05.12.2022
BGR-Präsident als Sachverständiger im Deutschen Bundestag
Der Präsident der BGR, Prof. Dr. Ralph Watzel, war am 1. Dezember als Sachverständiger zu einer öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages geladen. Thema der Anhörung war die Rohstoffversorgung Deutschlands.

05.12.2022
Ein Jahr nach Spatenstich für Fehmarnbelt-Tunnel
Ein Jahr liegt der offizielle Spatenstich auf der deutschen Baustelle des Fehmarnbelt-Tunnels nun zurück. Seitdem ist viel passiert.

![]() | Market-Place-4.0 Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH |
05.12.2022
PAUS! Handgefertigte Maschinen - Hergestellt im Emsland!

Maschinen von Paus sindhandgefertigte Einzelstücke. Hochprofessionell gebaut! (Credits: Paus)
Bereits der Slogan „Hergestellt im Emsland – Zuhause bei den Machern“ soll die Hochwertigkeit der Maschinen von Paus widerspiegeln und ihre Qualität unterstreichen – Made in Germany!
Darüber hinaus entwickelt und produziert Paus seit mehr als 50 Jahren Maschinen auf Kundenwunsch. Unikate, individuell und handgefertigt!
Aus dem Grund erhält jede Maschine von Paus zusätzlich einen Aufkleber mit den Unterschriften der Mitarbeiter, welche an dem Fahrzeug gearbeitet haben.
Die Kombination dieser beiden Auszeichnungen macht deutlich, dass Maschinen von Paus handgefertigte Einzelstücke sind. Hochprofessionell gebaut!
Sind Sie auch auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigem Produkt? Individuell, exklusiv und für Ihren Einsatz zugeschnitten?
Quelle: Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
weitere Informationen zur Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH







02.12.2022
Deutsche Regierung beschließt Rücktritt vom klimaschädlichen Energiecharta-Vertrag und stimmt Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung der Handelsagenda zu
Die Bundesregierung hat den Rücktritt der Bundesrepublik Deutschland vom Energiecharta-Vertrag im Kabinett beschlossen. Ebenso hat das Kabinett die Eckpunkte der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Handelspolitik vom 11. November 2022 gebilligt sowie wichtige Beschlüsse zur Fachkräfteeinwanderung und zur Modernierung der Verwaltungsgerichtsordnung getroffen.

01.12.2022
BGR legt umfangreiche Studie zu Sand und Kies in Deutschland vor
Flächendruck und hohe Energiepreise – die Lage auf dem Baurohstoffmarkt verschärft sich. Sand und Kies sind die bedeutendsten heimische Rohstoffe. Doch die Versorgung wird in Deutschland zunehmend schwieriger.

05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
27.11.2023 09:00 - 28.11.2023 17:00
Weiterbildung: Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (12932 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.


04.11.2023 (222 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
