ausgezeichnet.
Der Förderpreis wurde bereits zum dritten Mal ausgelobt, um die Forschung an deutschen Hochschulen zu unterstützen und jungen Bauingenieurinnen und Bauingenieuren eine öffentliche Plattform für ihre Forschungstätigkeit in sämtlichen Bereichen der Geotechnik zu bieten. Über 70 Hochschulen in Deutschland wurden eingeladen, sich mit einer Masterarbeit oder Doktorarbeit zu bewerben. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Wissenschaft und Praxis hat Ende des vergangenen Jahres alle Bewerbungen gesichtet, bewertet und die Gewinner bestimmt.
Die Preisträger wurden in der vergangenen Woche vor dem Fachpublikum des GeoForums durch Dr.-Ing. Oliver Detert, Leiter der Anwendungstechnik bei Huesker, geehrt und ausgezeichnet.
Als Gewinner für die eingereichten Masterarbeiten wurde Felix Pfeiffer für seine Forschungsarbeit an der FH Aachen zum Thema „Analyse und Prognose der Festigkeitseigenschaften sedimentierter Kieswäscherückstände“ ausgezeichnet.
Den Preis für die beste Forschung im Rahmen einer Dissertation erhielt Antonia Nitsch von der Ruhr-Universität Bochum zum Thema „Entwicklung eines hydromechanisch gekoppelten Quellmodells zur Beschreibung des Materialverhaltens expansiver Geomaterialien“.
Felix Pfeiffer und Antonia Nitsch konnten sich jeweils über ein Preisgeld von 1.000 € freuen. Zusätzlich wurden ihre Lehrstühle mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 € für ihre Forschungsarbeit prämiert.
Quelle: Huesker







26.11.2022
CO2-neutrale Baustelle der Zukunft mit mobilen Solaranlagen – Energy Globe Auszeichnung für Faber
Mit ihrer technologischen Nachhaltigkeitsinitiative „The Green Construction Site of the Future“ erhält die Faber Infrastructure GmbH die renommierte Energy Globe Auszeichnung. Die von Faber entwickelten mobilen Solaranlagen versorgen Baustellen mit nachhaltig erzeugtem Solarstrom.

05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
Modellierung und Bewertung von Starkregenereignissen
Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...
05.11.2023
Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel
Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...
27.11.2023 09:00 - 28.11.2023 17:00
Weiterbildung: Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (12931 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.


04.11.2023 (222 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
