SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
SMT Scharf GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
URETEK Deutschland GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

01.12.2022

BGR legt umfangreiche Studie zu Sand und Kies in Deutschland vor. (Credits: BGR)BGR legt umfangreiche Studie zu Sand und Kies in Deutschland vor

Flächendruck und hohe Energiepreise – die Lage auf dem Baurohstoffmarkt verschärft sich. Sand und Kies sind die bedeutendsten heimische Rohstoffe. Doch die Versorgung wird in Deutschland zunehmend schwieriger.  

weiter lesen - BGR-legt-umfangreiche-Studie-zu-Sand-und-Kies-in-Deutschland-vor
FABS-Tec ApS

30.11.2022

Kupfer-Eisen-Kat macht grünen Wasserstoff billig


Neuer Fotokatalysator im Test an der Rice University (Credits: Brandon Martin, rice.edu)

Neuer Fotokatalysator im Test an der Rice University (Credits: Brandon Martin, rice.edu)

  • Experten der Rice University optimieren Ammoniak-Spaltung - Weitere Forschung erforderlich

Mit einem neuen Verfahren machen Forscher der Rice University die Umwandlung von grünem Ammoniak in grünen Wasserstoff kostengünstiger. Davon könnte auch Deutschlands erstes Terminal profitieren, das nach dem Willen der Bundesregierung in Hamburg gebaut werden soll, um grünes Ammoniak zu importieren. Rice-Wissenschaftler Naomi Halas und Peter Nordlander haben mit ihrem Team einen ungewöhnlichen Katalysator entwickelt, der das Ammoniak-Molekül spaltet, das aus drei Wasserstoff- und einem Stickstoffatom besteht. Der resultierende Wasserstoff wird energetisch genutzt, der Stickstoff in die Atmosphäre entlassen. Das Klima wird dadurch nicht belastet, weil Luft zu 78 Prozent aus Stickstoff besteht.

Licht ersetzt Wärme

Im Gegensatz zu herkömmlichen Katalysatoren ist für die Spaltung des Moleküls keine Wärme nötig. Die Energie stammt aus Sonnenlicht oder Leuchtdioden. Das Tempo chemischer Reaktionen nimmt mit der Temperatur zu. Die chemische Industrie nutzt dieses Phänomen seit mehr als einem Jahrhundert. Dazu ist die Verbrennung von großen Mengen fossiler Brennstoffe nötig, um die Temperatur in große Reaktoren um hunderte oder mehr als 1.000 Grad Celsius zu erhöhen. Das bedeutet hohe CO2-Emissionen.

Der neue Katalysator besteht aus Kupfer und Eisen, zwei Materialien, die nur mäßige katalytische Wirkung entfalten. Liegen sie allerdings als nanofeine Pulver vor und werden mit Licht aktiviert, sind sie zu Höchstleistungen fähig. "In Abwesenheit von Licht zeigt der Kupfer-Eisen-Katalysator eine etwa 300 Mal geringere Reaktivität als Kupfer-Ruthenium-Katalysatoren", sagt Hossein Robatjazi, der zum Team gehörte und heute Chefwissenschaftler bei Syzygy Plasmonics, ein Spezialist für neuartige Katalysatoren, ist.

Verzicht auf Ruthenium

Unter Beleuchtung zeigt der Kupfer-Eisen-Katalysator Wirkungsgrade und Reaktivitäten, die denen von Kupfer-Ruthenium ähnlich sind, heißt es. Der entscheidende Unterschied: Der Verzicht auf Ruthenium reduziert die Kosten drastisch. "Jetzt ist es möglich, bei Katalysatoren auf teure Edelmetalle zu verzichten", freut sich Halas. Allerdings müsse das Verfahren noch hochskaliert werden. Bisher liege die Ausbeute bei der Spaltung im Grammbereich.

Quelle: PTE

 

Nachweis   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

30.11.2022

K+S: Anleiherückkauf erfolgreich abgeschlossen - Rating heraufgestuft (Credits: K+S)K+S: Anleiherückkauf erfolgreich abgeschlossen - Rating heraufgestuft

K+S hat den Rückkauf der ausstehenden Schuldverschreibungen mit Fälligkeit im Jahr 2024 (ISIN: XS1854830889) wie geplant abgeschlossen. Das Unternehmen reduziert damit die Finanzverbindlichkeiten um weitere 116,4 Mio. €.

„Mit dem erfolgreichen Rückkauf der Anleihe haben wir unsere vorhandenen Barmittel proaktiv genutzt und die Bilanzstruktur weiter optimiert“, sagt der K+S-Vorstandsvorsitzende Dr. Burkhard Lohr.  

weiter lesen - KS-Anleiherueckkauf-erfolgreich-abgeschlossen-Rating-heraufgestuft

30.11.2022

Machbarkeitsanalyse - Erdwärme für Wuppertal

Gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG untersuchen die Wuppertaler Stadtwerke das Potenzial von Geothermie für die Wärmeversorgung der Stadt. In 2023 sollen Ergebnisse einer geologischen Machbarkeitsanalyse vorliegen.  

weiter lesen - Machbarkeitsanalyse-Erdwaerme-fuer-Wuppertal

29.11.2022

Kuratorium der RAG-Stiftung wählt Armin Laschet zum neuen Kuratoriumsvorsitzenden (Credits: CDU/Laurence Chaperon)Kuratorium der RAG-Stiftung wählt Armin Laschet zum neuen Kuratoriumsvorsitzenden

  • Thomas Kufen und Dr. Andreas Reichel als Kuratoriumsmitglieder wiederbestellt
  • Annemarie Lütkes und Reiner Priggen als neue Mitglieder ins Kuratorium entsendet  

    weiter lesen - Kuratorium-der-RAG-Stiftung-waehlt-Armin-Laschet-zum-neuen-Kuratoriumsvorsitzenden
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

S-Tec ApS
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Longwall Mining Solutions
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Longwall Mining Solutions
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (13008 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Seetech GmbH
Fluid Competence GmbH
Seetech GmbH
denkbetrieb
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (221 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit