F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
Rudolf von Scheven GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
Rudolf von Scheven GmbH
denkbetrieb
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

01.12.2022

BGR legt umfangreiche Studie zu Sand und Kies in Deutschland vor. (Credits: BGR)BGR legt umfangreiche Studie zu Sand und Kies in Deutschland vor

Flächendruck und hohe Energiepreise – die Lage auf dem Baurohstoffmarkt verschärft sich. Sand und Kies sind die bedeutendsten heimische Rohstoffe. Doch die Versorgung wird in Deutschland zunehmend schwieriger.  

weiter lesen - BGR-legt-umfangreiche-Studie-zu-Sand-und-Kies-in-Deutschland-vor

30.11.2022

Neuer Fotokatalysator im Test an der Rice University (Credits: Brandon Martin, rice.edu)Kupfer-Eisen-Kat macht grünen Wasserstoff billig

  • Experten der Rice University optimieren Ammoniak-Spaltung - Weitere Forschung erforderlich

Mit einem neuen Verfahren machen Forscher der Rice University die Umwandlung von grünem Ammoniak in grünen Wasserstoff kostengünstiger. Davon könnte auch Deutschlands erstes Terminal profitieren, das nach dem Willen der Bundesregierung in Hamburg gebaut werden soll, um grünes Ammoniak zu importieren.  

weiter lesen - Kupfer-Eisen-Kat-macht-gruenen-Wasserstoff-billig

30.11.2022

K+S: Anleiherückkauf erfolgreich abgeschlossen - Rating heraufgestuft (Credits: K+S)K+S: Anleiherückkauf erfolgreich abgeschlossen - Rating heraufgestuft

K+S hat den Rückkauf der ausstehenden Schuldverschreibungen mit Fälligkeit im Jahr 2024 (ISIN: XS1854830889) wie geplant abgeschlossen. Das Unternehmen reduziert damit die Finanzverbindlichkeiten um weitere 116,4 Mio. €.

„Mit dem erfolgreichen Rückkauf der Anleihe haben wir unsere vorhandenen Barmittel proaktiv genutzt und die Bilanzstruktur weiter optimiert“, sagt der K+S-Vorstandsvorsitzende Dr. Burkhard Lohr.  

weiter lesen - KS-Anleiherueckkauf-erfolgreich-abgeschlossen-Rating-heraufgestuft

30.11.2022

Machbarkeitsanalyse - Erdwärme für Wuppertal

Gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG untersuchen die Wuppertaler Stadtwerke das Potenzial von Geothermie für die Wärmeversorgung der Stadt. In 2023 sollen Ergebnisse einer geologischen Machbarkeitsanalyse vorliegen.  

weiter lesen - Machbarkeitsanalyse-Erdwaerme-fuer-Wuppertal
S-Tec ApSMarket-Place-4.0
RAG Aktiengesellschaft

29.11.2022

Kuratorium der RAG-Stiftung wählt Armin Laschet zum neuen Kuratoriumsvorsitzenden


Kuratorium der RAG-Stiftung wählt Armin Laschet zum neuen Kuratoriumsvorsitzenden (Credits: CDU/Laurence Chaperon)

Kuratorium der RAG-Stiftung wählt Armin Laschet zum neuen Kuratoriumsvorsitzenden (Credits: CDU/Laurence Chaperon)

  • Thomas Kufen und Dr. Andreas Reichel als Kuratoriumsmitglieder wiederbestellt
  • Annemarie Lütkes und Reiner Priggen als neue Mitglieder ins Kuratorium entsendet

Gestern trat in Berlin das Kuratorium der RAG-Stiftung zusammen, dem kraft ihres Amtes fünf „geborene“ Mitglieder und acht „weitere“ Mitglieder angehören, und wählte satzungsgemäß aus dem Kreis der weiteren Kuratoren Armin Laschet (61) zu seinem Vorsitzenden. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Michael Vassiliadis (58).

Im Vorfeld der gestrigen Kuratoriumssitzung waren Thomas Kufen (49) und Dr. Andreas Reichel (61) für jeweils fünf weitere Jahre als Kuratoriumsmitglieder wiederbestellt worden. Als neue Mitglieder sind darüber hinaus Annemarie Lütkes (74) und Reiner Priggen (69) in das Stiftungskuratorium eingezogen. Ihre Bestellung erfolgte ebenfalls für einen Zeitraum von fünf Jahren.

Das Kuratorium dankt dem bisherigen Kuratoriumsvorsitzenden Dr. Jürgen Großmann (70), der den Vorsitz zehn Jahre innehatte, für die hervorragende Zusammenarbeit. Seine Amtszeit war unter anderem von dem sozialverträglichen Auslauf des deutschen Steinkohlenbergbaus im Dezember 2018 geprägt. Mit Ende der Fördereinstellung übernahm die RAG-Stiftung erstmals die Finanzierung der sogenannten Ewigkeitsaufgaben.

Sein Nachfolger Armin Laschet war bereits von Juni 2017 bis Oktober 2021 als Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen geborenes Mitglied des Kuratoriums und ist seit April 2022 erneut im Kreis der weiteren Kuratoriumsmitglieder. Vor diesem Hintergrund ist er mit den Stiftungsthemen bereits eng vertraut.

Über das Kuratorium der RAG-Stiftung

Das Kuratorium der RAG-Stiftung besteht satzungsgemäß neben den fünf geborenen Kuratoriumsmitgliedern aus acht weiteren Mitgliedern. Die Bestellung der weiteren Mitglieder erfolgt für vier Mitglieder durch das Land Nordrhein-Westfalen, für zwei Mitglieder durch die Bundesrepublik Deutschland sowie für jeweils ein Mitglied durch das Saarland und die IG BCE.

Quelle: RAG Stiftung

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
SMT Scharf GmbH
Fluid Competence GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (13160 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

Seetech GmbH
Seetech GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Seetech GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Geobrugg AG - Safety is our Nature
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere